Mobiles Internet/e-mail

tmd (t-mobile) hat edge eigentlich flächendeckend ausgebaut ;)

wenn einer nen iphone vertrag hat könnte er auch über eine multisim surfen ;)
ansonsten die 40€ für die flat oder für 300mb 25€

also mit den sticks hab ich gute erfahrung gemacht bis 160km/h keine probleme, danach kann es mal zu abbrüchen zwischen drin kommen, durch umbuchen im netz.
 
@sven

lass das mit dem vorlesen........... der MS-Sam is nicht so prickelnd. andere lösungen die taugen, hab ich auch noch nicht gesehen.

umts funzt bis sehr schnell. edge weiß ich nicht, bluetooth ging bei mir bis irgendwo richtung 160-170, was auch bei irgendeiner koppelung im auto von interesse ist...........
 
art-audio schrieb:
4) Gibt es für Hard- und Software, die eingehende e-mails (in Englisch und Deutsch) "vorliest"?

Hi Sven,

Als Software könnte ich für diesen Zweck das CarPC-Frontend Centrafuse empfehlen. Die liest auch Mails vor.

Von Epia-Boards würde ich jedoch dringend abraten.
Die sind derart lahm, dass Du für jede Anwendung ein eigenes brauchst (etwas übertrieben, aber nicht sehr).

Wenn Du erst einen CarPC einsetzt, wirst Du schnell weitere Anwendungen finden (Navi, Skype usw.), die darauf laufen sollen.
Dann ist ein Epia rausgeworfenes Geld.

Was im CarPC-Bereich übrigens gern gemacht wird:
Einer mit Internetverbindung fährt voraus und die Anderen klinken sich über WLan ein :ugly:

Ich kenne übrigens Leute, die im Auto kein Radio, sondern Internetstreams hören - auch die lokalen Sender :D
Ich stehe eigentlich mehr auf DAB, das geht in München ganz gut.

Viele Grüße
Fred
 
Moin Fred,

ich würden einen Car-PC wirklich nur für Internet/e-mails benutzen. Alles andere habe ich schon und werde daran nichts ändern ;). Über das Alpine-System laufen DVD-Navigation mit TMC Pro, Tachoanbindung und 7 Zoll Touch Screen (das NVE-N099P ist wirklich absolut top, ich glaube kaum, dass ein Car-PC-Navi mit einer PDA-Software da besser wäre :ugly: ), Diversity-DVB-T, automatische Rückfahrkamera, PXA-Prozzi, IPod-Anbindung (Audio und hoffentlich bald auch Video), DVD-Player, CD-Wechsler, individuelle Lenksäulen-FB auch inkl. DVB-T-Steuerung, getrennte Audio/Video-Wiedergabe auf allen drei Monitoren und demnächst USB-Anschluß und Playstation2 mit insgesamt drei Monitoren. Das Alpine-System ist perfekt aufeinander abgestimmt, damit bin ich sehr glücklich und habe keinen Bedarf für einen Car-PC, insbesondere nicht für die Standaranwendungen Navigation und MP3 :D. Es funktioniert einfach klasse im Alltag, es gibt keine Software-updates und so´n Zeug und gibt direkt nach dem Zündungsstart Musik und Unterhaltung. Bis ein Car-PC diese Perfektion erreicht, müßte ich wohl Jahre meines Lebens opfern und das möchte ich nicht :D


Das Alpine-Gerödel um die IVA-D310R herum ist wirklich sehr ausgereift und ZUVERLÄSSIG, das Einzige, was mir persönlich " fehlt" ist ein mobiler Internet-Anschluß und e-mail, ansonsten habe ich in einem Car-PC für meinen Anwendungszweck noch keinen Vorteil entdecken können :ka:. Die Möglichkeit, über OBD Einfluß auf die Motorsteuerung Einfluß nehmen zu können, ist bei dem 75 PS Golf-Motor auch kein echter Gewinn :hammer:


Also noch einmal: Ich brauchen keinen Car-PC im klassischen Sinne, weil alles, was dieser mir bietet (und mich davon interessiert) bereits im Alpine-Netzwerk schon im Auto verbaut ist. Ich suche bloß einen absoluten Minimal-Car-PC-Rechner (sehr gern auch gebraucht), der nicht zu groß ist und einigermaßen zuverlässig einen Internet-Zugang mit Edge (web´n´walk) und die Ausgabe für einen FBAS-Videoausgang ermöglicht.

Falls ich irgendwann mal das Thema Car-PC für ein anderes Auto auf den Plan nehme, dann richtig ;). Das hier hat damit aber nichts zu tun...
 
die zeiten von reiner pda-navisoftware aufm pc is vorbei sven :)

es gibt schon reine pc-lösungen auch, die entsprechend auch umfangreicher und besser sind
aber das nur nebenbei.

ich kann die prinzessin sven ja eh nicht aus der lego-burg klauen weil se sich da zu wohl fühlt, was ja auch ok ist ;)
 
art-audio schrieb:
Ich suche bloß einen absoluten Minimal-Car-PC-Rechner (sehr gern auch gebraucht), der nicht zu groß ist und einigermaßen zuverlässig einen Internet-Zugang mit Edge (web´n´walk) und die Ausgabe für einen FBAS-Videoausgang ermöglicht.
Eigentlich ein klassischer Fall für das iPhone.
Wenn da nicht wieder ein Sonderwunsch wäre: "und die Ausgabe für einen FBAS-Videoausgang".

Gibt's da nichts von Alpine für das iPhone?

Viele Grüße
Fred
 
Hallo Tom,

rocketfan schrieb:
die zeiten von reiner pda-navisoftware aufm pc is vorbei sven :)

es gibt schon reine pc-lösungen auch, die entsprechend auch umfangreicher und besser sind
aber das nur nebenbei.
Das mag sein, aber ist das alles besser als Alpine, die ihre Navi-Systeme jetzt seit ca. 15 Jahren in der mittlerweile 7. Generation entwickeln??

Das NVE-N099P ist verdammt schnell, zumindest so schnell, dass ich keine spürbare Verbesserung erwarte (im Gegensatz zu den diversen Navis, die ich davor hatte..). Es funktioniert dank Anbindung an das Tachosignal sehr genau, alle Navis ohne diese Anbindung, die ich bisher erlebt habe, sind dagegen "ungenaue Gurken" :eek:. Ausserdem hat es TMC Pro, eine auf das Wesentliche reduzierte Bedienung und es fügt sich perfekt in das System ein. Wenn ich z.B. eine CD höre und dabei auf dem Bildschirm z.B. ein TV-Bild mitlaufen lasse, blendet es sich trotzdem zuverlässig abhängig von der Straße (Autobahn/Landstraße/Stadt) rechtzeitig mit Bild und Ton (Navi-Mix) ein. Der automatische Kreuzungszoom ist übersichtlich. Das ganze Ein- und Ausblenden funktioniert sicher und zuverlässig. Was bitte sollte ein Car-PC-Navi besser können?? :kopfkratz: Klar, WENN ich kein Alpine-Navi hätte und statt dessen einen Car-PC, so würde es dann auch eine Lösung geben, mit der man halbwegs leben kann. Allerdings bin ich mir sicher, dass diese Lösungen nicht soviel besser wären, als dass ich das NVE-N099P wieder ausbauen müßte ;)


Das Alpine-Navi hat eigentlich nur drei kleine Macken:
1) Die Sicherheitsbestätigung beim Fahrzeugstart. Lösung: Diese übernimmt bei mir ein mit einem µ-Controller modifizierter KCE-900E automatisch ;)
2) Der Beleuchtungseingang am NVE führt bei einem Anschluß über einen dimmbaren VW-Beleuchtungsschalter zu Problemen. Lösung: Kabel nicht anklemmen, der Moniceiver blendet über einen Helligkeitssensor sowieso automatisch ab
3) Alpine hat es in all den Jahren bisher noch nicht geschafft, den nervigen Bestätigungston bei der Eingabe mit einer anderen Lautstärke im Vergleich zu den Ansagen regelbar zu machen.

Ansonsten ist wirklich alles in Butter mit dem Navi und es gibt wirklich keinen Grund, dieses gegen eine Car-PC Software-Lösung zu tauschen ;). Gibt es für die Car-PC-Navis eigentlich überhaupt die Kombination aus Tachosignalanbindung und TMC Pro?



ich kann die prinzessin sven ja eh nicht aus der lego-burg klauen weil se sich da zu wohl fühlt, was ja auch ok ist ;)
Das hast du aber schön formuliert :knutsch:


Fred schrieb:
art-audio schrieb:
Ich suche bloß einen absoluten Minimal-Car-PC-Rechner (sehr gern auch gebraucht), der nicht zu groß ist und einigermaßen zuverlässig einen Internet-Zugang mit Edge (web´n´walk) und die Ausgabe für einen FBAS-Videoausgang ermöglicht.
Eigentlich ein klassischer Fall für das iPhone.
Wenn da nicht wieder ein Sonderwunsch wäre: "und die Ausgabe für einen FBAS-Videoausgang".
Bitte nicht noch einen IPod :ugly:. Ich habe gerade zwei Stück schon gekauft, einen Classic für das Auto und den Touch als Fernbedienungsersatz zu Hause. Das sollte reichen :wall:

Im Prinzip bräuchte ich dann auch bloß einen Videoausgang für den Blackberry 8800, aber das geht wohl ebenso wenig wie beim iPhone :cry: :cry: .

Ich habe den Wunsch nach einer Internet/e-mail-Anbindung (mit einem Blackberry) schon vor einem Jahr an Alpine adressiert, leider erfolglos :cry:
 
Hallo Freaks :D ,

gibt es eigentlich mittlerweile einen deutlichen technischen Fortschritt in diesem Bereich?

Hat jemand funktionierendes mobiles Internet fest im Auto installiert, dass bei jeder Geschwindigkeit und beim Zellenwechsel zuverlässig funktioniert?

Gibt es Hardware-Empfehlungen speziell für den mobilen (fest montierten) Einsatz im Auto, also so etwas wie die Diversity-Tuner beim DVB-T?? Gibt es da auch etwas, dass mit Max OS X prima zusammen läuft?
 
Was ganz gut klappt ist iPhone mit Tethering ;)
Zumindest, wenn man net bei T-Doof ist. Dann geht das ganz gut. Aber ich hab bei 200 Auffer Autobahn noch net probiert. Aber 100-120 ging ganz gut.

Das iPhone hat doch nen Videoausgang?
 
mm2knet schrieb:
Das iPhone hat doch nen Videoausgang?

Ich dachte, dass das iPhone über den Videoausgang nur Videodateien, aber keine Bildschirmoberflächen ausgibt. Das ist m.E. ein echter Nachteil am Eierfone :wall: . Falls es doch klappen sollte, laß´ich mich gern eines Besseren belehren :D
 
Wenn man das Spielzueg Jailbreakt, dann gibts ne App, die alles spiegelt :D
 
Ich will keinen jailbreak für das iPhone :eek: . Ich möchte "richtiges" mobiles Equipment fest im Auto verbaut haben. Solche "Spielereien" mit Home-Equipment im Auto habe ich auch zuerst mit DVB-T gemacht :wall: , bis dann Diversity-Receiver den gewünschten Erfolg gebracht haben. Über Vodafone schien es da schon eine Initiative Internet im Auto gegeben zu haben.
 
Was sprich denn gegen nen Jailbreak?

Wenn ich noch mal Lust habe, mir doch nen Monitor ins Amabrett zu laminieren, dann wird mein Wägelchen auch Wlan und nen umts Stick bekommen.(Oder mein altes Nokia als UMTS Modem)
Das sollte eigentlich ausreichen, denke ich :D
 
Ich bin ja dank integriertem UMTS-Modem in meinem neuen Thinkpad X200 jetzt auch unter den mobilen Internet-Nutzern. Ich hab's aber noch nicht unter Bewegung getestet (es tippt sich während dem Fahren so schlecht), aber zu Hause funktioniert es sehr gut (Vodafone-Netz).

Gruß
Konni
 
Hab selber einen T-Mobile webnwalk IV Router laufen mit 'ner Antenne an der vorderen Stoßstange. Funktioniert halbwegs. Für Internetradio ist das nichts, aber für E-Mail oder sowas reicht das Dicke. Man merkt, dass der Router nicht für unterwegs gedacht ist. Wenn er einmal die Verbindung verloren hat, braucht er ein wenig lange bis er sich neu verbindet.
Der wi2u ist für sowas sicherlich interessanter. Aber 350€ sind auch recht heftig :).
 
Ich war schon paar mal kurz davor den Wi2U zu kaufen.
Der Preis schreckt schon ab, da ist mir ein DDWRT-Gerät+Stick+ext. Antenne fast lieber (und erheblich günstiger)
Leider gibt es für Wlan keine externen Antennen am Wi2U
Würde gerne mal reinschauen was da an Hardware drinsteckt.
Ich nutze derzeit einen Huawei e5 im Auto. Leider auch ohne ext. Antennen.
 
Zurück
Oben Unten