Mobiles Internet/e-mail

Moin Sven,

so wie Fabian die Sache beschreibt, trifft es das Ganze schon gut. Ich nutze die Geschichte auch schon seit ein Paar Jahren und manchmal, aber regelmäßig auch während der Fahrt mit Telefon als Bluetoothmodem und alternativ auch eine Variante mit PCMC?Steckkarte im Rechner. Während der Fahrt funktioniert oft nur das Allernötigste. In Gebieten mit ordentlicher Versorgung klappt es ganz ordentlich, aber vom Tempo halt meist auf 64 k Modem Niveau. Die schnellste Zeit ist eigentlich immer zwischen 03.00-08.00
. In UK läuft die Geschichte m.E. nach deutlich flotter.

Gruß
Sven
 
Danke :thumbsup:

Zwischenfazit: Derzeit "just for fun" noch zu teuer, stark schwankende Netzabdeckung und trotz von der Werbung angepriesener hoher Datenraten zum Teil noch langsam. Also noch ein paar Jahre warten :D
 
Ja leider,

ich denke UMTS wird sich langfristig auch nicht durchsetzen - kostet einfach zuviel das auszubauen, wird zu wenig genutzt und zudem wahrscheinlich technisch auch schon wieder von neuen Standards abgelöst werden.

LG,

Fabian
 
wär ich mir gar nicht so sicher
für leute die in gegenden wohnen (und davon gibts noch genug) wo kein dsl ausbau mehr vorangetrieben wird ist umts meist die letzte hoffnung auf vernünftigen internetempfang ... und das auch mit passablen datenraten
 
Sky DSL via Satellit funktioniert so schlecht auch nicht...
 
Da die meisten hier ihre Informationen vom hörensagen haben, möchte ich doch auch was dazu beitragen.

Ich nutze nun schon fast 2 Jahre UMTS/HSDPA und das sehr regelmäßig und viel. Zuerst ein UMTS vertrag bei Base/Eplus. Hier kann man nur sagen günstig, da das Flatrateangebot nur 20 Euro kostet http://www.base.de/base/tarife/internetflatrate.jsf
Nachteile: die Knotenpunkte sind stark belastet, um nicht zu sagen überlastet. Das heißt letztlich das ihr zwar immer trotzdem eure Verbindung bekommt, aber das ganze mit einer meist recht starken Verzögerung/Latenz einhergeht.

Da ich das mobile Netz aber auch zum online zocken nutzen wollte bin ich auf HSDPA umgestiegen (vor allem Wegen den Latenzen, weniger wegen der Datenrate). Und da gibt es nur einen Anbieter der eine RICHTIGE Flatrate anbietet und das ist Mobicent. Alle anderen sie von Flat sprechen sind in meinen Augen Betrüger, da bei denen der Zusatz drinsteht das die "Flat" nur 5 GB oder 10 GB Volumen beinhaltet, alles schön unscheinbar verschleiert unter Begriffen wie "fair flat policy".
Ich hab meinen Vertrag damals noch für 40 € pro Monat abgeschlossen aber jetzt kostet es nurnoch 29,95€ und man muß sich nurnoch 6 Monate binden.
Nachteile: man muß für die Hardware etwas tiefer in die Tasche greifen.
http://www.moobicent.de/bestellen/

Insgesamt hatte ich in ca 1 Jahr HSDPA ca 5 Tage indem es rumgesponnen hat, sonst läuft es an sich reibungslos. In Leipzig und naher Umgebung Empfange ich an sich überall HSPDA (und das auch drinnen zB im Krankenhaus was aus Stahlbeton ist...)
Bei unserer Datsche die im Niemandsland liegt hat zB das O2 Handy seltenst Empfang, während ich mit dem Laptop daneben sitze und immerhin noch mit GPRS bischen surfen kann :king:

(achso das mit dem online spielen: es ging bei mir damals um ein MMOG, da war die Latenz vertretbar, aber denkt nicht das ein wirklich schnelles Spiel wie ein Shooter mit HSDPA spielbar wären, dazu sind auch diese Latenzen zu hoch ) :wayne:

Fazit: fürs Auto und nur paar Mails laden und ab und zu mal Surfen: holt euch eine Base Flat, oder einen Volumentarif

Edit: Auf der Autobahn hab ich es noch nicht getestet, wenn ich das nächste Mal unterwegs bin schau ich mir das mal an, könnte aber noch eine ganze Weile dauern.
 
jedoch ist man bei sky dsl dann doch immer wieder beim flaschenhals rückkanal ... so richtig was gekonnt hat man da meiner meinung nach auch nicht

@infernal
das mit fair use etc pp ist doch shcon lange so das normale volumentarife als flatrates angepriesen werden ... und ja ich halte das auch für betrug ... aber hilft wie imemr nur genaues lesen
 
Exilim schrieb:
Dies soll keine Anstachelung zum unerlaubten Nützen ungesicherter Netzwerke sein ;)

ungesicherte netzwerke zu nutzen ist nicht unerlaubt, da niemand einen schutz eingebaut hat um es zu verhindern. erst wenn man schaden anrichtet, wirds unerlaubt. zum bleistift, wenn der besitzer keine flatrate hat und man ihm dadurch kosten verursacht.

SkyDSL ist (nach dem hörensagen von nem Bekannten, der es mal hatte) der letzte Dreck, wenn es darum geht geschwindigkeit zu haben. zudem waren, zumindest früher, die Kosten einfach Exobitant hoch, weil man meist nach Traffic abgerechnet wurde. UND zusätzlich nen Rückkanal meiten musste, z.b. Modem DialUp...

UMTS/HSDPA habe ich bei meinem Nachbarn jetzt zum laufen gebracht, weil sein DSL Anschluss wg. zu schlechter Verbindungsqualität gekündigt wurde. (Wenn der wüsste, dass ich 2 gut funktionierende Anschlüsse mit 384/80 :wall: habe ;) )
Meine Erfahrung damit ist, dass wenn man das net anfasst und net ständig dran rum spielt, eine recht vernünftige Internetanbindung vorhanden ist. Allerdings haben wir bei ihm auch eine Richtantenne auf den nächsten Funkturm in ca. 5 oder 6 km Entfernung aufs Dach gepackt. In Hamburg oder anderen Städten ist die Netzabdeckung hingegen so hoch, dass ich da kaum bedenken hätte sowas regelmäßig zu nutzen.
Ich habe auch mit meinem Handy shcon in Vorlesungen und Bahnfahrten TV geguckt über UMTS, eigentlich liefen die Streams recht gut, wobei ich nie länger als vlt 20 min oder so das genutzt habe. Ist aber schon ein wenig her, weil das Angebot abgelaufen ist und cih net bereit bin für sonnen quark geld zu zahlen ;)
 
Guten Abend!

Ehrlich gesagt, finde ich das Ganze ziemlich sinnbefreit. Wo wollt Ihr Euch denn noch alles eine Online-Verbindung schalten? Vielleicht auf dem WC? Für Geschäftsleute mit Fahrer, die längere Strecken zurücklegen müssen, ist das sicher eine sinnvolle Sache, aber für Privatleute? Wenn ich unbedingt unterwegs Mails empfangen muss, bekomme ich die auf mein Handy. DVD im Auto halte ich für genauso unnötig. Zuhause ist das allemal gemütlicher. Und wer seine Kinder mit DVDs ablenken muss, sollte vielleicht mal über eine alternative Freizeitbeschäftigung nachdenken. Für mich hat das immer etwas von ruhigstellen ...

Sorry, ist nur meine Meinung :beer:

LG, Wolfram
 
Hallo Wolli,

do_not_disturb schrieb:
DVD im Auto halte ich für genauso unnötig. Zuhause ist das allemal gemütlicher.
ich habe in den letzten Jahren mehr DVDs im Auto als zu Hause gesehen ;) . Zu Hause fehlt mir die Sitzheizung :D :D . Nein, eher die Zeit und Lust...



do_not_disturb schrieb:
Und wer seine Kinder mit DVDs ablenken muss, sollte vielleicht mal über eine alternative Freizeitbeschäftigung nachdenken. Für mich hat das immer etwas von ruhigstellen ...
Mal ganz nebenbei bemerkt: Unser Zwerg sieht im ganzen Jahr weniger als 20 Stunden TV zu Hause ;). Diesem "pädagogisch wertvollen" Ansatz ist es auch zu verdanken, dass wir im Passarati keine Kopfstützenmonitore verbauen :cry: .
 
do_not_disturb schrieb:
Ehrlich gesagt, finde ich das Ganze ziemlich sinnbefreit.

Wenn man unbedingt einen "Sinn" benötigt könnte man das halbe Forum löschen :taetschel:

Außerdem ist es nicht NUR fürs Auto, sondern man kann es ja auch sonst überall nutzen( Urlaub, im Park usw.), oder gar als Ersatz für die feste Leitung. Das Auto wäre dann nur einer der möglichen Einsatzorte.

Also ich für meinen Teil möchte es nichtmehr missen so ungebunden ins Netz zu können. :king:
 
Wenn du einen UMTS Vertrag suchst empfehle ich mal die Seite:

http://telefon-treff.de/forumdisplay.ph ... forumid=20

Da findet sich viell. was passendes.
Habe vor 3 Monaten über "darappa" einen Vertrag bei T-Mobile abgeschlossen mit UMTS Stick, Flat für 6 Monate und 24 Monate web n walk Dayflat für insg. 70€ :)

Hier in Mainz haben wir HSDPA schon, heißt ich ziehe in der Wohnung mit 150kb/s wenns gut läuft *g*

Werde nach den 6 Monaten wohl zu O2 gehen, da gibts Flats für ~10€/Monat, aber dann ohne HSDPA - egal.

UMTS ging im ICE bei mir ohne Probleme, nur die Tunnel nerven, weil dann die Verbindung abbricht.
 
Sven , hast dir den Bericht mal durchgelesen?

da wird von Fuzzy-Logik gesprochen :D
 
@Neo: Danke :beer:

@n3v3rmind: Was soll mir das sagen? :kopfkratz: Ja, darum geht es auch, aber eben nicht nur ;)
 
Hallo,

ich habe von T Business erfahren, dass mein beruflicher T-Mobile-Vertrag (mit nahezu unbegrenzter privater Nutzung für pauschal 5 €/Monat ;) ) mit Datenoption für das Blackberry auch eine dritte Multifunktions SIM-Karte mit Datenoption ermöglicht und eine solche bestellt. Der Mobilfunkvertrag schließt leider kein UMTS/HSDPA sondern nur Edge mit ein, aber das ist auch kein großer Beinbruch, da der UMTS/HSDPA-Empfang bei uns leider sowieso nicht flächendeckend ausgebaut ist.


Welches Equipment würde ich benötigen, um im (fahrenden) Auto mit dem vorhandenen Alpine-Gerödel (mehrere Monitore, allerdings nur mit dem schlechten gelben FBAS-Cinch Videoeingang :cry: ):

a) einen guten Edge-Empfang hinzubekommen?

b) Internet und e-mails für die gelegentliche Nutzung zu haben?


Wie gesagt, es braucht kein High-End-Equipment zu sein, da keine schnelle Verbindung vorliegt und das ganze sicherlich eher selten genutzt wird ;). Da diese "Spielerei" für mich allerdings keine zusätzlichen laufenden Kosten produziert, würde ich gern einmal wissen, welche (günstige) Hardware mindestens benötigt wird?? Ein kompletter aktueller Car-PC ist dafür wohl oversized, wenn er nur die Funkverbindung aufbauen soll, einen Internet-Browser zur Verfügung stellen muß und lediglich ein Videobild ausgeben soll.

Erste Gedanken: alter ausrangierter Car-PC + kabellose Eingabemöglichkeit (BT-Tastatur für die Rückbänkler?) + Empfangsmodul (welches??) + PKW-Antenne (gibt es so etwas überhaupt?)
 
einen alten ausrangierten Car-PC würde ich nicht nehmen.
Ein kleines Epia-Board mit Pico-Netzteil und schöne Tastatur (diNovo mini?)

Ich habe mir die Flavia 222 UMTS Antenne von Vodafone geholt. Da der O2 UMTS-Stick keinen anschluss hat, muss ich die dann später wohl anlöten, bzw. eine Buchse auflöten.
 
Hallo Jan,

ich habe mal versucht, etwas über die Epia-Boards und Pico-Netzteile zu lesen, aber überwiegend nix verstanden :D. Die Epia-Boards (ein Board ist doch nur ein kleiner Bestandteil eines PC :kopfkratz: ) wird regelmäßig für 100-150 Euro angeboten, das macht für meinen Anwendungszweck wohl kaum Sinn...


Hat jemand Erfahrungen mit einem Car-PC 1,6 Ghz - 1024MB RAM - 120 GB Festplatte als Komplettpaket für 279 Euro aus Ebay?? Das Teil ist für meine Zwecke wohl auch noch oversized, weil ich keine große Festplatte brauche, aber es ist halt ein komplett fertiger Car-PC und schaut irgendwie sinnvoll aus. Leider fehlt ein Video-Cinch-Ausgang und die Anbindung an eine UMTS/Edge-Karte. Ist so etwas einfach nachrüstbar und was kostet so etwas?
 
Das Ebay-Teil klingt auch ok. Der 1,6Ghz Atom-Proz ist auch ausreichend.

Hast du mal geguckt welche Auflösung dein Alpine-Teil noch gut darstellen kann? Irgendwie mal an PC anschliessen oder Laptop mit entsprechendem Ausgang.

Die normale Auflösung von 7" Displays beträgt ja meist 800x480pixel. Viele Alpines haben nur ein viertel davon. Muss man schauen ob man nachher überhaupt den Text noch lesen kann...
 
ToeRmeL schrieb:
Hi,

UMTS ist zwar nur in größeren Städten verfügbar aber ansonsten gibt es zumindest EDGE, was Upstreams von bis zu 110kbit/s und doppelt so schnelle Downloads ermöglicht.

hab ich was verpasst :kopfkratz: welcher Netzanbieter verkauft EDGE :?:
 
Zurück
Oben Unten