Mitteltonkalotten von DLS

General

Teil der Gemeinde
Registriert
14. Mai 2004
Beiträge
100
Hi

ich will mir in nächter zeit mitteltonkalotten zulegen, aber da ich die neuen Iridium3 nirgends probehören kann, wollte ich mal fragen, ob vielleicht von euch jemand schon einen vergleich zu den UR2.5 gehört hat??

spielen die Iridium genauso wie die UR2.5 nur tiefer???

beide sind unter www.dls.se zu finden!!!

Gruß Dano
 
die U 2,5 sind schon von der entwicklung mind. 9 Jahre jung, zumindest sind meine U 2,5, die ich verbaut habe, schon bald so alt
sie bringen gerade im MT einiges an Dynamic, was der HT und 13 ner nicht so gut kann.
meine MT sind mit jeweils 6 db getrennt, bei 2,5 KHz und bei 800 Hz

eine Dual Mono hat es mit passiven Bauteilen, nicht geschafft, den U 2,5 + 2 x 13 ner Görlich pro Seite in einer etwas höheren Lautstärke zu betreiben, erst als auf komplett aktiv umgestellt wurde, funktionierten sie zufriedenstellend
jetzt laufen sie an 2 kanälen der 4 Ch ganz gut, auch laut genug und geschwindigkeit im MT bereich ist noch immer besser, als wenn ich nur 2 wege vorne fahren würde

sie sind sehr empfindlich auf Endstufen, bzw auf STROM !! 2 Kanäle eine 4Ch Genesis sind teilweise etwas zu schlapp gewesen, wenn man Frauenstimmen (Montserrat Caballe) gehört hat, erst duch eine andere Stromversorgung wurde es möglich, auch lauter zu hören, ohne das alles verzerrt hat

sie bringen sehr gut auch die Bühne nach oben, wobei ein Konus LS da noch tiefer abgekoppelt werden kann und dann vielleicht sogar zu lauthören noch besser geeignet ist.

die U 2,5 würde und habe ich, mit einem kleinen angekoppeltem Volumen verbaut, bei mir ein alter Spraydosendeckel, der verstärkt wurde und mit Muhwolle leicht ausgelegt wurde
auch 2,5 mm2 kabel würde ich dafür mind verwenden

die alten U 2,5 sind sehr oft verstorben, weil die Endstufen einfach verzerrt haben und nicht sauber waren

die iridium 3 habe ich zwar mal gehört, aber nicht im direkten vergleich
es gibt auch von Morel MT Kalotten, die ähnlich sind, aber einige weiterentwicklungen erfahren haben und wohl auch besser als die alten U 2,5 sind, vorallem wohl auch haltbarer

ciao, morty
 
@ General

Ich hab das Iridium System im Auto; jeweils an einer A5.
Ein Kollege hat das 3 Wege DLS mit den U2,5 an einer Dual Mono.

Das Iridium spielt einem tick sauberer und lauter.
Ob es besser ist als das U2,5 kann ich nicht sagen, da die Dual Mono mit den beiden A5 nicht mithalten kann.
Die Iridium brauchen wie morty schon sagte entsprechend viel und saubere Leistung.
Ich würde den Mts minimum eine Dual Mono mit entsprechender Stromversorgung spendieren.

Beide Mts sind extrem schnell, bei hoher Lautstärke schnell an Ihren Grenzen; für Schönhörer das Ideale; für Prügelknaben würd ich einen 10er Konus vorziehen.


gruss

faessle
 
meine ihr beide eh die UR2.5???

also endstufe wirds entweder eine A8 für HT+MT oder halt 2xA2 muss ich aber vorher testen ob sich das überhaupt auszahlt!!
für strom und gute LS Kabel ist schon gesorgt :)

ich hab bis jetzt nur die UR2.5 gehört!!!
 
Sind die selben, nur die UR haben ein angekoppeltes Volumen.

Gruss

faessle
 
Hallo General,

der vorteil einer Mitteltonkalotte ist das sie eben ohne das Volumen auskommt weil sie es schon EINGEBAUT hat. Ebenfalls haben Kalotten meist ein seh gutes Rundstrahlverhalten. Die mir bekannten kalotten sind in punkto ANSCHLAG einem guten Konuslautsprecher unterlegen, der grund liegt in dem Membran/Antriebsverhältnis. Es gibt sehr gute Konusmitteltöner die haben eine bewegte masse von kanpp 2,5 g oder auch weniger. Kalotten sind meist deutlich schwerer und Ihr Antrieb nicht in der Proportion stärker. Ebenfalls können kalotten lange nicht so tief eingesetzt werden wie ein Konus weil sie einfach früher komprimieren ( Dom verformt sich bei Bewegung ) Die Werte welche Morty nannte sind realistisch, tiefer macht gerne Probleme, vor allem da die reso nicht so tief ist und die Trennung eine Oktave ( doppelte Frequenz ) über der Fres liegen sollte.

Mein Tip, höhr dir mal 80mm Mitteltöner an, diese sind noch human einzubauen , brauchen unter 1 L Volumen als Mitteltöner ab 400 Hz ( Tiefer geht auch, aber dann 1 L ! ) und sind von der Atacke und belastbarkeit eine Top sache, auch die Auflösung eines guten MT´s ist super gut.

Dominic
 
@Dominic
Ein paar Empfehlungen für 80 oder 87 mm MTs?
 
Hallo Konni,

für einen kleinen MT ( naja, anfangs ist er vom Einbaudurchmesser her nicht soo klein :-) , aber abdrehbar, ) kann ich Dir mit ruhigstem Gewissen einen Vifa M 10 MD - 09 - 08 ans Herzen legen. Was dieses Chassis kann ist einfach GENIAL. Im Mittelton ist es DER ÜBER HAMMER. Klar, ist nicht die WAFFE und nicht unendlich belastbar, gibt es auch nur in 8 Ohm, aber das DING..... Einfach anhöhren......

Dominic
 
noch ein Super MT:der Phonocar 2/314
2_314.jpg

Linear von 150-16 000Hz,Durchmesser 87mm,Einbautiefe 39mm,88dB,4Ohm,Fiberglasmembran mit Alu-PhasePlug,40Wsin bei 200HzTrennung,160Wsin bei 800HzTrennung

Ich habe sie auf amaturenbrett verbaut-sie sind nach unten hin bei 80Hz/12dB getrennt und laufen nach oben hin offen aus dh.blenden sich ab ca.4000Hz durch den grossen fehlwinkel in dem Einbauplatz von selbst aus.

Kann dem von Dominic bezüglich Anschlagdynamik gesagtem,voll zustimmen-kicks,aprupte gesangsstimmeneinsätze,Percussions und dergleich kommen so dynamisch,das einem unwillkürlich die augenlider zucken-hm-blöd zu beschreiben :D aber wahr.
Die 16er TMT`s sind quasi nurnoch für eine gute anbindung an den Sub da,bzw.für den oberbass

Ciao-GTstefan

EDIT:hach-sehs grad-KONNI-wir hattens doch schonmal deswegen,jetzt hab ich das umsonst geschrieben :hammer: :D naja egal-kann man nicht oft genug sagen*grins*
 
@dominic

MG10MD09-04 ist doch laut vifa website ein 4ohm chassis, ist der jetzt net so der brüller...?

oder meist du nen ganz anderen?
 
Lies mal richtig!

Nicht MG 10 !!! KEIN MG !!!!

-> Classic Line M 10 MD - 09 - 08 und das ist ein 8 Ohmer!

Da hat der MG keine Chance im Mitteltonbereich. Haben wi schon A/B getestet. ( Auch testungen gegen ANDER wichtige Mitteltöner ! und der M 10 MD ist der beste gewesen )

Dominic
 
hallo dominic

hab da kein M 10 MD - 09 - 08 gefunden.
nur den M10MD-39-08 in der classic line, meinst du den??

PS: nicht gleich so agressiv...
:D :D war nur ne frage :!: :!:

und wo liegt der preislich?

gruss marc
 
Das würde mich auch mal interessieren.

@Roterbrecher
Ja, ich hatte dich schonmal drauf angesprochen. =)
 
Wollte nicht agressiv erscheinen, hatte auch nen schriebfehler :-) ist der M 10 MD -39-08 , so ist die Bezeichnung auf der Vifa seite :-)

Der liegt bei 50.- € rum.

Habe ich auch hier.....

Dominic
 
Kann ich denn ein 8 Ohm MT mit einer "normalen" Passiveweiche und 4 Ohm HT einfach so betreiben ??
Da müssete doch der MT viel zu leise spielen, oder ?

Kann man das an der Weiche ändern ?

DANKE !!

Gruß
*V6*
 
Ich lese "Teilweise" aber----WITZIGE BelastungsAngaben...
Hab ich da nen SEH-fehler ??

Grüsse an und aus....................

Anselm N. Andrian
 
die weiche ist ja impedanzabhängig

den HT müßte man vieleicht etwas absenken...
wird sich erst zeigen wenn es läuft
 
Hallo V6,

klar kannst Du 8 + 4 Ohm verwenden.

Ich verwende unheimlich gerne 8 Ohm Hochtöner, da kann man kleinere Bauteilwerte ( KONDI´s ) benutzen.

Je nach Hochtöner und einsatzt könnte eine absenkung des Hochtöners nötig sein, aber erst mal einbauen, dann anhöhren....

Dominic
 
@Anselm

...ich fühle mich da jetzt einfachmal angesprochen :D ,weil ich glaub der einzige war,der Bel.angaben schrieb.
Inwieweit findest du die angaben denn AberWitzig?Erläuterungen?Habe sie halt einfach von der Phonocarseite abgeschrieben,weil Link rüberziehen irgendwie nicht funzte(wegen Frames evtl. :???: -nixwissen)

btw.in der "Bedinanleitung stehen bei Fullrangebetrieb also komplett ohne Weiche 25Wsin ;) das find ich pers.nicht übel für 8cmChassis

Ciao-GTstefan
 
ja laut ETON kann der 12" 600Wrms

wenn ich jetzt 25Hz nehme und 600Wrms .. ohne klirr
sind 400€ in rauch aufgegangen...


der 87er bei 100Hz trennung kann einiges ab , ich selber denke aber nicht das er dabei richtig laut kann ohne zu verzerren...

beim stefan ist der diabolo 10er drin .. und der ist bei ... (glaube) 160Hz getrennt
er macht auch einen schweinepegel ( für HU AMP da 2Ohm chassie )
und auch da schon HUB..

der kleine BB von mir hat eine 40mm membrane..
400Hz sind da schon recht tief... er macht es aber zumindest unverzerrt so laut wie ich es brauch

ich weiß leider nicht wie stark ich ihn dort belasten kann...
laut tangband sind es 10Wrms oder so...
ich weiß aber das die 45Wrms der nakamichi (war glaube 45W) voll aufgedreht zuviel wären... :wayne:


ich weiß nichtmal was ich den serie5 zumuten könnte..
warum auch.. entweder das chassie verzerrt nicht und es geht laut genug oder eben nicht

mach doch mal den test..
bei der trennung gemessene 35Wrms bei 150Hz sinuston auf die MTs...


und jedem chassie das was es am besten kann..
hochtöner _ hochton
mitteltöner _ mittelton
tieftöner _ tiefton

den MT so weit runterlaufen zu lassen halte ich für etwas "übertrieben"

der 16er in der türe mus sich nicht anstrengen um 200Hz zu spielen
der MT dagegen muß ackern ...

genau wie beim HT..
der MT hat keine probleme um bis 4Khz zu kommen...
der HT hat mit 2-3KHz schon zu ackern die sauber zu übertragen..
da lieber eine trennung von um die 6-8 KHz...
 
Zurück
Oben Unten