Hi !
Hab meinen Türen gerade einen Standart-Dämmung gegönnt:
-Außenblech und Zwischenblech mit Bitumenmatten und Ex-Vibration behandelt
- Türverkleidung mit Ex-Vibration eingeschmiert
Das ganze hat schon ne ziemliche Verbesserung mitgebracht, zufrieden bin ich aber immernoch nicht. Man hört eindeutig, das Verkleidungsteile bei Frequenzen zwischen 500 und 1500 hz "mitsingen" und das stört gewaltig.
Es geht also - so denke ich - nicht um das Außen- und Zwischenblech, sondern um Verkleidungsteile. Wie bekomme ich dieses "mitsingen" weg ?
Wie schaffen es die Emma- und Klangexperten die Türverkleidung komplett "akustisch tot" zu machen, ohne lästiges Summen ?
Wie beruhigt man z.B Schalter, Lüftungsdüsen, Bedienpanele usw. ?
Was genau macht man mit dem Türgestänge ? Simples unterstopfen mit Noppenschaumstoff bringt nicht die gewünschte Wirkung......
Was kann man mit der Türverkleidung noch machen, außer ne Ex-Vibration-Behandlung ???
Hab meinen Türen gerade einen Standart-Dämmung gegönnt:
-Außenblech und Zwischenblech mit Bitumenmatten und Ex-Vibration behandelt
- Türverkleidung mit Ex-Vibration eingeschmiert
Das ganze hat schon ne ziemliche Verbesserung mitgebracht, zufrieden bin ich aber immernoch nicht. Man hört eindeutig, das Verkleidungsteile bei Frequenzen zwischen 500 und 1500 hz "mitsingen" und das stört gewaltig.
Es geht also - so denke ich - nicht um das Außen- und Zwischenblech, sondern um Verkleidungsteile. Wie bekomme ich dieses "mitsingen" weg ?
Wie schaffen es die Emma- und Klangexperten die Türverkleidung komplett "akustisch tot" zu machen, ohne lästiges Summen ?
Wie beruhigt man z.B Schalter, Lüftungsdüsen, Bedienpanele usw. ?
Was genau macht man mit dem Türgestänge ? Simples unterstopfen mit Noppenschaumstoff bringt nicht die gewünschte Wirkung......
Was kann man mit der Türverkleidung noch machen, außer ne Ex-Vibration-Behandlung ???