- Registriert
- 27. Dez. 2023
- Beiträge
- 9
- Real Name
- Kai
Hello,
ich habe mithilfe von ChatGPT und absolut keiner Ahnung von Python ein Skript erstellt/erstellen lassen um die berechneten EQ Werte von REW zur ESX Software zu übertragen.
Jetzt kann ich einfach die ESX Software öffnen, bei REW die Daten in die Zwischenablage kopieren und muss dann nur noch mit der Maus in das erste Feld vom ersten Band klicken. Den Rest erledigt dann das Python Skript und man kann zuschauen wie alle Werte nacheinander eingetragen werden (in 0,1 Sekunden schritten).
Ich denke mal für jemanden der Ahnung davon hat ists überhaupt kein Problem, aber vielleicht hilft das dem einem oder anderen ja. Es ist wirklich gar kein Stress
Ich hab mehrere Prompts gebraucht bis ChatGPT genau das umgesetzt habe was ich mein.
Meine zusammengefassten prompts hab ich mal unten hinkopiert. Falls es jemand nachmachen mag, ich hab bei REW im EQ Model: Configurable gewählt und schon alles auf den ESX angepasst. Das müsste man natürlich je nach DSP anpassen. Auch müsste im prompt je nach Modell die Steuerung und Aufteilung der EQs in der DSP Software gewählt werden. Klingt nach viel, war aber glaube ich eine halbe Stunde arbeit. Ohne jegliche Vorkenntnisse, ich hab mir sogar erklären lassen müssen wie ich Python installiere
Falls ebenfalls keine Ahnung von Python vorhanden ist, kann das ja als Info zum prompt noch dazu.
Hier alle meine Prompts zusammengefasst und noch ein Screenshot vom "programm":

Schreibe mir ein Programm in Python für die Übertragung von REW Equalizer Werten in ein anderes Programm.
REW kopiert die werte in die Zwischenablage in folgendem Format:
Configurable_PEQ
Number Enabled Control Type Frequency(Hz) Gain(dB) Q Bandwidth(Hz) TargetT60(ms)
1 True Auto PK 993 -4.2 5.7 174.2
2 True Auto PK 1073 -4.0 3.2 335.3
3 True Auto PK 1253 -11.7 1.6 783.1
4 True Auto PK 1253 -4.2 6.0 208.8
5 True Auto PK 1573 -7.3 1.6 983.1
6 True Auto PK 1597 -2.3 6.3 253.5
7 True Auto PK 1933 -2.5 5.7 339.1
8 True Auto PK 2244 -9.3 5.7 393.7
9 True Auto PK 2251 -1.4 5.7 394.9
10 True Auto PK 2455 4.1 4.6 533.7
11 True Auto PK 2479 1.1 4.6 538.9
12 True Auto PK 2683 -3.8 5.4 496.9
13 True Auto PK 2784 2.6 1.1 2531
14 True Auto PK 3241 -3.4 4.4 736.6
15 True Auto PK 3858 3.7 3.9 989.2
16 True Auto PK 5188 4.4 3.8 1365
17 True Auto PK 5921 -3.8 1.1 5383
18 True Auto PK 6995 5.5 2.2 3180
19 True Auto PK 7274 -5.8 1.6 4546
20 True Auto PK 8764 -1.9 3.2 2739
21 True Auto PK 10716 3.6 3.0 3572
22 True Auto PK 12940 -4.5 1.8 7189
23 True Auto PK 13231 6.0 1.0 13231
24 True Auto None
25 True Auto None
26 True Auto None
27 True Auto None
28 True Auto None
29 True Auto None
30 True Auto None
31 True Auto None
Bei der DSP Software ist der Aufbau: erste Zeile ist die Frequenz ohne nachkomma stelle, die zweite Zeile ist der Q-Faktor mit einer nachkomma Stelle und die vierte Zeile ist der Gain mit einer Nachkomma stelle. Das Komma ist in dem Programm ein Punkt "." und kein Komma ",".
Steuerung per Pfeiltasten: Ich klicke mit der Maus in das erste Freq Feld. Dann startet das Skript: Freq tippen, runter; Q tippen; runter; Gain tippen; rechts; Werte für das Zweite Band starten hier: Gain tippen; hoch, Q tippen; hoch, Freq tippen; rechts; Werte für das dritte Band starten hier: Freq tippen; runter, Q tippen usw...
Die Zeilen mit "None" können ignoriert werden.
Baue dafür eine Grafische Oberfläche die einen Starknopf haben soll und eine einstellbare Verzögerung bevor die Texteingabe startet: von 1-10 Sekunden. Die Zeit zwischen der Eingabe der Werte sollte 0,1 Sekunden sein.
Kann sein das ich was vergessen habe, aber das kann man dann echt easy "nachfragen"
Ich finds sau geil, hoffe es freut sich jemand so darüber wie ich mich gestern Abend
Peace,
Kai
ich habe mithilfe von ChatGPT und absolut keiner Ahnung von Python ein Skript erstellt/erstellen lassen um die berechneten EQ Werte von REW zur ESX Software zu übertragen.
Jetzt kann ich einfach die ESX Software öffnen, bei REW die Daten in die Zwischenablage kopieren und muss dann nur noch mit der Maus in das erste Feld vom ersten Band klicken. Den Rest erledigt dann das Python Skript und man kann zuschauen wie alle Werte nacheinander eingetragen werden (in 0,1 Sekunden schritten).
Ich denke mal für jemanden der Ahnung davon hat ists überhaupt kein Problem, aber vielleicht hilft das dem einem oder anderen ja. Es ist wirklich gar kein Stress
Ich hab mehrere Prompts gebraucht bis ChatGPT genau das umgesetzt habe was ich mein.
Meine zusammengefassten prompts hab ich mal unten hinkopiert. Falls es jemand nachmachen mag, ich hab bei REW im EQ Model: Configurable gewählt und schon alles auf den ESX angepasst. Das müsste man natürlich je nach DSP anpassen. Auch müsste im prompt je nach Modell die Steuerung und Aufteilung der EQs in der DSP Software gewählt werden. Klingt nach viel, war aber glaube ich eine halbe Stunde arbeit. Ohne jegliche Vorkenntnisse, ich hab mir sogar erklären lassen müssen wie ich Python installiere
Hier alle meine Prompts zusammengefasst und noch ein Screenshot vom "programm":

Schreibe mir ein Programm in Python für die Übertragung von REW Equalizer Werten in ein anderes Programm.
REW kopiert die werte in die Zwischenablage in folgendem Format:
Configurable_PEQ
Number Enabled Control Type Frequency(Hz) Gain(dB) Q Bandwidth(Hz) TargetT60(ms)
1 True Auto PK 993 -4.2 5.7 174.2
2 True Auto PK 1073 -4.0 3.2 335.3
3 True Auto PK 1253 -11.7 1.6 783.1
4 True Auto PK 1253 -4.2 6.0 208.8
5 True Auto PK 1573 -7.3 1.6 983.1
6 True Auto PK 1597 -2.3 6.3 253.5
7 True Auto PK 1933 -2.5 5.7 339.1
8 True Auto PK 2244 -9.3 5.7 393.7
9 True Auto PK 2251 -1.4 5.7 394.9
10 True Auto PK 2455 4.1 4.6 533.7
11 True Auto PK 2479 1.1 4.6 538.9
12 True Auto PK 2683 -3.8 5.4 496.9
13 True Auto PK 2784 2.6 1.1 2531
14 True Auto PK 3241 -3.4 4.4 736.6
15 True Auto PK 3858 3.7 3.9 989.2
16 True Auto PK 5188 4.4 3.8 1365
17 True Auto PK 5921 -3.8 1.1 5383
18 True Auto PK 6995 5.5 2.2 3180
19 True Auto PK 7274 -5.8 1.6 4546
20 True Auto PK 8764 -1.9 3.2 2739
21 True Auto PK 10716 3.6 3.0 3572
22 True Auto PK 12940 -4.5 1.8 7189
23 True Auto PK 13231 6.0 1.0 13231
24 True Auto None
25 True Auto None
26 True Auto None
27 True Auto None
28 True Auto None
29 True Auto None
30 True Auto None
31 True Auto None
Bei der DSP Software ist der Aufbau: erste Zeile ist die Frequenz ohne nachkomma stelle, die zweite Zeile ist der Q-Faktor mit einer nachkomma Stelle und die vierte Zeile ist der Gain mit einer Nachkomma stelle. Das Komma ist in dem Programm ein Punkt "." und kein Komma ",".
Steuerung per Pfeiltasten: Ich klicke mit der Maus in das erste Freq Feld. Dann startet das Skript: Freq tippen, runter; Q tippen; runter; Gain tippen; rechts; Werte für das Zweite Band starten hier: Gain tippen; hoch, Q tippen; hoch, Freq tippen; rechts; Werte für das dritte Band starten hier: Freq tippen; runter, Q tippen usw...
Die Zeilen mit "None" können ignoriert werden.
Baue dafür eine Grafische Oberfläche die einen Starknopf haben soll und eine einstellbare Verzögerung bevor die Texteingabe startet: von 1-10 Sekunden. Die Zeit zwischen der Eingabe der Werte sollte 0,1 Sekunden sein.
Kann sein das ich was vergessen habe, aber das kann man dann echt easy "nachfragen"
Ich finds sau geil, hoffe es freut sich jemand so darüber wie ich mich gestern Abend

Peace,
Kai