Minimalkonzept Punto 1: Nur 87mm BBs und kleiner Sub vorne??

WolfiÖsi

Teil der Gemeinde
Registriert
10. Okt. 2003
Beiträge
278
Hallo!

Meine Frau liegt mir ständig in den Ohren ihr mein Auto öfters wochenweise zu überlassen weil die Anlage so gut klingt und sie noch keine hat :hammer:

Nun fährt sie aber einen Punto I und das vielleicht noch ein Jahr lang. Vorne gehen in die Originalplätze nur 87mm Speaker und das nicht zu tiefe! Doorboards zahlen sich wirklich nicht mehr aus für ein Jahr und 16er oder 13er in ner Kiste im Fussraum geht nicht wegen Kleinkind und Großhund :ugly:

Hatte jetzt die Idee Fostex BBs und nen kleinen Sub (13 - 20er) in den Fussraum zu geben! Das an meiner AA240.4X.

Hatte nicht jemand Fostex im Punto I in den Originalplätzen verbaut?
Braucht wirklich nicht laut gehen, nur nett klingen!

Was haltet ihr von der Idee?
Wo bekomme ich die passenden Fostex oder andere feine BBs zum kleinen Preis?
Als Sub hab ich z.B. an nen RE8, 6W0 oder sogar Focal 5WS gedacht!

Hat wer zufällig passendes gebraucht zum kleinen Preis rumliegen?

Soll wirklich nur helfen meiner Frau (und mir :ugly: ) über das eine Jahr zu helfen!!

Danke schon mal im Voraus!

Gruss

Wolferl
 
Hallo,

na, hier hat doch letzt einer RE8 vertickt.

ansonsten erinnere ich mich, daß der Max188 mal mit so 'ner Kombi rumgefahren ist. (ob das
die Originalplätze waren, und ob das 'n Punto 1 war... ?)
Die Tangband 6er und der 8"er haben auf jeden Fall richtig schön Musik gemacht.
Klar im Grundton etwas schwach, aber sonst...

Tobi F.
 
Die RE8 von LS-Wagner waren nach 2 Tagen ausverkauft und als single 2 Ohm etwas schwierig!

Gruss W.
 
A-bensdsen!
Von der Sache her find ich deine idee schon sinnvoll :thumbsup:
Habe auch einen Punto1 und hab in den originalplätzen die MT`s drin.
Meine erfahrungen zu der Sache:Als Sub vorne bitte mögl. 16 oder 20er,13er ist doch etwas sehr matt ;)
Die 87er Einbauplätze sind tatsächlich extrem eng mit nem volumen von geschätzten 0,4L und nur durch den Kabelkanal"ventiliert".
Bei den 87er Chassis solltest du auf eine gute Höhenwiedergabe achten,da die Höhen durch diesen einbauplatz und die engen Gitter schon ziemlich bedämpft werden.nach unten hin ist Prinzipbedingt unter 150Hz eh nichtmehr viel los-aber no prob,weil du ja den sub vorn verbauen willst...
Wie gesagt-ultralinearer Frequenzgang der Chassis ist bei diesem Einbauplatz eh nicht von nöten,da du für ein Gutes ergebnis in diesem Fall um etwas EQualizing wohl nicht herumkommen wirst.
Und als schlusssatz möchte ich noch eine empfehlung abgeben :D :Ich würde speziell für deinen Einsatzfall dir sogar eher zu nem Hochwertigen 87er Koax raten.Bei diesem kannst du nämlicgh durch etwas eigenbastelei den HT bzw.MT dann getrennt beeinflussen und so bestimmt ein besseres ergebniss erreichen als mit BB`s,die ich für diesem Einbauplatz nicht gerade prädestiniert finde ;)

Ciao-GTstefan
 
hey geil,ich steh bald vor dem selber problem, meine freundinbesitzt auch einen fiat punto*g*
muss aber erst den führerschein machen (wahrscheinlich in 1monat, wie sichs halt zeitlich ausgeht) und will sicherlich auch ne kleine feine anlage rein*g*

soll den kofferraum jedoch schonen, also wird wahrscheinlich ne kleine 4kanal endstufe in frage kommen...

würd mich interessieren was ihr für kleines geld empfehlt...

mfg martin

@wolfi: hab jetzt ein neues radio, einige lieder klingen schon um einiges besser,nicht mehr so leblos und verschwommen.. (obwohl ich bislang nur mp3 cd testen konnte, das 7878R konnte ledier meine heather nova cd nicht lesen (kopierschutz) ..aber tracy chapman kam schon recht geil rüber..
optik ist auch schon um einiges besser geworden (µP abdeckgitter)

wie schauts bei dir aus in sachen neues auto ?
 
Also, dann melde ich mich mal zu Wort...

Wie der Tobi schon sagte, ich habe bei mir 2 Breitbänder und einen 20er SUb am Laufen und nicht(mehr) mehr...

BBs sind bei mir von Tangband 2" groß/klein :D
Mein Sub ist der schon genannte RE8, welcher extrem gut geht in bereits nur 8L geschlossen.
Auch der Roterbrecher-Stefan hat ihn bereits öfters gehört.

ICH persönlich finde dieses System absolut genial für wenig Aufwand.
Die AA ist auch für das Vorhaben sehr gut geeignet!
Nur würde ich, außer du baust eine sehr gute Stromversorgung ein, den RE8 nur auf einem Kanal laufen lassen.
Die AA können offiziell zwar keine 1Ohm Last ab, aber naja... :effe:

Gruß, Max
der seinen RE8 gerne mit einer aa200.2xe befeuert!
 
Hallo Max!

Hört sich ja tolle an!
Wo gibts den Tangband 2"? Was kostet?
Hast du in den Orignialplätzen verbaut? Originalgitter noch drauf? Was dahinter gemacht (Dämmung)? Mit welchen Freqs hast du Sub/ BB getrennt?
Wenn ich noch nen RE8 finde! Hätte sonst noch ne PG M50 fürn Sub, ist aber zu groß um vorne untergebracht zu werden und (Gelb :hammer: ) -Gold mag meine Frau nicht so :ugly:

Fragen über Fragen :kopfkratz:

Gruss

Wolferl
 
Ähm, nommal hier hat einer im Forum RE8 10 Stück angeboten. Stück für 39€.
Im Flohmarkt.
 
morgen die herren...
@max: beschreib deine kapelle mal bischen genauer hört sich gut an. bist du in sinsheim? würd gern mal reinhören!!!!!

grüsse
sascha
 
Aaaalso...

...wegen den RE8, da hab ich leider selbst gepennt. Ich hab nur meinen einen...

...meine "Kapelle" besteht aus einem Alpine 7878, Alfatec & DLS Kabeln, Genesis P300x (alte 5Channel) den besagten Tangband BBs und dem RE8.
Getrennt sind die BBs bei 200Hz wobei laut F-Gang-Messung der Einbruch schon bei ~300Hz beginnt.
Der Woofer spielt bis 200Hz hoch, was die Lücke zu den BBs schließt.
Anhören könnt ihr das ganze jederzeit, naja im Moment ist alles im Keller wg. Umbau.
In Sinse werde ich wohl aus beruflichen Gründen nicht sein können :cry:
Aber evtl. bist du ja am OsterÜ?! ;)

Gruß, Max
 
hallo max...
danke für die antwort :beer:
schade die sache mit sinsheim! ostern werd ich wohl nicht können
:cry: . wie heissen die bb von tangband genau, da gibts doch mehrere, oder?
wie hast du die eingebaut?

grüsse
sascha
 
Hi Sascha,

die Teile heißen w2-852 glaub ich...
Es ist auf jeden Fall der, mit der Papier Membran.
Es gibt da noch einen, der ist recht schön mit Alu-Dustcap, der soll aber wohl supermies klingen!
Eingebaut habe ich sie in geschlossenen Gehäusen in der A-säule, Ausrichtung "auf die Fresse" :D
Bilder folgen noch, ich bin endlich aus dem Teststadium raus und werde sie nun ordentlichst und stabilst verbauen!

Gruß, Max
 
Erst mal vielen Dank Max, Sad Devil, Andre, Roterbrecher und alle anderen für die Tips! :thumbsup:

Laut dem Thread hier
http://forum.m-eit-audio.de/viewtopic.p ... ight=#9264
haben JanSQ und Knoxville BBs indirekt über die Frontscheibe strahlend eingebaut. Weiß wer welche die verbaut haben?
Also bis jetzt scheint es auf Tangband (aber welchen, gibts ja einige die theor. passen würden?) oder Fostex (wenn überhaupt genug Platz) rauszulaufen.

@die Puntofahrer: Weiß jemand noch die genauen maximalen Einbaumaße? Das Auto steht bei meiner Frau in Kroatien und ich habs noch nicht selbst ausgemessen :kopfkratz:

Trennen würde ich passiv, da die HU meiner Frau null Weichen hat und die AA nur die gleiche Übergangsfrequenz zwischen Sub und BB zulassen würde.
 
Wenn die AA bis 200Hz in der Weiche hoch kommt, dann wäre das kein Problem.

Tangband passen ALLE aus der w2-Serie, da die ja nur 2 Zoll groß sind ;)

Der Jan und hat glaube ich FF85k, der Tom hat die ganz teueren mit Bananenmembran (Bezeichnung fällt mir grad nicht ein).

Gruß, Max
 
Hi WolfiÖsi

Der JanSQ hat FF85k im formvollendeten :ugly: Gehäuse auf dem Armaturenbrett,
der Knoxville fährt FE108EZ ('Z' steht für Sigma) im Armaturenbrett an ner DualMono,
die Heike (Freundin von Knoxville :liebe: ) fährt FE103E (Fu 80Hz) im Armaturenbrett an zwei Kanälen der Orion XTR450.

Der 10er (kann) wesentlich weiter runter spielen als der 8er.
Ich würd versuchen Aktiv zu trennen.
Fast alle 8/10er Fostex(e) "verlangen" nach einem Equalising bei ca. 2,5kHz.


Gruß
...Knoxville...
 
Hi Max188,

die neuen Fostex BBs haben (fast) alle Bananenfaserbestandteile in der Membran ;) :D .


Gruß
...Knoxville...
 
Zurück
Oben Unten