Mineralwolle als Dämpfungsmaterial für den Sub?!

Ric

Teil der Gemeinde
Registriert
15. Sep. 2003
Beiträge
466
Spricht irgendetwas dagegen das zeug zu verwenden? Gibts ja im Baustoffhandel recht günstig...

Danke und Gruß
 
Hi
ja solltest du lieber nicht verwenden. Kenne einige die damit ihren Woofer kaputt gemacht haben. Es lösen sich teilchen und durchstechen Membran und oder auch den Spider oder setzen sich in die Lüftung. Also lieber was anständiges nehmen.

Gruß
Andy
TEAM-AUDIO-EXPLORER
 
Gut. Wenn das so ist...

Kann man sagen was besser ist? Schafswolle oder Sonofil? Vorteile / Nachteile?
 
geschlossenes Subgehäuse für den 13W7. Hat 53l netto.

Was ist mit Muhwolle?
 
wozu DämmWolle??
erstmal OHNE versuchen...
 
ja hab ich ja. aber ich denk es könnte net schaden da bissle was reinzutun
 
Ric schrieb:
ja hab ich ja. aber ich denk es könnte net schaden da bissle was reinzutun





hi
nee schadet auch wirklich nichts.naturwolle oder visaton schafwolle ist gut,nicht stopfen locker füllen.ich weiss nicht wie es anderen hier so geht aber ich höre ob ein subgehäuse leer ist oder nicht ich weiss jetzt kommt gleich wieder wieso warum weshalb aber hör dir den unterschied einfach selber an
gruss frank
 
frieder schrieb:
ja hab ich ja. aber ich denk es könnte net schaden da bissle was reinzutun

ist der mittelton unsauber?

:D :D

gruss frieder

der Mittelton ist sehr sauber. DANKE. Kann mich net beklagen. :taetschel:

solche Kommentare find ich echt ein wenig Fehl am Platz...

@Frank-HH: Danke. Ich denk auch dass man den Unterschied hört. Es kling halt obenrum teilweise ein wenig "hohl"
 
frank-HH schrieb:
..
ich höre ob ein subgehäuse leer ist oder nicht ich weiss jetzt kommt gleich wieder wieso warum weshalb aber hör dir den unterschied einfach selber an
Hallo Frank

Danach hatte ich früher schon mal gefragt. Das interessiert mich. Wie würdest du den klanglichen Unterschied mit und ohne Wolle beim SUB beschreiben?

Bisher konnte ich das nicht wirklich testen, und habe auf gut Glück mal Wolle mit 'reingetan.
:hammer:



Mit freundlichem Gruß aus Hamburch
a_cd18.gif
Tadzio

Denke immer daran, daß auf der anderen Seite ein MENSCH sitzt!!!
 
Tadzio schrieb:
frank-HH schrieb:
..
ich höre ob ein subgehäuse leer ist oder nicht ich weiss jetzt kommt gleich wieder wieso warum weshalb aber hör dir den unterschied einfach selber an
Hallo Frank

Danach hatte ich früher schon mal gefragt. Das interessiert mich. Wie würdest du den klanglichen Unterschied mit und ohne Wolle beim SUB beschreiben?

Bisher konnte ich das nicht wirklich testen, und habe auf gut Glück mal Wolle mit 'reingetan.
:hammer:






hi
ohne wolle klingt es schlicht und einfach leer oder auch hohl..man kann ein gehäuse aber auch überdämpfen mit zuviel wolle wenn man stopft oder ein material mit sehr hohen dämpfungseigenschaften nimmt wie z.B mineralwolle oder auch verbandswatte dann klingt es eben fett ich kann es nicht besser ausdrücken muss man mal gehört haben
gruss rank


Mit freundlichem Gruß aus Hamburch
a_cd18.gif
Tadzio

Denke immer daran, daß auf der anderen Seite ein MENSCH sitzt!!!
 
Komischerweise höre ich so gut wie nichts raus, aber DAS habe selbst ich hören können :keks:

MfG Benny
 
STANDING WAVES: oder wieso man das subgehäuse stopft:

Baue zZt 25cm TMTs in die türe (eminence deltalite) in ein 12L bassreflex gehäuse. hab ein problem mit "stehenden wellen", bei ca 180Hz könnte ich 1kW einspeisen, an ton kommt gar nichts... ;) Saukomischer effekt ...

stellt sich heraus dass bei Vsound=340m/s 180Hz eine wellenlänge von etwa 1.9m gibt.

meine box ist länglich und etwa 0.7m lang... da komplett aus fiberglas und nicht perfekt rechteckig erkläre ich mir dass die "tot"-frequenz nicht genau bei einer halben wellenlänge ist.

tatsache ist dass die nach hinten austretenden 180Hz wellen am ende der box reflektieren und mit 180grad phasenverschiebung zurückkommen. (destruktive interferenz) dH man hört so gut wie gar nichts.

bei 360z hätte ich dann theoretisch konstruktive interferenz (hab noch nicht versucht) und die box klingt evtl "hohl", "schmierig" etc... weil der frequenzgang alles andere als linear ist.


nun, was hat das stopfen gebracht?

box hat KEIN wahrnehmbares loch mer. Pfad durch die box ist aufgebrochen, also keine interferenz mehr. einfach nur noch 98dB/1W zwischen 80 und 250Hz... hehehe :D :D
 
Zurück
Oben Unten