mieser Klang durch High Level Input ->Hertz EP4 & Focal K2P

SWIFTvsCOLT

Teil der Gemeinde
Registriert
18. Aug. 2005
Beiträge
27
Hallo,

hab mich vor ein paar Wochen entschlossen, meine Werksanlage im neuen Auto aufzurüsten.
Hab damit angefangen, die Türen ordentlich zu dämmen, neue Kabel zu legen und das Frontsystem zu wechseln. (Focal K2P 165 KF)
Aus Zeitmangel hab ich dann das Frontsystem noch ca. 2 Wochen über das Radio laufen lassen.
Der Klang war echt Klasse, trotz des Werkradios.

Im zweiten Schritt hab ich dann eine Hertz EP4 für das Frontsystem & eine Audison SRx2s für den Sub über den High Level Input angeschlossen.
Und siehe da, der Klang des Frontsystems über die Hertz EP4 ist seitdem einfach eine Katastrophe.
Das System hat an Räumlichkeit verloren und die Stimmen haben überhaupt kein Volumen mehr und kommen auch nicht mehr klar rüber.
Wenn bei einem Song zB ein S vorkommt, dann zischt das auch extrem. Kurz gesagt klingt es einfach zum Kotzen über den Verstärker.

Hier nun meine Fragen:
Kann mir jemand sagen, ob man durch den High Level Input wirklich solche Klangverluste haben kann?
Meint Ihr dass der Klang wieder besser werden würde, wenn ich das Serienradio wechsle und die Verstärker über Cinch anschließe?
Oder wäre das eine gute Idee, das Frontsystem wieder über das Werksradio laufen zu lassen? (War nämlich zuvor mit dem Klang sehr zufrieden)
Gäbe es dann eine Möglichkeit, das Frontsystem bei ca. 75 Hz abzutrennen um auch den Sub nutzen zu können? (Vielleicht durch eine passive Weiche oder so?)

Danke
 
Sers,
ich habe einen HL-Adapter direkt hinter das Werksradio angeschlossen und
der Klang ist besser als vorher..

Bzgl. "Trennung" der Frequnzen, sofern Deine Werks HU es unterstützt ja,
ansonsten hilft hier nur noch ein DSP, ala MXA 100, oder Audison BitOne.

Grüße
 
heutzutage hat doch jede standardendstufe entsprechende Filtermöglichkeiten :)
 
Du hast wohl einfach beim Anschliessen des High-Low Adapters nicht richtig aufgepasst!
Bitte kontrolliere die Polung der Lautsprecherkabel noch mal!
----- Thema Phasendrehung----

Gruß
 
bimbel schrieb:
heutzutage hat doch jede standardendstufe entsprechende Filtermöglichkeiten :)
jaja, wenn ich die LS weiterhin über den Verstärker spiele, dann wärs ja kein Problem.
Aber meine Frage hat sich da eher darauf bezogen, ob es eine Möglichkeit gibt, die LS abzutrennen wenn Sie über den Radio laufen würden.

wölfi schrieb:
Du hast wohl einfach beim Anschliessen des High-Low Adapters nicht richtig aufgepasst!
Bitte kontrolliere die Polung der Lautsprecherkabel noch mal!
----- Thema Phasendrehung----
Hab ja gar keinen High-Low Adapter :D
Aber deine Anmerkung zum Thema Polung der Lautsprecherkabel klingt schon ganz plausibel.
Werd das am Weekend gleich nochmals checken. Kann dies wirklich solche Klangeinbußen bedeuten?

Danke für eure Antworten.
 
Oh ja, das kann mit unter wie Schei**e klingen. Überprüf mal die Polung, weil schlecht is der HL-Eingang der Hertz Stufen eigentlich nicht.

Die Trennung (Highpass) der TMT kannst du ganz einfach über eine passive Weiche in der LS-Leitung realisieren.
 
Laguna_GT schrieb:
...
Die Trennung (Highpass) der TMT kannst du ganz einfach über eine passive Weiche in der LS-Leitung realisieren.

Und die HTs laufen dann auf "Full-Pass".. ?

Grüße
 
SWIFTvsCOLT schrieb:
Gäbe es dann eine Möglichkeit, das Frontsystem bei ca. 75 Hz abzutrennen um auch den Sub nutzen zu können? (Vielleicht durch eine passive Weiche oder so?)

Meine Antwort bezog sich auf diese Frage. Das hat ja nicht direkt mit dem HT was zu tun...
 
Klingt nach Verpolung, einfach in der Endstufe eine Seite mal die Anschlüsse drehen und nochmal horchen. Die Audison-High-Eingänge sind Sahne.
 
Laguna_GT schrieb:
Die Trennung (Highpass) der TMT kannst du ganz einfach über eine passive Weiche in der LS-Leitung realisieren.

und jetzt rechnest du mal die dafür notwendigen Bauteile zusammen um eine 12dB Weiche zu realisieren. Allein der Preis der Bauteile würde mich in diesem Fall davon abhalten.
 
Alternativ kann er natürlich einfach die aktive Weiche der Endstufe nutzen.
Wie hast du es denn an die Endstufe angeschlossen? Aktiv, also HT ein Kanalpaar und TMT das andere Paar oder verwendest du die Focal Weiche?
 
Laguna_GT schrieb:
Wie hast du es denn an die Endstufe angeschlossen? Aktiv, also HT ein Kanalpaar und TMT das andere Paar oder verwendest du die Focal Weiche?
Ich verwende die Focal Weichen. Morgen Vormittag hab ich endlich Zeit die Polung zu prüfen. Werde dann vom Eergebnis berichten.
Danke
 
So, ich hab jetzt mal ein bisschen herumgepolt ;)
Und siehe da, der Klang ist um Klassen besser geworden.

Danke für die zahlreiche Hilfe
 
Ich konnte es nicht lassen, und habe jetzt nochmals einen Vergleich gemacht.

1. LS direkt an Originalradio angeschlossen -> sehr guter Klang
2. LS an Verstärker angeschlossen (der Verstärker ist über High Level Input an das Originalradio angeschlossen) -> Klang ist schlechter wie bei 1.

Versteh das nicht, warum der Klang über das Originalradio besser ist, als über den Verstärker :kopfkratz:

Laguna_GT schrieb:
Die Trennung (Highpass) der TMT kannst du ganz einfach über eine passive Weiche in der LS-Leitung realisieren.

Kann mir jemand sagen, wo es so eine passive Weiche gibt?. Das heißt, dann müsste ich zwischen den Focal Frequenzweichen und dem Originalradio nochmals eine passive Weiche einbauen, die dann bei 80 Hz trennt!?

Danke
 
Die Hertz Stufe hat doch auch eine aktive Weiche über die du einen Highpass schalten kannst oder?
 
Laguna_GT schrieb:
Die Hertz Stufe hat doch auch eine aktive Weiche über die du einen Highpass schalten kannst oder?
Ja, aber wenn ich die LS über den Radio spiele, dann ist der Klang viel besser als über die Hertz Stufe.
Darum würde ich gerne probieren, die LS ohne der Hertz Stufe direkt übers Radio laufen zu lassen.
Darum suche ich auch nach einer Möglichkeit die LS bei 80 Hz abzutrennen.
 
Von welchem Auto sprechen wir denn eigentlich? Und was ist das für ein Originalradio?
 
Sers,
kann es sein, dass der HL-Input der Hertz nicht so dolle ist ?
Hast Du eine Möglichkeit einen "externen" HL-Adapter zu testen ?

denn, in meinem 159'er ist ja das "gleiche" Blaupunkt Radio eingebaut (CD/MP3 mit USB im Handschuhfach)
und mit einem AS HL-Adapter wird die GZHA 4150 angesteuert, die wiederum befeuert mein FS AS-X--ion 165
mehr als "geil", kein Vergleich zum "Serien-Sound".

Grüße
 
Zurück
Oben Unten