Messmikrofon - kalibieren der Soundkarte

  • Ersteller Ersteller Wolli
  • Erstellt am Erstellt am
Wolli,

ich will dir ja ned deine Wertvolle Zeit rauben ;) Aber könntest du nicht mal ein Tutorial fürs messen posten wie genau vorgegangen werden soll ?! :hippi:

Ich hab zwar das Praxis und das Messmikro von AudioSystem, aber irgendwie komm ich damit ned zurecht.


Grüße,
Daniel
 
Hallo Daniel

Da muß man sich auch ein bisschen reinfuchsen. Es klappt vielleicht am Anfang noch nicht ganz zufrieden stellend. Am Ball bleiben!

Das Thema ist natürlich nicht in drei Worten zu erklären. Wo klemmt es denn?

Die wichtigsten Dinge standen IMHO in der Autohifi. Wenn man sich daran hält, sollte es schon ganz gut klappen:

http://www.autohifi-magazin.de/sixcms/m ... .23484.pdf

http://www.autohifi-magazin.de/sixcms/m ... .23485.pdf



Mit freundlichem Gruß aus Hamburch
up_0000000084.gif
Tadzio

Denke immer daran, daß auf der anderen Seite ein MENSCH sitzt!!!
 
Hallo Daniel,

das ist alles ganz einfach ;)

Folgende Einstellungen nimmst Du in Praxis vor:

- In der "Main Form" wählst Du unter "Acquisition" "Spectrum RTA 1ch" aus
- als "Stimulus" muss "Pink Noise" ausgewählt sein
- In der Mikrofon Konfiguration wählst Du:
* 16384 [points]
* 80 [Avgs]
* Average/Decay ON
* Auto Stop: Avgs
* RTA Resolution: 6 [1/Oct]
- dann machst Du eine Probemessung mit rosa Rauschen und stellst den Mikrofonlevel so ein, dass der Eingang so gerade nicht übersteuert wird (zeigt Dir Praxis an)
- falls direkt eine Fehlermeldung erscheint, kannst Du im Menü "Config" -> "Hardware specific" "WAVE_EXT" auswählen. Manche Soundkarten brauchen diese Einstellung
- nun startest Du die erste richtige Messung, am besten erst mal nur die TMT (abspeichern nicht vergessen -> File -> Save as)
- danach misst Du nur die HT (auch hier wieder abspeichern)
- danach alle Systeme zusammen (abspeichern)
- dann kannst Du im Menü "cfg Multi" die Kurven übereinander legen (TMT und HT). So siehst Du genau, wo die Übernahmefrequenz liegt.
- wenn Du nun noch die Kalibrierungsdatei unter "Weighting" -> "Load" lädst, hast Du auch die Ungenauigkeiten der Soundkarte ausgebügelt
- die eigentliche Einstellarbeit ist individuell und ich kann Dir keine pauschalen Aussagen dazu machen

Nur soviel:

- Absenken geht vor anheben!
- Nur grobe Patzer ausbügeln, sonst wirst Du nie fertig ;)

Gruss, Wolli.
 
oki doki , dann noch ein paar Fragen ;)

1. Nehm ich line in oder Micro für die Messung her (also an der Soundkarte)
2. Woher mus das Signal denn für die Messung kommen? vom PC über den Line in am Radio oder kann ich auch ins Radio eine CD mit Pink Noise rein werfen?
3. Wie laut misst man denn ungefähr? so lange wie es nicht übersteuert oder?
4. Woher nehm ich die Kalibrierungsdatei?

Tschuldigung ;)

Grüße,
Daniel
 
du nimmst line in, da du beim AS mikro einen vorverstärker hast,
und die rosa rauschen cd in den auto cd-player.

das praxis meldet wenn es übersteuert.
 
Hallo Wolli,

Wow der Carpower geht schon ordentlich tief - hast du keine Probleme mit erhöhtem Klirr?
 
Nö, der klingt absolut sauber und macht das alles mit. Allerdings bin ich auch nicht der Extrempegler. Als ich gestern die Messungen gemacht habe, war ich allerdings auch erst erschrocken.

Gruss, Wolli.
 
Ähm, das ECM8000 soll ganz gut sein für das Geld. Allerdings braucht das 'ne
Phantomspeisung...
Kost 50€
 
Kann man nicht auch ein Ipod mit Rosa Rauschen nehmen und den an den Mirkofoneingang klemmen?
 
Hi

Ist es auf dem Ipod Kompremiert? Eigendlich sollte es ein unkompremiertes Rauschen sein!

Gruß
Daniel
 
Also ich hab es mit winamp rübergespielt. Ich denke nicht das der komprimiert!?
 
Wie nehme ich denn eigentlich ein "externes" Rosa rauschen?

Z.B. vom Carsten...


denn wenn ich in PRaxis "none" anwähle und auf messung starten gehe, passiert nichts. Auch wenn ich durch ein externes gerät (oderplayer) eines ausgebe :kopfkratz:


*edit*


Bin auf die gloreiche Idee gekommen die PC-Speaker einfach auszuschalten.

So nimmts mikro dann die anlage auf, hehe.
 
Zurück
Oben Unten