LiDoNi
verifiziertes Mitglied
- Registriert
- 25. Sep. 2003
- Beiträge
- 5.806
- Real Name
- Dominic
Hallo
und sind zwei Punke wo Klaus und ich uns z.B. unterscheiden.
Ich nutze gerne den gezielten Einsatz von EQ, denn man nennt es ja auch "Entzerren", jedoch kann man schon viel EQ betreiben indem man sich die Trennung zunutze macht, sofern es die Phasenlage zu läst.
Moderne Mess und Simulationstechnik ist ein wunderschönes Werkzeug wo man selbst ohne ein einziges mal reingehört zu haben ein Ergebniss generieren kann das sich Hifi nennen darf.
Natürlich gehört das Hören dazu und eine Entsprechende Kontrolle und Anpassung.
Bei der Anpassung meine ich z.B. die Tonale Balance, denn diese ist wirklich stark von Auto und dem darin enthaltenen Höreindruck abhängig. Besonders wenn man z.B. einen Center mit integriert oder ein Hecksystem.
Zu der Micro Ausrichtung
Wie Klaus ausführte, ein Ordentliches Kugel Micro ist da gutmütig und die Abweichungen zwischen direkt und indirekt sind verschwindendst gering
Wer es genau wissen will läßt es Prüfen und eine Korrektur erstellen.
Ich nutze z.B. dieses
http://www.mbho.de/pdf/mbnm550el.pdf
Und in Multichannel dieses ( Als Matched System ) :
http://www.beyerdynamic.de/shop/media//datenblaetter/DAT_MM1_DE_A3.pdf
Beim MM1 sieht man schön das unter 10K es nicht wirklich relevant ist ob hoch oder auf Achse
Grüße
Dominic
und sind zwei Punke wo Klaus und ich uns z.B. unterscheiden.
Ich nutze gerne den gezielten Einsatz von EQ, denn man nennt es ja auch "Entzerren", jedoch kann man schon viel EQ betreiben indem man sich die Trennung zunutze macht, sofern es die Phasenlage zu läst.
Moderne Mess und Simulationstechnik ist ein wunderschönes Werkzeug wo man selbst ohne ein einziges mal reingehört zu haben ein Ergebniss generieren kann das sich Hifi nennen darf.
Natürlich gehört das Hören dazu und eine Entsprechende Kontrolle und Anpassung.
Bei der Anpassung meine ich z.B. die Tonale Balance, denn diese ist wirklich stark von Auto und dem darin enthaltenen Höreindruck abhängig. Besonders wenn man z.B. einen Center mit integriert oder ein Hecksystem.
Zu der Micro Ausrichtung
Wie Klaus ausführte, ein Ordentliches Kugel Micro ist da gutmütig und die Abweichungen zwischen direkt und indirekt sind verschwindendst gering
Wer es genau wissen will läßt es Prüfen und eine Korrektur erstellen.
Ich nutze z.B. dieses
http://www.mbho.de/pdf/mbnm550el.pdf
Und in Multichannel dieses ( Als Matched System ) :
http://www.beyerdynamic.de/shop/media//datenblaetter/DAT_MM1_DE_A3.pdf
Beim MM1 sieht man schön das unter 10K es nicht wirklich relevant ist ob hoch oder auf Achse
Grüße
Dominic