-mac-
Teil der Gemeinde
- Registriert
- 02. Okt. 2012
- Beiträge
- 1.034
- Real Name
- Markus
Analog zum Thema "Messen im Auto" stellt sich mir die Frage wie oben im Titel:
Warum wird das Messmikrofon stehend nach oben gerichtet
und nicht waagrecht nach vorne, wo der Schall eigentlich herkommt?
Beim Wedeln erscheint es mir logisch,
da die Messung ansonsten ca. 30-50cm weiter vorne erfolgen würde.
Wie verhält sich das jedoch bei der One-Point Messung,
bei welcher das Mikro anstelle des Kopfes in Ohrhöhe positioniert ist?
Laut Mr. Cools Messungen sind bei Bild 3) ja sichtbare Unterschiede gegeben.
http://www.klangfuzzis.de/showthread.php?719750-Einmessen-im-Auto&p=4385646&viewfull=1#post4385646
Warum das Mikro also nach oben gerichtet,
bei einer Nahfeldmessung ist das Mikro ja auch waagrecht?
Warum wird das Messmikrofon stehend nach oben gerichtet
und nicht waagrecht nach vorne, wo der Schall eigentlich herkommt?
Beim Wedeln erscheint es mir logisch,
da die Messung ansonsten ca. 30-50cm weiter vorne erfolgen würde.
Wie verhält sich das jedoch bei der One-Point Messung,
bei welcher das Mikro anstelle des Kopfes in Ohrhöhe positioniert ist?
Laut Mr. Cools Messungen sind bei Bild 3) ja sichtbare Unterschiede gegeben.
http://www.klangfuzzis.de/showthread.php?719750-Einmessen-im-Auto&p=4385646&viewfull=1#post4385646
Warum das Mikro also nach oben gerichtet,
bei einer Nahfeldmessung ist das Mikro ja auch waagrecht?