Meine Selbstgebauten AMP´s

Der VK wird so bei 500-600€ rum wohl liegen! Kommt jetzt noch ganz darauf an was mein Blechbearbeiter haben will! :hammer:

wenn du den bausatz in verschiedenen vorfertigungsstufen anbietest sollte es sich leichter vermarkten lassen.
zum beispiel die ganzen kleinen teile schon eingelötet und nur die relativ großen noch nicht.
ich denke die kondies, tansistoren usw könnte man als normalsterblicher noch selbst einlöten, aber bei den feinen sachen, wo speziallötkolben usw gefragt sind würde ich für richtigen lötkolbenschwinger lassen, wobei ich glaube das diese sowieso noch weiter modifizieren würden.

Wobei ich mir dann nicht sicher bin wieviele leute ihr Transistoren duch elektrostatische aufladung abschießen!? Ist dann halt nicht garantiert das er so einfach funktioniert. Bei einer Komplett bestückten kann ich erstmal die inbetriebnahme machen und testen! Eine fehlersuche wird wohl nicht jeder "bastler" so einfach hinbekommen! Aber gut wenn es leute gibt die sich das Zutrauen, warum auch nicht!

die pufferung sieht irgendwie ziemlich klein aus, oder wirkt das nur so?

Die ist noch nicht so üppig (6900µF pro Seite) wurde aber in der neuen version geändert (6*4700µF + 1000µF vor jedem endtransistor)



hm, den thread hatte ich noch garnicht gesehn.
wirklich SEHR geiles konstuktion. komplette eigenentwicklung oder nachbau?

Ist teils teils! jenachdem was für gut befunden worden ist ist umgesetzt worden!

Noch was am Designe gemacht? Pics wären supi
Aktuelle Bilder gibt es noch keine, LP ist noch nicht geliefert worden! Sobald die erste aufgebaut ist werde ich die aktuallisieren!
 
tjo ...

wenn er eine quelle aufgetan hat wo man PCB günstig fertigen kann ...
wer mal schauen mal , sowas ist scheineteuer

ich vermute mal : ich sag mal so >>300 als hausnummer ( mit normalen teilen )
bei hochwertigen ELkos und selektierten transistoren geht der preis heftig höher
das problem ist einfach günstig an alles ranzukommen , das geht nur über die MENGE
eine menge bedeutet aber auch ein gewisses kleingeld mal vorschießen



ich hatte auch schon oft die idee mit dem selbstbauAMP ...
es liegen genug pläne irgendwo aufm rechner rum ....
auch gute ideen die richtig lohnen würden ...
( ADCOMnachbau .... usw )
am ende ist es aber teuer wie die sau ....( >>500€ für 6kanäle)
und ich glaube kaum das es jemand kaufen würde .....


auch bausätze sind teuer...
es muss sich ja jemand hinsetzen und die bauteile aussortieren..
das ganze eintüten und eine anständige bestückungsliste erstellen ....
(kosten = zeit für das ganze )


alles nicht SOO einfach ... :ugly:
 
Also das teuerste sind eigentlich die Mechanik Teile und Trafo und Spulen!

Ich habe jetzt an der aktuellen version 9 Mechanik teile die alle angefertigt werden müssen! Selber habe ich nicht die möglichkeit dazu! So muss ich die dann halt machen lassen! Bei so kleinen Stückzahlen geht das dann halt erstmal richtig ins Geld! :cry:
 
@Tobias
Schickst du mir eine zum Testen? =)

Gruß
Konni
 
Klar Konni,

sobal die ersten Vorserienstüfchen fertig sind kannste mal eine haben!

Grüße
 
Hi

Wow... Sowas lese ich immer gerne!

Hab noch ne Maschnat Classic 360 in der Garage... Kann man da die Platine reinzaubern :ugly:

Ich glaube die Alukörper sind auch ganz nett... Gabs ja auch in diversen größen...

Gruß
Daniel
 
Hallo!
Sehen geil aus die Teile.
Aber kann es sein, dass auf deiner Platine ein "e" bei "Designed" fehlt :ka: :?:

Gruß
Alexander
 
So nach etlichen Jahren geht es hier mal wieder weiter... lieber Spät als nie :hammer:

Nachdem der Amp immer wieder Probleme machte und einige viele Transistoren getauscht wurden habe ich einen neuen Verstärkerteil verbaut und das Netzteil nochmals überarbeitet. Die Verschaltung drum herum wurde zum Teil beibehalten.
Ein neues Layout wurde gemacht, diesmal musste ich die Leiterplatten von Hand Ätzen da ich nicht mehr so günstig an die Leiterplatten rangekommen bin und zum Versuchen und Testen reicht das auch alle male aus.

Wenn ich jetzt noch 3 30A Sicherungen finde kommt er morgen ins Auto und dann mal schauen ob das dann so tut wie ich es mir vorstelle :eek:

Hier mal noch ein paar Bildchen vom aktuellen Stand.




 
FEIN !

Klasse !

MEHR bitte !


( und wo / wie und wann zu "hören" ... ? )

erFREUte schöne herzliche beste Grüße aus ( wieder ) HAMBURG !
Anselm Andrian

Weiter im HorschtX .. Thread !
 
So der erste "richtige" Funktionstest hat mal geklappt und es ist nix kaputt gegangen. :hammer:

Hört sich am Sub schon mal gar nicht so schlecht an.
Von der Leistung war jetzt noch nicht so viel drinn da mein JL noch auf 8Ohm angeschlossen ist... den muss ich ersteinmal umverdrahten und dann mal schauen was an 2Ohm so passiert :bang:
Kontrolle war aber mal mit den 8 Ohm ohne ende da, das gefällt mir schon einmal. Nur gehört jetzt der Kofferraum endlich mal gedämmt... das gescheppere hält ja so keiner mehr aus :hammer:
 
Sehr schöne, schlichte Geräte :thumbsup: da bin ich ja mal auf die folgenden Hörberichte gespannt :hippi:

Gruß Dave
 
Zurück
Oben Unten