Meine Selbstgebauten AMP´s

Der AMP hat eine Leistung von entweder 2x210W@ 4Ohm, 2x380W@ 2Ohm , 2x450W@ 1Ohm, 1x 600W@ 4Ohm , 1x 900W@ 2Ohm oder 2x270W@ 4Ohm, 2x500W@ 2Ohm , 1x 1000W@ 4Ohm
was denn nu`? 2*210 an 4 oder 2*270 u.s.w. !??!

sonst ganz schick ! sind es die Chassis von Reichelt ? und was hast du so an Bauteilen ausgegeben ?!? sieht auch aus wie Reichelt !
 
@Tadzio: Da ist es aber nicht die einzige...habe auch so etwas bei mir zu Hause...dank Bekannten die wissen wie es geht...
 
@CarAkustik Ich kann sie ein 2 versionen Bauen!! 1x So das sie Stereo 1Ohm Stabil ist und bei 2 Ohm gebrückt die Maximalleistung abgeben kann und anderstmal die maximalleistung an 4Ohm hat!!

Es sind einige Teile von Reichelt drinn, das chassis ist von Alutronic! Weiß gar nicht, vielleicht bietet das Reichelt sogar auch an!!

Ein selberdesigndes chassis währe toll! Habe sogar schon mal angefragt---> Die Produzieren aber in ihrem Presswerk erst ab 500kg und Einrichtung kostet nochmal um die 3-6000€!!
 
Woher kannst du sowas eigentlich? Machst du das beruflich?

Ich mein, ich als absoluter Elektronoob hab überhaupt keine Vorstellung, wie sowas überhaupt gehen kann und deshalb find ich das echt bewundernswert, dass es Leute gibt, die sich an sowas selber rantrauen.

Dagegen wirken die Basteleien an meiner Karre ja wie Sandkastenspiele.

Hut ab... :wayne:
 
gibt programme dafür und mit nen bischen übung ist das dann nicht mehr so schwer ! das layout hat er ja "geklaut und verbessert" !
wobei, diese Verstärker, so symethrisch und ohne viele brücken, das is schon richtig richtig fein, da braucht man scho nen paar jahre erfahrung für !
 
Guten Tag HorschtX.

Klasse, da schau ich gerne genauer hin um was zum maulen zu finden. Die Netzteilschaltung mit 3 IC’s scheint sich von den üblichen 494 / 3525 Varianten zu unterscheiden. Erzähl doch mal mehr über deine Schaltungsideen von Netzteil und Endstufe sowie warum deine Entscheidung auf diese gefallen ist.

Wie die Anzahl der Aufrufe und Antworten vermuten lässt trifft dein Verstärkerprojekt absolut ins schwarze.

Du schreibst »»Ich weiß optisch ist es noch nicht der hit!! ««

Finde ich nicht, besonders das Platinenleyout des Modells mit bedrahteten Bauteilen macht auf mich einen recht gelungenen Eindruck und auch sonst, sieht es vielleicht noch nicht perfekt aber für meinen Gescmack mehr als gut aus.
 
Sehr schöne Arbeit ! :thumbsup:
Endlich mal ein deutscher der sich an soetwas wagt.
Von den Italienern ist man das ja gewöhnt.
Einen Markt für puristische Amp´s gibt es aus meiner Sicht auf jeden Fall !
Nicht zu unterschätzen ist auch der Drang nach etwas "besonderem", was
nicht gleich der nächste auch hat!
Kleine LSP-Labels gibt es ja, aber bei Verstärkern sieht es dünn aus !
Dank e-Norm ist es aber auch kein Wunder :wall: .
Die einzigste Variante zur Vermarktung sehe ich auch im Bausatz.
Es wird sich sicher dann auch der Ein oder Andere findern, der es zusammenbaut ;) .

Zum Thema Adcom:
Hier ist der Nächste mit einer 1xADCOM GFA4403 + 1xADCOM GFA4404
+ PPI A1200 Konstelation :D

Iceman
 
Danke schön für die tolle resonanz

@iceman hast du vielleicht informationen was die e-norm angeht! bzw was ich für sonstige zertifizierungen oder normen brauche??
Danke schön
 
Hallo!!!

Wenn ich das anhand von manchen Bildern richtig deute,dann warst du gestern auch beim Didi !?

Erzähl mal ! Hattest die Endstufe(n) getestet? Woran?

DANKE dir

mfg

stefan
 
Die kleine Stufe lief gestern eine Zeitlang an irgendwelchen Standlautsprechern, kA welche es waren. Die Abhörbedingungen waren alles andere als ideal, sprich man konnte sich eigentlich kein Urteil bilden wie gut sie nun ist aber hörbare Fehler hatse schonmal keine gemacht.

Bis auf die kleine Rauchwolke die irgendwann aus ihr kam, war aber wohl auch nur halb so wild.


grüße
jan
 
Hi,

ja leider war der test nich "ganz" so erfolgreich!!! :wall: :wall:
Zumindest sind die boxen nicht mitabgebrannt!!
Jetzt schau ich mal das ich den fehler bis zum nächsten mal banne und hoffe das wir dann mal einen schönen vergleichstest machen können!!!

Gruß Tobias
 
Bin gespannt...
Komme DOCH ""damit"" zu OKI (in LimesHAIN) am 25.3....
Würde mich HERZLICHST freuen !!!

Beste Grüße !
Gern auch an......


Anselm N. Andrian



GERN WEITER im Thread... Gernstens !!!!
 
Hi Anselm,

geht leider nicht, bin schon verplant!!! Bekomme die kleine probleme bis dahin auch nicht in griff!!!

Oh, hab von den Nummern wo du mir gegeben hast noch keinen erreicht, bzw noch keine richtige zeit gefunden!! hast du vielleicht nochmals was rausbekommen!!

Grüßle Tobias
 
So, jetzt schreib ich hier auch mal wieder was rein! :hammer:

Die Amps sind nun seit fast nem halben Jahr im einsatzt und funktionieren noch! :D :bang:

Nach ein paar diversen Änderungen wird gerade die erste 10ner Serie der großen variante aufgesetzt. Hoffentlich liefert der LP hersteller bald die Platten dann geht es los!

So wollte ich nur mal mitteilen das das Projekt noch nicht gestorben ist!

:hippi:
 
Wie stufst du ihn klanglich ein? An was getestet und wie schauts mit der Leistung inzwischen aus?

Preis würd ich auch interessieren. Noch was am Designe gemacht? Pics wären supi ;)

Grüsse Jerry
 
wenn du den bausatz in verschiedenen vorfertigungsstufen anbietest sollte es sich leichter vermarkten lassen.
zum beispiel die ganzen kleinen teile schon eingelötet und nur die relativ großen noch nicht.
ich denke die kondies, tansistoren usw könnte man als normalsterblicher noch selbst einlöten, aber bei den feinen sachen, wo speziallötkolben usw gefragt sind würde ich für richtigen lötkolbenschwinger lassen, wobei ich glaube das diese sowieso noch weiter modifizieren würden.

die pufferung sieht irgendwie ziemlich klein aus, oder wirkt das nur so?
soll keine kritik sein, aber hab wenn ich an pufferung denke immer die amps vom mischka im hinterkopf, die vollgestopft sind bis die transistoren zu kotzen anfangen....

Phil

PS: ich glaub wenn ich mir eine Endstufe selbst bauen würde, würd ich eine eine richtig dicke 8kanal basteln...

2x ProArt50
1x ProArt100
1x A1200

das ganze natürlich etwas modifiziert...

aber davon kann man nur träumen, ich glaub schon die bauteilkosten würden einen auffressen, ganz zu schweigen vom platz den man brauch..
 
hm, den thread hatte ich noch garnicht gesehn.
wirklich SEHR geiles konstuktion. komplette eigenentwicklung oder nachbau?
 
Hi,

an Kosten und den Abmassen bin ich auch SEHR interessiert!
 
AUCh ..
Auch wenn der THREAD 2 JAHRE "alt" ist....


erFREUTE schöne herzl. grüße aus HAMBURG
Anselm Andrian

losmöchtend !!


Weiter auch in DIESEM hoffendlich noch!! AKTUELLEM Thread !!!!!!
 
Zurück
Oben Unten