iheartmazda
Teil der Gemeinde
- Registriert
- 15. Jan. 2009
- Beiträge
- 851
- Real Name
- Goran
Hallo Community!
hab heute eine kleine messseason hinter mir, wobei ich nicht weiß wie aussagekräftig das ganze ist. kurz zum einbau und komponenten:
alpine CDA-9853R HT amp ESB RA72040 mit den hertz HT25 (aus dem HSK Baujahr 2007) und derzeit wegen pegelregulierungsmaßnahmen auf der hertz original weiche. also trennung 3,3khz bei 12db. linker ht ist auf -2db rechter auf +2db, die ohren sagen das es so passt und die stimme klingt damit auch deutlich mittiger. einbauplatz: A-Säule in lenkradhöhe, mods: der einbauer hat 2007 die HT eingedrückt
konnte die gitter zwar gerade richten aber die membran der hertz ht ist auch weiterhin ziemlich eingedrückt!
TMT: hertz HV165 (bj 2007) an der mantzschen ESX Q120² laufen ab 80hz/12db bis 2,5khz/12db
sub ist der JBL gti1200, und eine autotek streetmachine 800x befeuert den.
leider war der EQ bei den messungen nicht aus. ich hab eine +3 anhebung bei 100hz mit einem Q von 1
Einbauplatz: reichlich gedämmte tür, tmt sitz auf einem 8mm mpx adapter und ist hinter der türverkleidung hinter den seriengittern, position ist knöchelhöhe
die tmt haben eine dose aluspachter hinten am korb abbekommen, sind sonst unbeschädigt.
zunächst mal zum messen selbst: hab arta nach der bimbel'schen anleitung eingestellt und frequenzgang is auch gerade gebügelt (von der onboard karte), dazu hab ich ein kirchner messmikro
so nun mal zu den bildern die mehr als 1000worte sagen: (blöderweise hab ich die HT messungen nicht abgespeichert)
tmt only 1/12 glättung: dunkel gelb -> beide zusammen, gelb -> links lila -> rechts

Uploaded with ImageShack.us
hier mal mit 1/1 glättung: coral = beide zusammen, gelb = rechts, grün = links

es kann sein, dass hier noch der EQ auch bei 1,2khz werkelte, aber prinzipiel sah es so aus, dass einfach ab 2khz die TMT einen deutlichen abfall in der messung zeigten. ich find auch diesen abfall beim rechten TMT recht krass. zwischen ca. 150hz und ca. 800 is da ja eine dauersenke. mir ist auch unklar warum beim linken TMT der kickbass einfach nicht will.
leider hab ich die messung der hochtöner nicht parat
bei der messung hatte ich immer schwierigkeiten auf einen ebenen pegel zwischen ht und tmt zu kommen. besonders hervorgestochen ist eine senke bei 10khz beim HT, ich hab dann mit dem EQ bei 6,3khz bisschen rumgespielt und gleichzeitig den HT pegel angehoben um im hochton einen möglichst glatten gesamtverlauf zu haben.
hier ist noch eine summenmessung: sry wegen der übertriebenen glättung, gelb ohne ht EQ, grün war mit EQ (6,2khz 1,5Q -2) im ht bereich

hierzu: ok der bassbereich ist viel zu laut eingepegelt und mit einer 80hz/12db trennung sicherlich zu hoch, ich hab so meistens den mir fehlenden kickbass versucht zu kompensieren. die hochtöner hatten auch in der einzelmessung erst ab ca. 5khz richtig pegel. also absgesehen von dieser typischen fussraum senke zwischen 500-800hz (hier sogar bis 1khz), wundert mich vor allem dieser starke einbruch im übernahmebereich zwischen HT und TMT. dreht man den HT voll auf, verzerrt er im einzelbetrieb schon ganz leicht (tut schon leicht weh in den ohren) und besonders im bereich ab 11khz gibts da einen buckel und ohne equalizer halt auch zwischen 5-9khz, aber darunter ist halt wieder der abfall.
jedenfalls beim herumexperimentieren hab ich mal probiert das mikro zu wedeln zwischen linkem und rechten ohr und da sind die ergebnisse im ht noch viel schlimmer ausgefallen. beim herumwedeln hab ich mal das mikro 10-20cm tiefer gehalten und der verlauf wurde bei einer stelle sogar glatt zwischen tmt und ht!!!
hab mir die autohifi kurve als referenz genommen, bei den ganzen nebengeräuschen im auto ist das finde ich auch halbwegs sinnvoll, aber bin auch offen neues zu probieren
also bin gespannt auf eure meinung!
hab heute eine kleine messseason hinter mir, wobei ich nicht weiß wie aussagekräftig das ganze ist. kurz zum einbau und komponenten:
alpine CDA-9853R HT amp ESB RA72040 mit den hertz HT25 (aus dem HSK Baujahr 2007) und derzeit wegen pegelregulierungsmaßnahmen auf der hertz original weiche. also trennung 3,3khz bei 12db. linker ht ist auf -2db rechter auf +2db, die ohren sagen das es so passt und die stimme klingt damit auch deutlich mittiger. einbauplatz: A-Säule in lenkradhöhe, mods: der einbauer hat 2007 die HT eingedrückt


TMT: hertz HV165 (bj 2007) an der mantzschen ESX Q120² laufen ab 80hz/12db bis 2,5khz/12db
sub ist der JBL gti1200, und eine autotek streetmachine 800x befeuert den.
leider war der EQ bei den messungen nicht aus. ich hab eine +3 anhebung bei 100hz mit einem Q von 1
Einbauplatz: reichlich gedämmte tür, tmt sitz auf einem 8mm mpx adapter und ist hinter der türverkleidung hinter den seriengittern, position ist knöchelhöhe

zunächst mal zum messen selbst: hab arta nach der bimbel'schen anleitung eingestellt und frequenzgang is auch gerade gebügelt (von der onboard karte), dazu hab ich ein kirchner messmikro
so nun mal zu den bildern die mehr als 1000worte sagen: (blöderweise hab ich die HT messungen nicht abgespeichert)

tmt only 1/12 glättung: dunkel gelb -> beide zusammen, gelb -> links lila -> rechts

Uploaded with ImageShack.us
hier mal mit 1/1 glättung: coral = beide zusammen, gelb = rechts, grün = links

es kann sein, dass hier noch der EQ auch bei 1,2khz werkelte, aber prinzipiel sah es so aus, dass einfach ab 2khz die TMT einen deutlichen abfall in der messung zeigten. ich find auch diesen abfall beim rechten TMT recht krass. zwischen ca. 150hz und ca. 800 is da ja eine dauersenke. mir ist auch unklar warum beim linken TMT der kickbass einfach nicht will.
leider hab ich die messung der hochtöner nicht parat

hier ist noch eine summenmessung: sry wegen der übertriebenen glättung, gelb ohne ht EQ, grün war mit EQ (6,2khz 1,5Q -2) im ht bereich

hierzu: ok der bassbereich ist viel zu laut eingepegelt und mit einer 80hz/12db trennung sicherlich zu hoch, ich hab so meistens den mir fehlenden kickbass versucht zu kompensieren. die hochtöner hatten auch in der einzelmessung erst ab ca. 5khz richtig pegel. also absgesehen von dieser typischen fussraum senke zwischen 500-800hz (hier sogar bis 1khz), wundert mich vor allem dieser starke einbruch im übernahmebereich zwischen HT und TMT. dreht man den HT voll auf, verzerrt er im einzelbetrieb schon ganz leicht (tut schon leicht weh in den ohren) und besonders im bereich ab 11khz gibts da einen buckel und ohne equalizer halt auch zwischen 5-9khz, aber darunter ist halt wieder der abfall.
jedenfalls beim herumexperimentieren hab ich mal probiert das mikro zu wedeln zwischen linkem und rechten ohr und da sind die ergebnisse im ht noch viel schlimmer ausgefallen. beim herumwedeln hab ich mal das mikro 10-20cm tiefer gehalten und der verlauf wurde bei einer stelle sogar glatt zwischen tmt und ht!!!
hab mir die autohifi kurve als referenz genommen, bei den ganzen nebengeräuschen im auto ist das finde ich auch halbwegs sinnvoll, aber bin auch offen neues zu probieren

also bin gespannt auf eure meinung!