Meine ersten Einmessschritte

iheartmazda

Teil der Gemeinde
Registriert
15. Jan. 2009
Beiträge
851
Real Name
Goran
Hallo Community!

hab heute eine kleine messseason hinter mir, wobei ich nicht weiß wie aussagekräftig das ganze ist. kurz zum einbau und komponenten:
alpine CDA-9853R HT amp ESB RA72040 mit den hertz HT25 (aus dem HSK Baujahr 2007) und derzeit wegen pegelregulierungsmaßnahmen auf der hertz original weiche. also trennung 3,3khz bei 12db. linker ht ist auf -2db rechter auf +2db, die ohren sagen das es so passt und die stimme klingt damit auch deutlich mittiger. einbauplatz: A-Säule in lenkradhöhe, mods: der einbauer hat 2007 die HT eingedrückt :cry: konnte die gitter zwar gerade richten aber die membran der hertz ht ist auch weiterhin ziemlich eingedrückt! :cry:
TMT: hertz HV165 (bj 2007) an der mantzschen ESX Q120² laufen ab 80hz/12db bis 2,5khz/12db
sub ist der JBL gti1200, und eine autotek streetmachine 800x befeuert den.
leider war der EQ bei den messungen nicht aus. ich hab eine +3 anhebung bei 100hz mit einem Q von 1
Einbauplatz: reichlich gedämmte tür, tmt sitz auf einem 8mm mpx adapter und ist hinter der türverkleidung hinter den seriengittern, position ist knöchelhöhe :hammer: die tmt haben eine dose aluspachter hinten am korb abbekommen, sind sonst unbeschädigt.

zunächst mal zum messen selbst: hab arta nach der bimbel'schen anleitung eingestellt und frequenzgang is auch gerade gebügelt (von der onboard karte), dazu hab ich ein kirchner messmikro

so nun mal zu den bildern die mehr als 1000worte sagen: (blöderweise hab ich die HT messungen nicht abgespeichert) :(


tmt only 1/12 glättung: dunkel gelb -> beide zusammen, gelb -> links lila -> rechts


Uploaded with ImageShack.us

hier mal mit 1/1 glättung: coral = beide zusammen, gelb = rechts, grün = links


es kann sein, dass hier noch der EQ auch bei 1,2khz werkelte, aber prinzipiel sah es so aus, dass einfach ab 2khz die TMT einen deutlichen abfall in der messung zeigten. ich find auch diesen abfall beim rechten TMT recht krass. zwischen ca. 150hz und ca. 800 is da ja eine dauersenke. mir ist auch unklar warum beim linken TMT der kickbass einfach nicht will.

leider hab ich die messung der hochtöner nicht parat :( bei der messung hatte ich immer schwierigkeiten auf einen ebenen pegel zwischen ht und tmt zu kommen. besonders hervorgestochen ist eine senke bei 10khz beim HT, ich hab dann mit dem EQ bei 6,3khz bisschen rumgespielt und gleichzeitig den HT pegel angehoben um im hochton einen möglichst glatten gesamtverlauf zu haben.

hier ist noch eine summenmessung: sry wegen der übertriebenen glättung, gelb ohne ht EQ, grün war mit EQ (6,2khz 1,5Q -2) im ht bereich


hierzu: ok der bassbereich ist viel zu laut eingepegelt und mit einer 80hz/12db trennung sicherlich zu hoch, ich hab so meistens den mir fehlenden kickbass versucht zu kompensieren. die hochtöner hatten auch in der einzelmessung erst ab ca. 5khz richtig pegel. also absgesehen von dieser typischen fussraum senke zwischen 500-800hz (hier sogar bis 1khz), wundert mich vor allem dieser starke einbruch im übernahmebereich zwischen HT und TMT. dreht man den HT voll auf, verzerrt er im einzelbetrieb schon ganz leicht (tut schon leicht weh in den ohren) und besonders im bereich ab 11khz gibts da einen buckel und ohne equalizer halt auch zwischen 5-9khz, aber darunter ist halt wieder der abfall.
jedenfalls beim herumexperimentieren hab ich mal probiert das mikro zu wedeln zwischen linkem und rechten ohr und da sind die ergebnisse im ht noch viel schlimmer ausgefallen. beim herumwedeln hab ich mal das mikro 10-20cm tiefer gehalten und der verlauf wurde bei einer stelle sogar glatt zwischen tmt und ht!!!
hab mir die autohifi kurve als referenz genommen, bei den ganzen nebengeräuschen im auto ist das finde ich auch halbwegs sinnvoll, aber bin auch offen neues zu probieren :)

also bin gespannt auf eure meinung!
 
hey danke! jetzt hab ich mal eine konkrete vorstellung davon. :thumbsup:
aber eigentlich gings mir mal darum die ganzen "schweinereien" aufzudecken die durch das auto dazukommen. theoretisch müsste ich um der referenzkurve näher zu kommen bei 300hz ein wenig absenken und auch bei ca. 1,6khz + hügel vom woofer wegbügeln. aber ich schätze mal so einfach gehts nicht...
 
iheartmazda schrieb:
aber eigentlich gings mir mal darum die ganzen "schweinereien" aufzudecken die durch das auto dazukommen.

Dann mach einmal Messungen sehr nah am Lautsprecher und das andere mal an deiner Kopfposition.
Das dann übereinanderlegen und du hast die Einflüsse deiner Umgebung.
 
ja ich weiß, du hast ja gesagt, man solls mit glättung versuchen, wenn man nur noch gezappel erkennt und auch "ohne" glättung um den richtigen stand der dinge zu sehen :) :beer:
 
gezappel:
1/12 glättung:

Das was du machst is schönglätten :D
 
Nabend,

für die Messung der Übergangsfrequenzen ist 1/12Oktav gut geeignet. Beim EQ ist man mit 1/6Oktav gut dran. Weiter runter als 1/3Oktav würd ich garnicht gehen.
Der linke Kick kränkelt weil du eine 10dB Senke mit Mittenfrequenz 100Hz hast. Für mich ist zw. beiden Seiten noch etwas zu viel Pegelunterschied, möglich das
der Kick deswegen zusätzlich leidet, versuch mal die linke Seite um 1-2dB anzuheben (5dB find ich jetzt heftig) dann wird dir links zwar der Bereich um 2KHz zu laut aber
du kannst versuchen da mit dem EQ etwas wegzunehmen.

Sicher das die LZK passt? Wo kommt der 10dB Peak @ 2KHz im ersten Bild her, man sieht bei den Einzelmessungen keinen...?

Grüße Gerhard
 
hey!

das könnte auch ein messfehler gewesen sein, aber wahrscheinlich stimmt die LZK nicht 100%, ich habs mit einem maßband gemessen.

also der JBL is im BR ne richtige wumme und macht auch spaß so ein richtig wummernder bass. aber würde ich das ganze jetzt mit dem equalizer glätten sehe ich nicht mehr den sinn ein kiste rumzufahren mit der ich kaum mehr kofferraum hab.

jedenfalls hab ich heute mal was probiert. den oldschool kicker S8C ausm zimmer ins auto mitgenommen und dort mal getestet. am rücksitz naja. im beifahrerfussraum -> WOW! es ist halt pegelmäßig nix außergewöhnliches, aber es klingt sowas von satt!!! theoretisch könnte man ja einen fussraum sub nehmen, und noch einen im kofferraum für den tiefstbass... LZK mäßig wärs mit meinem equip kein problem. aber mal ehrlich, MIR würde auch der kicker im fussraum reichen. is halt kaum druck da, aber es klingt total schön :liebe: dieses projekt werd ich mir diesen sommer sicherlich noch geben, fussraum sub :)
hab den woofer natürlich auch im kofferraum gleich getestet und ja, klingt auch gut, scheinbar werd ich langsam immer mehr der typ für geschlossene gehäuse, aber es ist immernoch kein vergleich zum fussraum sub! :liebe: hab schon schmetterlinge im bauch :liebe: :D
ich werd versuchen ca. die gehäusegröße der kiste im zimmer nachzubauen, hoffe die ca. 11-13liter gehen sich aus. der magnet wird wohl oder übel nach aussen gebaut werden, es sei den das frisst nicht soviel volumen.
 

Aber bitte kein "Geschwür" bauen :)
Denk an deine Beifahrer im Falle eines Falles!
Ev. gefällt dir dein jetztiger Sub besser wenn du die LZK / Phase 100% hinbringst und ihn im Pegel noch etwas zurück nimmst.

Das is nämlich genau der Knackpunkt bei Frontsubs, die haben von haus aus eine günstigere Phasenlage zum Frontsystem
und darum klingen sie gleich besser, bzw. fügen sich gleich mal besser ein.

Grüße Gerhard
 
ja, so wie der sich einfügt, das ist echt unglaublich! also es ist halt wirklich nicht der mörder bass, klar is ja nur ein 8" aber es ist genau das was mir abgeht. das klingt gleich mal soo viel schöner wenn der sub vor einem spielt.

ja wollte genau so ein geschwür bauen und dann platz für beine links und rechts davon. und genau den gedanken hab ich heute auch gehabt, was passiert mit dem sub bei einem frontalaufprall? wie könnte ich den möglichst gut sichern? weiß noch nicht wie ich den bauen werde, hab vorerst an MDF gedacht und das recht dünn mit 1cm wandstärke, aber ich denk harz + gfk is sicher stabiler.

@zahnstocher: bist du in laibach? möchte mal paar wettbewerbsfahrzeuge hören :) ich hab für mich festgestellt, dass mir zwar pegel und druck viel spaß machen, aber mit so pegelmonstern wie nem DD3512 usw. hatte ich noch nie freude. klar is es geil, aber da steigt man ein und es tut nur noch weh. meine größte freude beim musikhören hatte ich immernoch mit meinem MD player und kopfhörern. möglicherweise komm ich langsam in das alter wo weniger mehr ist und ich endlich das finde wonach ich lange gesucht hab. ich werd den frontsub auf alle fälle probieren. zuerst gehts aber eine woche ans meer, da darf das Hertz HSK fullrange wieder mal zeigen was es kann :ugly: :hammer:
 
ja ich weiß, das ist doch das kranke!!! :ugly: und weißt du was noch schlimmer dran war? es war nur ein 10er (und die heckklappe war vielleicht offen). das war vor 2 jahren auf der messe bei einem DD stand. das hat wirklich auf allen körperstellen gedrückt, kopf, hals, brust, rücken, haare, ohren.... too much!
 
Joa, kenn ich....ist auch nicht mein Ding.
Einen DD kann man aber schön zum Musikhören hernehmen...man muss ja nicht immer einen auf "Drückeberger" machen. :)

Kumpel von mir hat letztens vom 3512(g?) an ner PA2802 auf einen 9917 an Colli XI FE gewechselt...das is dann nochmal ne Stufe krasser. Das kann ICH mir nicht lange antun. :stupid:

Wenn du dich mit einem Fußraumsub versuchen willst, kannst dir übrigens mal die RS Audio Comp.-Woofer angucken. Die spielen in kleinen Gehäusen groß auf. ;) Einbautiefe ist halt nicht gerade gering.
Bei mir wird wohl auch ein Comp 8 in den Fußraum wandern. Um die 11 Liter wird er bekommen. :bang:
 
Zurück
Oben Unten