Mehr Pegel - Zweiter Sub oder anderen Sub?

Janster

verifiziertes Mitglied
Registriert
17. Jan. 2009
Beiträge
1.710
Real Name
Jan
Hallo zusammen!

Das ich Pegelgeil bin, is ja kein Geheimnis mehr! ;) Übern Winter wollte ich gerne im Bassbereich etwas nachlegen. Im moment habe ich einen SPL Dynamics Pro 300D2 an einer Eton EC 1200.1D verbaut (1135w RMS). Geschafft habe ich damit beim drücken 139,4db. Denkt nicht von mir das ich so ein db-dragger bin, mir gehts hauptsächlich um den authentischen Klang! :bang:

Nun möchte ich wie gesagt nachlegen. Die Frage ist nur, was besser ist. Entweder einen zweiten SPL-Dynamics und eine zweite Eton (theoretisch +6db, oder?) oder aber den Subwoofer austauschen gegen was hochwertigeres.. Vielleicht etwas in der Richtung Hertz Mille und dann auch im Bandpass, so wie mein jetziger SPL Dynamics! ;) Könnt ihr mir da mehr zu sagen? Bin ja mit meinem SPL Dynamics super zufrieden, der hält echt alles aus... Wollt nur wissen womit ich vorraussichtlich mehr Spaß haben werde.. Die kosten wären ja nahezu die gleichen!

Gruß,
Jan
 
Also ich würde nen 2. Monoblock dazugeben, hab selber auch 2 Eton 1200.1D gebrückt.
Vor allem verdreifacht sich die Leistung dann und du wirst lauter also wie mit nem 2. Woofer.
Optimal wären natürlich 2x SPL Dynamics Pro 300D2 und 2x Eton 1200.1 D, dann könntest auf 2 Ohm mit 2,3kw fahren. Und wärst somit am lautesten.
Mit einem Woofer wärens dann ca 1,4kw an 4 Ohm mit den 2 Eton 1200.1D Monos.
 
Also, noch ein Woofer mit nochmal der selben Endstufe gibt theoretisch +6dB. Noch ein Woofer und gleichbleibende Gesamtleistung gibt +3dB. Verdoppelte Leistung an nur einem Woofer gibt auch +3dB.

Nur eine zweite Eton wäre nicht optimal, weil du dann entweder an jede Stufe mit 2 Ohm gehen muss (1.4kW) oder die Stufen Linken und dann 4 Ohm "Bridge" drauf, was auch nur 1.4kW oder so ergibt. Ergo wirst du nicht wirklich viel lauter...

Die 1 Ohm - Stabilität ist dann ja nicht mehr gegeben, im Linked Modus.

Bei nur einem zweiten Woofer stehtst du vor dem selben Problem, dann kannst du höchstens mit mit 2 Ohm an die Eton gehen, und hast dann nur noch 730W, aber die doppelte Membranfläche...also auch genau so laut wie vorher.


Alles in allem müsstest du einen zweiten Woofer und eine zweite Eton kaufen, um lauter zu werden.



Gruß Tobi
 
okay.. aber mit ner zweiten endstufe und nem zweiten sub müsste ich auch noch ne zweite pegelfernbedienung einbauen, oder? oder kann ich vielleicht mit einer pegelfernbedienung beide endstufen steuern?
 
Wenn du die beiden Monoblöcke im Linkmodus betreibst müsstest du mit einer PFB auskommen. Die wird dann am Master-Verstärker angeschlossen.

Kann für die Richtigkeit nicht garantieren, so hab ich es den Eton-Dokumenten entnommen bzw. verstanden.
 
Jo, du brauchst nur ein Bassremotecontroller, wenn du die 2 Endstufen Master Slave schaltest.
 
Würde aber wegen der Leistung beide Endstufen auf 1ohm betreiben! ;) Also wohl doch zwei fernbedienungen...
 
Wenn du im Linked Mode mit 2 Ohm rangehst, dann hast du an jeder Endstufe 1 Ohm...

Genau wie brücken ist das.

Gruß Tobi
 
den woofer den du da hast der ist ja garnicht verkehrt...

ich würde nochmal den gleichen verbauen und noch die gleiche endstufe dazu. stromversorgung sollte dann aber auch passen. dann geht das schon lauter :)
 
achso.. wenn ich die endstufen linke und wie gewohnt einen sub an eine endstufe anschließe, hab ich an jedem sub die 1ohm power, ja? Das klingt logisch! ;)

Dann werde ich doch wohl beim SPL Dynamics bleiben. Ich hatte noch nie so nen guten Sub. Schnell, trocken, präzise, laut! Und vorallem hat er schon stundenlange Pegelorgien auf treffen überlebt, ohne auch nur annähernd zu riechen. Also wohl doch aufs altbewährte zurückgreifen!
 
Du hast aber einen D2, also kannst du entweder 1 Ohm oder 4 Ohm machen...

mit 1 Ohm darfst du nicht auf ein Pärchen ECs, weil du sonst "0.5 Ohm/Endstufe" hast, und das geht nicht. Wenn dann könntest du mit 4 Ohm Brücke drauf, also 2 Ohm je Endstufe.

Mit einem zweiten Woofer könntst du dann mit 2 Ohm Brücke draufgehen und so das Maximum rausholen...


Gruß Tobi
 
Warum nicht mal eine Endstufe dran machen die richtig Musik macht anstatt "nur" Leistung? :keks:
 
Hey Didi, hast du schon Erfahrungen gesammelt mit der EC 1200.1D? Ich finde gerade die EC-Reihe ist eine super Einsteiger-Reihe für die man für verhältnissmäßig wenig Geld recht viel Leistung und auch Klang bekommt! :thumbsup: Sollte ich mich irgendwann dazu entscheiden nochmehr guten Klang haben zu wollen, würde ich sicher auf irgendwas richtung Steg umsteigen! :bang:
 
Also ich kenne nur die kleinen analogen aus der EC-Serie....und die fand ich auf dem Ohr extrem langweilig
im Verhältniss zur angegebene Leistung.
Ich habe schon viel Erfahrung mit "standard"-digitalen Endstufen gemacht...die erste digitale die wirklich
auch Musik macht und drückt ist die Alpine PDX1.1000 und auch die JL HD750.1.
Es gab schon viele Verwunderungen wie laut gute geringe analoge Leistung sein kann...bzw. wie leise
viel digitale Leistung sein kann....
Ich würde einfach mal einen lecker analogen 2-Kanal Boliden an Mono 4 Ohm probieren ;)
 
XI-Colli, vorerst auf 4Ohm, und später noch ein zweiter Woofer und auf 2Ohm runter.

Einzig Strom sollte dann ausreichend vorhanden sein, Spass wirst du damit haben und gebraucht sind sie superguenstig zu haben.
 
Wie war das ...
Even if you win the paralympics,
you´ll still disabled ...

Von daher ...
wenn du pegel willst dann kauf was gescheites ...
Sprich nen DD oder Juggernaut oder sonst was...
aber fang nicht mit ner Eton EC an ... :stupid:

Ansonsten schöne grüße und viel Erfolg ...
(mit deutlich UNTER 100W am Sub unterwegs und SEHR zufrieden ...) :bang:
 
Zurück
Oben Unten