Mehr Kick herauskitzeln? A165 + Audio Art 200.2T

Einmessen!
Richtige lzk macht mehr Addition als die Lautsprecher an Mehrleistung umsetzen können
 
Hi,

wasn das für ein Auto und wie sieht die restliche Tür aus? Was fehlt denn genau?
Eher bass-grundton 50-120Hz oder Kick 150-250Hz (Werte mal freischnauze, jegl. definitionen)
Könnte vieles sein, Fahrzeugakkustik, oder die Tür, zu viel undefiniertes Volumen für den A165g?

Denke nicht, dass es ein reines Leistungsproblem ist! Ansonsten hast du immer noch die Option auf einen A165g in der 2ohm Version zu wechseln, da hast du denn ohne zu brücken mehr als ausreichend leistung.

Ja, die feinen AA200.2Ts - das sind schon leckere Stufen, mir blutet immer noch das Herz!

Gruß!
 
Aman schrieb:
Hi,

wasn das für ein Auto und wie sieht die restliche Tür aus? Was fehlt denn genau?
Eher bass-grundton 50-120Hz oder Kick 150-250Hz (Werte mal freischnauze, jegl. definitionen)
Könnte vieles sein, Fahrzeugakkustik, oder die Tür, zu viel undefiniertes Volumen für den A165g?

Denke nicht, dass es ein reines Leistungsproblem ist! Ansonsten hast du immer noch die Option auf einen A165g in der 2ohm Version zu wechseln, da hast du denn ohne zu brücken mehr als ausreichend leistung.

Ja, die feinen AA200.2Ts - das sind schon leckere Stufen, mir blutet immer noch das Herz!

Gruß!


Keine Angst sie sind bei mir in guten Händen. ;)
LG Bassmann
 
Ich würde noch Stahl oder Rotguss statt Alu nehmen - bringt auch nochmal was.
 
Bolle was soll den an Rotguss anders(besser) sein als an Alu?
lg Bassmann
 
Mehr Gewicht -> Mehr Masseträgheit. Besserer Impuls. Aber wieviel es wirklich ausmacht?!
 
Bei mir im alten Honda hats was gebracht an A165G. Evolution: MDF -> MPX -> ALU -> Stahl. Jedesmal ein Schritt nach vorne, am geringsten wars eigentlich von MPX zu ALU.
 
Moe schrieb:
Mehr Gewicht -> Mehr Masseträgheit. Besserer Impuls. Aber wieviel es wirklich ausmacht?!


Also wenn ich mal die eigenschafften von Kupfer mit alu vergleiche.
Alu ist viiiel härter und Verwindungssteifer.Ich würde es bevorzugen.
lg Bassmann
 
Ich meint Edelstahl ist natürlich am besten aber Spielzeug alu ringe bringen auch nix.
Muss schon massiv sein das ganze...
lg Bassmann
 
Ja, und gerade da kommts dann auf die Dichte an bzw. das spezifische Gewicht. Und da hat ALU keinen Stich gegen Stahl oder Rotguss.

Dazu gibts aber auch x Berichte hier im Forum.
 
Hm Ich als Metaller würde Sagen Das alu besser ist als kupfer von der Steifheit und Festigkeit für die Übertragung es muss halt nur gut verschraubt werden und es muss massiv sein.
Edel Stahl ist natürlich das non plus ultra. Nur als leihe kommt man da schwer ran zu guten konditionen.
Lg Bassmann
 
Rotguss: 8,8kg/dm³
Aluminium: 2,7kg/dm³
V2A: 7,8kg/dm³

Danach sollte klar sein, warum ALU-Ringe bei gleichen Maßen deutlich weniger Masse ans Chassis ankoppeln... ;) Rotguss ist stabil genug, mit Messing und Bronze wurden schon genug Menschen umgebracht. :ugly:
 
V2 A ist gut aber es gibt noch viel krankere Edelstahl Arten mit viel höherer dichte :D
Einfach bischen größer drehen und dann ist alles gut.
ein 50 mm hoher edelstahlring der innen 175 mm und aussen 205 mm hat ist übelst massiv.
sowetwas hat wohl keiner aus rotguss wenn man es nicht selber dreht.
42 CrMo 04 nitriert muahh....
Steiff und hart.
LG BAssmann
 
Oder aus Molybadaen , Platin , Silber oder Tantal
alles machbar kostet halt Geld
LG Bassmann
 
Bolle schrieb:
Rotguss: 8,8kg/dm³
Aluminium: 2,7kg/dm³
V2A: 7,8kg/dm³

Danach sollte klar sein, warum ALU-Ringe bei gleichen Maßen deutlich weniger Masse ans Chassis ankoppeln... ;)

Geht man aber von der Tatsache aus, dass die Ringe nicht frei in der Luft schweben, sondern (i.d.R.) fest mit der Tür verbunden sind, müsste man das Gewicht der Tür (vereinfacht dargestellt) dazu rechnen.

Dann relativieren sich die Gewichtsunterschiede der Ringe sehr(!) schnell.
 
Jein - das sehe ich etwas anders. Die Tür kriegst Du nie richtig steif, im Prinzip ist das eine riesige Federkonstruktion, die schwingt, sich verwindet... Der Ring als Masse am Chassis ist kraftschlüssig angekoppelt und maximal verwindungssteif. Das macht schon einen Unterschied, wieviel Gewicht man dort unmittelbar unterbringt. Ich bin leider kein Physiker und die Ingenieurszeit ist auch schon zu lange her, bin mir aber sicher, dass man das auch messen könnte.
 
Bolle schrieb:
Jein - das sehe ich etwas anders. Die Tür kriegst Du nie richtig steif, im Prinzip ist das eine riesige Federkonstruktion, die schwingt, sich verwindet...

Deshalbt schrieb ich auch "vereinfach dargestellt". ;)

Bin auch weder Physiker noch Ing. aber mir geht es einfach nicht in den Kopf, dass ein (i.d.R.) 16er mit seiner Membran im gr.-Bereich einen massiven Aluring verwinden soll. :ka:
 
Zurück
Oben Unten