MB Quart PVF 216 Probleme

ssab13

Teil der Gemeinde
Registriert
22. Mai 2006
Beiträge
134
hallo ich habe das besagte system an einer eton pa 1502!radio ist ein clarion DXZ 768 rmc

das system soll angeblich klanglich und pegeltechnisch spaß bringen!

nur irgendwie bin ich nicht zufrieden mit dem system!
die verarbeitung des tmt lässt sehr zu wünschen übrig!ein anschlussterminal ist mir schon abgebrochen!und die die sicke vom tmt ist nicht gut durchdacht(das heißt wenn man den tmt verschraubt reißt manchmal die sicke vom korb ab!habe es mit sekundenklebt wieder geklebt ,
bin jetzt wirklich entäuscht,das system ist klanglich nicht schlecht aber!
hatte noch nie einen derart empfindlichen tmt!
tmt darf nur leicht verschraubt werden DA sich sonst der ganze plastikkorb verzieht! :wall:

der HT ist wirklich eine augen und-ohren weide!nur bei stimmen mit s-lauten schwächelt er und wird aufdringlich

was habt ihr für erfahrungen mit dem tmt?
 
Ich hab genau das Problem bei meinem Rainbow SAX 265.20 TMT. Die Sicke reißt bei mir auch ab wenn ich zu stark anziehe, obwohl der Korb genau aufliegt. Ist natürlich ne andere Preisklasse.
Bin aber auch am überlegen mir das System zu kaufen!

Toll finde ich auch das sowas nicht mal im Testbericht vorkommt. Denn bei mir ist es z.B. unmöglich den Korb zu verschrauben ohne das die Sicke anhebt. Naja, hauptsache das System klingt... :hammer:
 
bin also nicht allein!es ist wirklich ne frechheit!für den preis so einen tmt anzubieten :???:

werde bei gelegenheit den tmt gegen einen besseren tauschen!es ist wirklich nicht schwer besser verarbeitet zu sein! :hammer:
 
Stell mal ein Pic online please.

Kenn von MB Quart die QSD216 und PCE 213 und beide Systeme war ich mehr als begeistert für den
Preis.

Sieht zwar alles filigran aus aber spielt echt wahnsinnig gut.

Greetz
 
@blidqvist20,
bei den Rainbow Woofern liegt eine kleine Tüte bei.Da sind 8 Plastikscheiben dabei.Diese werden zwischen Schraube und Woofer geschoben.(mit der Aussparung für die Sicke nach unten!!)Dann verschiebt sich beim reindrehen der Schraube die Sicke nicht mehr.

Mfg Quincy
 
@quincy: Leider nein! Da ist nur so eine Knetmasse dabei. Also 8 Stück. Da gibt es keine Aussparung für die Sicke, obwohl es so in der Bedienungsanleitung gezeichnet ist. Wie gesagt, ich hab keine Plastikscheiben sondern Knetmasse. :beer:
 
Ich glaube bei den billigen sind solche Scheibchen nicht dabei, ist dort aber nicht
der Korb an 4 Löchern etwas hochgeprägt?
 
Ja, nie wieder billig! :D
Ja ist er, aber dann ist das Rainbowzeichen um 45° verdreht. Glaube ich!
Naja, aber die Sicke schon abhebt dann kann ich ja alles gleich um 45° drehen! :hammer:
 
Hallo,
der Knet ist für das lautsprechergitter.
Der Korb ist an den Schraublöchern hochgeprägt,damit die Schraubenköpfe die Sick nicht beschädigen.Meistens liegen diese Scheiben unten in der Packung dabei.Notfalls zum Händler gehen,der soll welche hergeben oder notfalls bestellen.

Mfg Quincy
 
Fortissimo schrieb:
Ich glaube bei den billigen sind solche Scheibchen nicht dabei, ist dort aber nicht
der Korb an 4 Löchern etwas hochgeprägt?

das war auch bei den quart-körben, die ich bisher in die finger bekam, so gelöst. meine hatten aber zugegebenermaßen immer metallkörbe. ist das bei deinem kunststoffkorb vom pvf 216 anders?

das neue nano-q-system würde ich auch gerne mal hören.
 
Ich hatte beim Phonocar.. sogar Metallhülsen mit Kragen dabei, da die Sicke minimal über den LS Löchern steht....
 
HAbe gestern welche verbaut...ich wüsste nicht wie man die kaputt macht.
Bei mir hat sich nichts gelöst. Auch im Bekanntenkreis gibt es diverse Leute mit dem PVF und es ist bei ALLEN ganz geblieben... :eek:
 
Hallo Leute,

ich bin ein Newbie und möchte ein paar Info´s zum MB Quart PVF 216 haben.
Hab einiges gelesen darüber aber die Test sind manchmal ja auch.......Also getestet ist es ja wirklich Prima nur ist es auch wirkli´ch so toll.

Wäre echt dankbar wenn ich vielleicht ein paar Empfehlungen oder Eindrücke schreiben könntet.

Würdet Ihr es wieder kaufen??
Wie ist der Bassbereich? Möchte das System zweimal einsetzen aber komplett ohne zusätzlichen Subwoofer.

Vielen Dank schonmal

Gruß Tom
 
Zurück
Oben Unten