Materialbedarfsliste-Frontsystem-Vollaktiv

Erdmann

wenig aktiver User
Registriert
04. Sep. 2014
Beiträge
5
Hallo Klangfuzzi Gemeinde.

Ich bin relativ günstig an ein gebrauchtes "high-end" System ran gekommen, das hier langsam aber sicher verstaubt.
Es handelt sich hierbei um:

Lautsprecher: Brax Matrix 3 Wege System ohne Weichen (1.1/2.1/6.1PP).
Endstufen: 2X Helix p400 Precision
Sub: Focal FUB-SW-21WX

Das alles soll in einen VW Passat Variant.
Türen habe ich letzten Monat bereits gedämmt.
Der Vorbesitzer hat alles mit einem Alpine DSP betrieben, ich jedoch würde es gerne erst mal ohne DSP versuchen.

Auf der Einkaufsliste steht:
-70 AH AGM Akkumulator
-1Farad Kondensator
-50 Meter 2,5mm² Kupferkabel
-8 Meter 35mm² Stromkabel
-8 Meter 1,5mm² Remotekabel
-Verteilerblöcke
-2 Meter Massekabel
-Div. Schrumpfschläuche zur Farbcodierung
-Div. Adernhülsen, Kabelschuhe
-Geflechtschlauch

Mir Fehlen noch die Cinchkabel und genau an diesen verzweifle ich etwas.
Der letzte Car-Hifi Einbau liegt 2 Autos und ein paar Jahre zurück.
Vollaktiv ist zudem noch ein anderes Kaliber.

Ich muss doch das Fronsignal Links/Rechts (Cinch Weiss, Cinch Rot) von der HU (Alpine W928R)
auf 6 Signale aufteilen.
Wie realisiere ich das am besten?

Grüße
Erdmann.
 
Ehm... mit einem DSP. Mir erschließt sich ehrlich gesagt auch nicht, warum man bei den Komponenten auf einen DSP verzichten sollte. Mir fallen da in der heutigen Zeit eigentlich nur noch Nachteile ein :/

Sent from my One X using Tapatalk
 
Bei den schönen Komponenten soll es an den 250€ für den DSP scheitern?

Und du musst es auf 7 und nicht auf 6 Kanäle aufteilen (den Sub nicht vergessen).

Ohne DSP gehst du (z.B.) mit 2 Kanälen in die beiden Endstufen rein (Y-Kabel) und trennst die 7 Ausgang-Kanäle an den Helix Endstufen. Sie haben die passenden aktiven Lo-/Hi-Pass Filter dazu.

Mit DSP geht es so:
Wenn Du den MT/HT als eine Einheit, eng nebeneinander verbaust, dann kommst Du günstig mit einem 6 Kanal DSP wie der BitTen weg. MT/HT hängt an einem DSP Kanal zusammen und hat gemeinsame LZK. Die MT/HT Trennung geht dann über die aktiven Weichen der Helix Endstufe.
Wenn Du die MT und HT räumlich "verstreut" verbaust, wäre ein 8 Kanal DSP sinnvoller (wegen getrennter LZK), allerdings dann wird es teurer..
 
Zuletzt bearbeitet:
Eigentlich brauch man nix weiter dazu zu schreiben...😉 MisterCool und Ibizaklang haben alles nötige gesagt. Die Variante von MisterCool mit einem 6 Kanal DSP hatte ich auch schon, funktioniert einwandfrei. 👍
Was für einen Passat hast du?
 
Was auch gehen könnte: die 6 DSP-Kanäle für das Frontsystem verwenden und den Sub über den LowPass an der Helix abtrennen.
Die Verzögerung mittels LZK ist am Sub in der Regel doch eh Null, da er von allen Lautsprechern am weitesten weg sein sollte.
Die Laufzeit der 6 Lautsprecher des FS kann man dann bequem daran ausrichten.

Viele Grüße,
Sebastian
 
Was auch gehen könnte: die 6 DSP-Kanäle für das Frontsystem verwenden

Bei dem BitTen gibt es keine 6 Kanäle (nur 5), und wenn ich zu 4to6 greifen sollte, dann würde ich eher gleich den 6to8 nehmen

Weiterhin, würdest du den Sub-Kanal an einen der TT-Kanäle anschliessen, würdest Du keinen Summensignal (L+R) bekommen, was aber nicht so schlimm ist (Sub ist fast Mono).
Summenbildug aus TT L+R geht nicht wegen unterschiedlicher LZK
 
Zuletzt bearbeitet:
Kurze blöde Zwischenfrage wegen Laufzeit einstellen...
Der sub macht man auf null oder?
Wenn der 3m weg ist und zb der Linke tmt 1m dann stell ich Laufzeit beim tmt auf 2m ein oder?


Gesendet von meinem iPhone
 
Theoretisch ja, aber in der Praxis kommt man über reine Rechen-LZK nicht weit. Da ist eine Kombination aus Messen und Hören angesagt
 
Wow, das sind schon sehr viele nützlich Informationen :)
Es handelt sich um einen Passat B6 Typ 3c

Nun, bisher scheiterte es nicht an 250€ sondern an 500€+ für den Helix / Mosconi / Alpine DSP.
Jene 500€+ habe ich versucht zu umgehen.
Der Audison Bit Ten war mir vor dieser Diskussion noch fremd.
Momentan bin ich aber der Meinung: Entweder alles über einen DSP oder gar nichts.

Wenn ich das nun richtig verstanden habe, gäbe es die Möglichkeit 4 Kanäle des Frontsystems + Sub über den Audison Bit Ten laufen zu lassen und den Rest über die Aktivweiche der Helix Endstufe?
Das wären dann 2 Baustellen: Einstellarbeiten des DSP bzw. dessen Software und Einstellarbeiten an der Endstufe.

Die Mitteltöner würde ich direkt über den TMT Platzieren wie es bei den Original LS der Fall war. Mit dem Unterschied, dass ich diese gleich in einem ~45° Winkel anbringe, wie es die Türpappen vorgaukeln.

Ich habe die Bedienungsanleitung der Endstufen noch einmal durchgelesen, nun verstehe ich auch, wie man das Stereosignal an beide Endstufen bekommt.
Die Kanäle A,B sind mit C,D über einen Schalter verbindbar.
Somit benötige ich 2 Y-Cinchleitungen so wie es "Mister Cool" Beschrieben hat.
 
Ich denke das du dir erstmal Zeit lassen solltest das Zeugs zu verbauen:) gerade die Mittel/Hochton Einheit wird sicher ne Weile brauchen bis das verbaut ist. Wenn die Türen schon gedämmt sind sollte der TmT wohl nur noch Formsache sein. Hier im Flohmarkt ist gerade doch ein P-DSP oder ein Fujitsu Ten mit DCU 105 drin.....beides für nicht viel Geld zu haben und gut
 
...soweit hast du das richtig verstanden, ja!
Wenn du aber die MT an die original Position baust, würde ich lieber nen 8 Kanal DSP verwenden. MT und HT liegen doch recht weit voneinander entfernt...😉
 
Zurück
Oben Unten