Match PP 82DSP im BMW 4er

FunkyC

Teil der Gemeinde
Registriert
26. März 2004
Beiträge
43
Hi,
ich habe bei meinem BMW 4er Gran Coupe den orig. Verstärker des BMW Hifi Systems durch einen Match PP 82 DSP ersetzt, den ich vom vorkonfiguriert von bimmer-tech.net bekommen habe. Anfangs konnte ich eine große Verbesserung erreichen aber mittlerweile habe ich einiges ausprobiert, bin aber immer noch nicht zufrieden.
Deshalb hoffe ich das ich hier ein paar Tipps bekommen kann, wie ich die Grundeinstellung verbessern kann.

Zur zeit fahre ich folgende Einstellungen:

Channel A + B - Frontsystem (orig. 10cm Mitteltöner in der Türe + Hochtöner im Spiegeldreieck)
Highpass 140Hz, -18db Butterworth

Channel C+D - Hecksystem (orig. 10cm Mitteltöner in der Türe)
Highpass 160Hz, -24db Butterworth

Channel E - Center (orig. 10cm Mitteltöner im Armaturenbrett)
Highpass 403Hz, -24db Butterworth

Channel F+G Bass(orig.20cm Unterstitzwoofer)
Lowpass 100hz, -12db Butterworth

Der Center bekommt bis jetzt die Summe aus rechtem + linkem Kanal.

Sollte ich vielleicht die Untersitzwoofer höher trennen und noch einen Highpass davor schalten?

Sollte ich versuchen die Trennfrequenzen anzugleichen?



Gruss Timo
 

Anhänge

  • match1.PNG
    match1.PNG
    89,3 KB · Aufrufe: 35
  • match2.PNG
    match2.PNG
    89,2 KB · Aufrufe: 38
  • match3.PNG
    match3.PNG
    83,6 KB · Aufrufe: 36
  • match4.PNG
    match4.PNG
    79,7 KB · Aufrufe: 36
  • match5.PNG
    match5.PNG
    60,8 KB · Aufrufe: 41
hallo

ist dass jetzt wir spielen einfach an allen reglern rum und hoffen das es nach was klingt ?

da wirst messen müssen

Mfg Kai
 
Angeblich kommt der PP82 von Bimmer-tech auf den Fahrzeugtyp und das orig. BMW Hifi-System eingestellt und eingemessen.
Ich glaube aber nicht das, das schon der Weisheit letzter Schluß ist.
Bevor ich mit Messen beginne wollte ich erstmal die Grundeinstellung in Frage stellen.
 
Sind die Screenshots von dem Basis-Setup oder der aktuelle Stand inkl. deiner Änderungen?
Die vielen EQ-Eingriffe sehen gruselig aus!

Zu den Trennfrequenzen: quäl mal die Mitteltöner nicht so ;-) Da alle 5 Mitteltöner gleich sind, kannst du sie auch alle gleich trennen. Ich würde um 200 Hz mit 12 db trennen. Wenn der Center das Summensignal bekommt, sollte Links und Rechts jeweils die Differenz bekommen. Also Links-rechts bzw. Rechts-links.
Die Tieftöner unter den Sitzen freuen sich über einen steilen Highpass bei ca. 40-45 Hz.
 
Die Trennung der Mitteltöner und der USB's war auch mein erster Gedanke, so wie Felix geschrieben hat.

Ich denke der EQ schaut so gruselig aus, da der FQ des HiFi wohl so gruselig ist. Igrendjemand hat mal den FQ vom Individual System im e90 gemessen und meinte das der Anblick sehr grausam war. :D

Eine Frage noch... Mit was bist du denn nicht zufrieden, was passt Deiner Meinung nach nicht?
 
Die Screenshots sind vom Basis Setup ohne Anpassungen.

Wenn ich die Mitteltöner bei 200Hz mit 12db trenne, sollten dann die Tieftöner auch bei 200Hz getrennt werden? Oder noch etwas höher?

Der Center bekommt das Summensignal von Vorne Li+Re und Hinten Li+Re.
Sollte Vorne Li+Re nicht ausreichend sein?

Mir kommt es so vor, das mit dem Basis Setup, die Höhen am Center zu stark gedämpft sind. Hört sich irgendwie Nasal an.
 
Der Center ist doch aber auch nur ein Breitbandlautsprecher, wird also die Höhen nicht so Spielen wie die linke oder rechte Seite wo ein Hochtöner verbaut ist.

Wenn Du die Mitteltöner bei 200hz trennst, dann würde ich die USB's bei 160/170hz trennen.
Bei mir im e91 hab ich die Trennung so mit 12db/Octave glaub ich.
 
Hi,
ich habe heute die Vorschläge umgesetzt:

Channel A + B - Frontsystem
Highpass 200Hz, -12db Butterworth

Channel C+D - Hecksystem
Highpass 200Hz, -12db Butterworth

Channel E - Center
Highpass 200Hz, -12db Butterworth

Channel F+G Unterstitzwoofer
Lowpass 180hz, -12db Butterworth

Das Routing habe ich auch angepasst:
Eingang Ausgang
Front R Full -> Front L Full
Front L Full -> Front R Full
Rear L Full -> Rear L Full
Rear R Full -> Rear R Full
Front L Full+Front R Full -> Center Full
Front L Full -> Subwoofer 1
Front R Full -> Subwoofer 2

Danach habe ich ich versucht mit Hilfe des Match RTA und meinem UMIK-1 den EQ einzustellen. Es hat sich aber gezeigt, das ich mich da erst nochmal einlesen muss :-)

Ich habe mal ein Bild der Laufzeiteinstellungen angehängt. Sollte ich die auch anpassen?


Gruss Timo
 

Anhänge

  • laufzeit.PNG
    laufzeit.PNG
    57,8 KB · Aufrufe: 27
Hallo,


Ich bin neu hier. Fahre einen 3er F31 und habe auch einen Sound Upgrade gemacht bei mir. Ich habe mir auch den pp82DSP zugelegt und brauche Hilfe bei die Einstellungen. Ich denke bei den 4er und 3er Bmw's wird nicht viel Unterschied sein da sie so ziemlich gleich sind von der Standplätze der Lautsprechern.


Ich weiß echt nicht was ich alles einstellen soll mit dem Programm von Match. Diese Grafiken sind zwar sehr hilfreich, aber ich verstehe echt nichts davon. Hat jemand schon ein fertiges Sound Setup erstellt bei dem es halbwegs gut klingt? Ich würde einen Anhaltspunkt benötigen.


Mfg
 
Zurück
Oben Unten