Marktübersicht Mitteltöner / 3Wege System gesucht

lonestarr schrieb:
SLK-LE schrieb:
den Scan hatte ich auch schon in der Hand, mal hören wie er sich so macht...

die Gehaeuse sind schonmal fertig.,... :bang:

nein auf der High End 2009 hatte ich Ihn auch schon mal in der hand, jedoch noch ohne die Bezeichnung....

freut mich wenn es vorran geht bei DIR im KFZ

so weiter im Text :hippi:
 
Diabolo schrieb:
Interessant wäre es aber mal mit Sicherheit einen ODR gegen den 10F oder den 12MU laufen zu lassen
Die Lautsprecher kann man wohl nicht mit den ODR Mitteltönern vergleichen :hammer: :hammer: . Der Scan Speak hat 120 mm Aussendurchmesser, der ODR hat 76 mm. Das sind beim Einbau im Cockpit WELTEN ;) . Den ODR kann man auf seine Handfläche stellen, so niedlich klein ist er.

Gerade beim geringen Platzangebot in Armaturenbrettern sind kleine leistungsfähige Chassis von Vorteil. Wenn man völlig kompromißlos baut, das Armaturenbrett gegen zwei Leergehäuse tauscht und die Tacho-Hutze in die Fahrzeugmitte legt, ist das natürlich wumpe. Wenn man allerdings unter der Beibehaltung des Armaturenbretts versucht, kleine Mitteltöner zu integrieren, dann sind die kleinen 3 Zoll ODR Mitteltöner eine echte Hausnummer.


BTW: Neben mir steht gerade ein frisch eingetroffener Berg ODR Lautsprecher, u.a. auch die ODR Mitteltöner. Ich finde die Verabeitung weltklasse :liebe:. Die Tiefmitteltöner habe ich bisher nur fertig verbaut in klanglich tollen Autos gehört und von vorn gesehen. Wenn ich die ODR Tiefmitteltöner in die Hand nehme, fange ich das Sabbern an. Die Rückseite beeindruckt mich völlig, stabile Gusskörbe und absolut luftig. Dazu die Detailverabeitung, einfach nur GEIL :bang: :bang: :bang:
 
Da muss ich dir zustimmen, die ODR´s sehen sowas von geil aus... :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:

Schade, dass man sie nicht andersrum verbauen kann :D .

und schade, dass es deutlich günstigere MT´s gibt, die auch noch besser klingen...
 
Hallo Michael,

hast Du eigentlich mal die kleinen serienmäßigen Koppelvolumen mit den ODRs ausprobiert? Passen die noch unter das Golf-Cockpit drunter? Ich war sehr überrascht, dass es resonanzarme Metallgehäuse sind und nicht die typischen Plastikeimer :ugly:. Das Koppelvolumen erscheint allerdings sehr klein und auf "japanische" Trennungen ausgerichtet zu sein :D


BTW: Die Rückseite der ODR Tieftöner ist klasse konstruiert (stabil und sehr luftig!!), da liegen in der Konstruktion des Korbes und der Magneten Welten zu den Car-HiFi-"Standardlautsprechern" zwischen :beer:
 
nee, versucht hab ich die nie. Passen auch nicht drunter.

Ich hab sie mal gemessen mit den Gehäusen und ohne. Ich schau mal, ob ich das noch finde.

War auf jeden Fall zu kein und irgendwo bei 600Hz lag glaub ich dann der untere Einsatzbereich.
 
Hi Sven!

Die originalen Mitteltöner-Koppelvolumen kannst du vergessen...
... ist eben für eine typisch japanische Trennung um 500Hz gemacht!

Gruß
 
Wieso? :D

Du kennst doch den Audi A6 von Brauni, oder?


04_klein.jpg

Das kleinere Chassis ist der ODR Mitteltöner, das größere der Rainbow Hochtöner :D . Die Mittel-/Hochton-Kombi klingt zum Niederknien schön :liebe:
 
@ Mr.T

Richtig!
Deshalb fährst du ihn ja auch im eigenen Auto spazieren....
Du stehst nämlich auch nur auf schlechte Lautsprecher! :taetschel:

Gruß
 
Hallo,


na aber Woelfi Du hattest doch gesagt das man auch einen ODR MT schlecht einbauen und schlecht einstellen kann.
Eventuell ist das ja bei Mr.T der Fall.......... :hippi: :hippi:


Jan

duckundweg
 
Lasst uns nicht doof sterben :keks:

Marcel oder Dirk oder??? :kopfkratz:
 
Könnte natürlich sein, dass die schlecht eingestellt sind....
Aber nur wenn Mr.T da selbst dran rumgefingert hat!
... und der hat ja schon so nen kleinen "Spieltrieb" :taetschel:

Gruß
 
wie wäre es denn mal mit einer ordentlichen beschreiben des unmutes ?
Hier soll mal einer raffen was du willst....
 
Zurück
Oben Unten