- Registriert
- 25. Dez. 2007
- Beiträge
- 1.664
- Real Name
- Sven
Hiho!
Mein quasi Schwiegervater baut sich derzeit einen Manta A auf und hat mich mal nach Lautsprechern etc. gefragt.
Er möchte eigentlich nix wildes, nur bisschen ordentliche lala, aber ich versuch halt immer überall so viel wie möglich rauszuholen. Ich versuche hier mal meine Idee wiederzugeben.
Nun ists so, dass er (verständlicherweise) kein Blech bearbeiten möchte. Da vorne nun keine Lautsprecher sind, muss das ganze also non-fuzzi-like als Hecksystem arbeiten. Dort sind auch schon Löcher vorgesehen für Lautsprecher für ~11cm Durchmesser. Seine Vorstellung war natürlich erstmal irgendwelche Lautsprecher Free-Air daran zu schrauben, aber ich denke da eher an was mit Gehäuse, damit er wenigstens ein bisschen Tiefton trotz fehlenden Sub bekommt.
Da es nun mal auch nicht zu teuer werden soll, dachte ich mir, schau ich mich mal bei breitbandigen Home Hifi Lautsprechern um (oder Koaxe) und bin dann auf den TangBand W5-1611SA gestoßen. Strassaker schlägt hier 18l Bassreflex vor. Der Manta hat hinten 5 Löcher (Beispielbild aus dem Netz, ist nicht seiner). Da der Lautsprecher nun einen zu großen Einbaudurchmesser hat würden die Lautsprecher quasi komplett unter dem Blech 'hängen', da die äußeren Löcher ja nun mal nur 11cm Durchmesser haben. Von oben dürfte also am Ende nur die reine Membranfläche ohne Sicke zu sehen sein, ist das vielleicht ein Problem?? Die inneren Löcher wären dann für das BR-Rohr.
Angetrieben soll das ganze am Ende von einer alten Braun PQ10 Endstufe, die er noch hat, angeschlossen an einem alten Sony Radio.
Mit dem Kofferraumverlust durch das Gehäuse käme er klar. Da so eine Aktion so aber komplett neu für mich ist, dachte ich, ich frage euch mal: Was haltet ihr von der Idee? Und kann man mit so einem Volumen überhaupt arbeiten, dass eigentlich für HomeHifi gedacht ist?
Gruß
Sven
Mein quasi Schwiegervater baut sich derzeit einen Manta A auf und hat mich mal nach Lautsprechern etc. gefragt.
Er möchte eigentlich nix wildes, nur bisschen ordentliche lala, aber ich versuch halt immer überall so viel wie möglich rauszuholen. Ich versuche hier mal meine Idee wiederzugeben.
Nun ists so, dass er (verständlicherweise) kein Blech bearbeiten möchte. Da vorne nun keine Lautsprecher sind, muss das ganze also non-fuzzi-like als Hecksystem arbeiten. Dort sind auch schon Löcher vorgesehen für Lautsprecher für ~11cm Durchmesser. Seine Vorstellung war natürlich erstmal irgendwelche Lautsprecher Free-Air daran zu schrauben, aber ich denke da eher an was mit Gehäuse, damit er wenigstens ein bisschen Tiefton trotz fehlenden Sub bekommt.
Da es nun mal auch nicht zu teuer werden soll, dachte ich mir, schau ich mich mal bei breitbandigen Home Hifi Lautsprechern um (oder Koaxe) und bin dann auf den TangBand W5-1611SA gestoßen. Strassaker schlägt hier 18l Bassreflex vor. Der Manta hat hinten 5 Löcher (Beispielbild aus dem Netz, ist nicht seiner). Da der Lautsprecher nun einen zu großen Einbaudurchmesser hat würden die Lautsprecher quasi komplett unter dem Blech 'hängen', da die äußeren Löcher ja nun mal nur 11cm Durchmesser haben. Von oben dürfte also am Ende nur die reine Membranfläche ohne Sicke zu sehen sein, ist das vielleicht ein Problem?? Die inneren Löcher wären dann für das BR-Rohr.
Angetrieben soll das ganze am Ende von einer alten Braun PQ10 Endstufe, die er noch hat, angeschlossen an einem alten Sony Radio.
Mit dem Kofferraumverlust durch das Gehäuse käme er klar. Da so eine Aktion so aber komplett neu für mich ist, dachte ich, ich frage euch mal: Was haltet ihr von der Idee? Und kann man mit so einem Volumen überhaupt arbeiten, dass eigentlich für HomeHifi gedacht ist?
Gruß
Sven
Zuletzt bearbeitet: