onkelschnitzel
Teil der Gemeinde
- Registriert
- 25. März 2006
- Beiträge
- 334
Hi,
hab mir bislang ums Dämmen nicht viel Kopf gemacht und einfach Bitumen raufgeklatscht. Nun aber neues Auto, neues Spiel. Und diesmal hab ich ja inzwischen so viel gelesen, daß ich es auch verbessern möchte, allerdings im kostenbewußten Rahmen.
Jetzt aber meine Frage, ob das so, wie ich es plane, eine gute Idee ist. Ich möchte nicht unbedingt noch superteure Dämmmaterialien kaufen, um die HighEnd-Dämmung zu erreichen. Was an bezahlbaren Mittelchen fehlt, ergänze ich natürlich gern. Gute alte Hausmannskost für mittlere Ansprüche reicht völlig.
Ich habe mir das so vorgestellt (für die Türen):
Habe nun 24 kg Bitumen-Matten hier liegen und viele Meter 1cm dicke Stahlstreben.
Wollte die V2A-Streben in kompakte Stücke (ca. 10cm?) sägen und dann in Rasterform mit Karrosseriekleber am Türbblech und am Aggregateträger befestigen. Darüber wollte ich die Bitumenmatten kleben.
Die Verkleidungen selbst wollte ich ähnlich versteifen, nur daß da noch was rüber sollte, wohl Dämmschaummatten (oder lieber was anderes?).
Macht das so Sinn?
Wie gesagt, die Bitumenmatten habe ich schon und die werden daher nicht mehr durch Alubutyl etc. ersetzt. Die V2A-Streben habe ich auch, könnte aber auch MDF etc. nehmen. Dachte nur, daß Stahl noch mehr Steifigkeit bringt, oder? Alles andere würde noch fehlen...
Kriege ich eigentlich die Bitumenmatten überhaupt über die Stahlstreben rüber, also auch in die Kanten, so daß das Bitumen da nicht absteht?
Danke schonmal für jeden Tipp?
Schöne Grüße
Sven
hab mir bislang ums Dämmen nicht viel Kopf gemacht und einfach Bitumen raufgeklatscht. Nun aber neues Auto, neues Spiel. Und diesmal hab ich ja inzwischen so viel gelesen, daß ich es auch verbessern möchte, allerdings im kostenbewußten Rahmen.

Jetzt aber meine Frage, ob das so, wie ich es plane, eine gute Idee ist. Ich möchte nicht unbedingt noch superteure Dämmmaterialien kaufen, um die HighEnd-Dämmung zu erreichen. Was an bezahlbaren Mittelchen fehlt, ergänze ich natürlich gern. Gute alte Hausmannskost für mittlere Ansprüche reicht völlig.

Ich habe mir das so vorgestellt (für die Türen):
Habe nun 24 kg Bitumen-Matten hier liegen und viele Meter 1cm dicke Stahlstreben.
Wollte die V2A-Streben in kompakte Stücke (ca. 10cm?) sägen und dann in Rasterform mit Karrosseriekleber am Türbblech und am Aggregateträger befestigen. Darüber wollte ich die Bitumenmatten kleben.
Die Verkleidungen selbst wollte ich ähnlich versteifen, nur daß da noch was rüber sollte, wohl Dämmschaummatten (oder lieber was anderes?).
Macht das so Sinn?
Wie gesagt, die Bitumenmatten habe ich schon und die werden daher nicht mehr durch Alubutyl etc. ersetzt. Die V2A-Streben habe ich auch, könnte aber auch MDF etc. nehmen. Dachte nur, daß Stahl noch mehr Steifigkeit bringt, oder? Alles andere würde noch fehlen...
Kriege ich eigentlich die Bitumenmatten überhaupt über die Stahlstreben rüber, also auch in die Kanten, so daß das Bitumen da nicht absteht?
Danke schonmal für jeden Tipp?

Schöne Grüße
Sven