Mal wieder: 4 Wege mit Alpine;heute: Lohnt sich der Aufwand?

Veyron2004

Teil der Gemeinde
Registriert
08. Sep. 2005
Beiträge
928
Moin moin liebe Gemeinde.
Ich stehe nun vor einem völlig neuem Problem: Ich habe die DLS UP 2,5 recht günstig erworben.
Ich hätte natürlich schon immer gerne eine 3-Wege-Front gehabt, aber eigentlich ist das auch ganz schön viel Arbeit...
ich hätte ja nicht gedacht, das ich sie für unter 30 Euro bekomme... ;)

Wenn ich das ganze System nun so konfiguriere:

Sub-Out vom Alpine 9835r an Sub,
Front 1 an TMT und nun:
Front 2 weichentechnisch auf "Flat" stellen, einen Bandpass für die MT selber bauen, und einen Hochpass für die HT selber bauen...

Das Cinch-Signal von Front 2 müsste dafür mittels Y-Adapter auf 2 2-Kanal-Endstufen aufgesplittet werden, was das geringste Problem darstellt.
Da die MT relativ klein sind, werd ich sie nahe an die HT bringen, wodurch ich auch mit der LZK keine Probleme bekommen werde.
und eine Endstufe zum ausprobieren ist immer irgendwo.

Wie hoch wären die (angemessenen) Kosten, um diese 6 (!) Weichen selberzulöten, und vor allem:

haut das so hin, und lohnt es sich bei meinen Komponenten?

danke für eure Hilfe.


MfG
 
Wie wäre es mit nem PXA und dann:

- HT an Front1
- TMT an Front2
- MT an Rear

Das funzt natürlich nur im Stereomodus. Vorteil wäre die bessere Einstellbarkeit, LZK, EQ für jeden Speaker einzeln.
 
Jaaaaaaaaaahaaa, das ist mir schon klar, oder nen Alto oder so.

Aber weiß Gott ob ichs richtig eingebaut und eingestellt bekomme. Sinnvoll wäre das glaub ich im nächsten Auto, was dieses Jahr durchaus kommen könnte.

Aber jetzt so, zum testen? Weichen löten wäre ja auch mal was neues für mich... ;)
 
sub an sub
front 2 banpass für tmt über hu
front 1 highpass für ht/mt über hu +passiv lowpass für mt und passiv highpass für ht

könnte mir gut vorstellen, dass man mit zwei 6db filter "da oben" gut zurechtkommt. somit bräuchtest du insg nur 2 kondis und 2 spulen. ggf noch nen spannungsteiler oder ne mini spule zum pegelanpassen.



mfg eis
 
Markus, ich hab nen PXA!:effe:
So zum ausprobieren bei mir im Auto?!! :keks:

Habe doch noch die Frequenzweichen vom HX Phase!Die nimmst du einfach um deine Hochtöner passiv zu trennen!
LZK ist wurscht, sind doch fast nebeneinander. Ist ne Lösung zum testen...

Gruß
Patrick
 
Hey Eiskalt, das hört sich ja verdammt gut an, aber laut Handbuch geht das Alpine 9835r nur bis 1 kHz runter... :(
Dann funzt deine Idee doch gar nicht mehr, oder hab ichs falsch verstanden?

Und Herr fast-Nachbar: Dein PXA ist Grütze, es sei denn du baust den ganzen Mist da aus und baust ihn in mein Auto. Doofer Angeber... Frechheit! :D

Zu deiner Theorie: Doof, da man an den Weichen bestimmt nicht die Trennfrequenz wählen kann, oder doch? DAs wäre natürlich cool zum testen, wenns dann gefällt brauchen wir nur das Stück aus der Weiche herausbrechen, oder, die bessere Variante, heraussägen... :hammer:
 
also das geht das mit dem hochpass auch unter 1 khz

ich kenn da persönlich schon drei leute die das mit alpine gemacht haben

und zwei die das gerade am umbauen sind

die verwendeten Hu's sind 9813 , 9815 , 9853 , 9855

da sollte das mit deinen 9835 auch klappen

gruß Kai
 
das klappt mit dem 9835 auch...bei meinem zumindest geht der HT-Zweig bis 20 Hz runter :king:
 
also ich besitze selber das 9855R und das kommt deutlich unter 1 khz.
habe meine mt/ht fraktion selber bei ~250Hz gehighpassed :)
...das ist ja grad das besondere am alpine gegenüber den anderen überradios in dieser preisklasse :effe:



mfg eis
 
jo

HT zweig auf die gewünschte frequenz stellen mit gewünschter flanke

der MT benötigt dann nur noch einen passiven tiefpass
und der HT einen Hochpass


so betreibe ich es auch bei mir


PS: habe ein 9813
 
In der Bedienungsanleitung steht aber 1kHz! Ich habe mich damals hier ewig rumgequält mit alternativen Trennungsmöglichkeiten und dann durch Zufall bemerkt, dass mein 9853 doch tiefer trennen kann. :hippi:
 
bei meinem geht es nur mittels einem speicheraufruf ...

platz 5 oder 6 ... je nach HU ...

dann stellt er die HU auf dem HT auf 20Hz und 0dB
man kann aber die frequenz dann nur nach oben korrigieren
nach unten springt sofort auf 1KHz
und es geht kein 0dB mehr nur noch 6,12,18,24dB flanke

erneut den speicher und es geht wieder ....
also man darf nicht zu schnell drücken
 
mh...bei mir geht alles...hoch, runter, andere Steilheiten, wieder zurück. Auch ohne Speicheraufruf. Bei mir sind alle 6 Plätze selbst abgespeichert.
 
das Thema gabs glaub ich auch schon mehrmals. Beim 9835R ist das wohl ein Software-"Bug", müsste im Menü irgendein Punkt HT oder so existieren, ich weiss es jetzt aus dem Kopf nicht. Da kann man quasi einen "Schutz" ausschalten dass man eben unter 1 kHz kommt. Das war aber meine ich NUR beim 9835R so. Was bei den anderen Geräten der Auslöser ist weiss ich nicht
 
Ok, Markus, das war nen Denkfehler von mir.
Die frequenzweichen trennen ja bei ca. 2,2 kHz, also für ein 2-Wege-System...


Naja, kriegen wirs chon irgendwie hin....

Wenn dann halt bei mir! :effe: :beer:

Gruß
Patrick
 
Hi
Guck mal in der Bedienungsanleitung auf seite 29

Beim 9833 musst du auf Setup gehen und da kann man irgendwo zwischen Maker´s (bis 1000hz und Flankensteilheit von min 6db) und User´s (bis 20hz und keine min. Flankensteilheit) wählen, wird beim 9835 ja ehnlich sein...
 
Zurück
Oben Unten