LZK und Pegel einstellen und HTs ausrichten

Ähm.. Du kannst mit dem Messgerät die Pegel aber nur auf ein Level bringen, nicht "Einstellen"... Ich gehe wie oben geschrieben nach wie vor davon aus, dass man links und rechts nicht den exakt gleichen Pegel haben will. Also wie willst du das mit einem Messgerät machen?
 
Cakedrummer schrieb:
Ähm.. Du kannst mit dem Messgerät die Pegel aber nur auf ein Level bringen, nicht "Einstellen"... Ich gehe wie oben geschrieben nach wie vor davon aus, dass man links und rechts nicht den exakt gleichen Pegel haben will. Also wie willst du das mit einem Messgerät machen?
ach da liegt der Hase im Pfeffer begraben!

... ich will genau das Gegenteil!
Gleiche Level am Amp im Stereobetrieb!
... und den Rest macht die HU/Proz/Gehör.

... übrigens regeln doch einige HU schon mit der Wahl der LZK-Position die Pegel für Li/Re nach, indem sie automatisch den Pegel "anheben und absenken" (je nachdem, wo man eben sitzt)

LG
 
Hallo,

ok, wenn die HU automatisch regelt, kommt man wohl nicht drumherum (falls das perfekt funktioniert ;)). Was ich ja meinte war: Wenn du mit HU/Proz/Gehör sowieso nachregelst, warum dann so pingelig sein? Und wenn die HU sowieso zu "grob" ist, musst du ja aber wieder am Regler nachjustieren. ;)

Aber nichts für ungut. :beer:


Viele Grüße,
Olli
 
Ich kann die Lautstärke kanalweise am Prozessor einstellen. Da ich da alles schön digital machen kann und ich an die Potis bei den Endstufen nur schlecht rankomme, stelle ich die Endstufen halt gleich ein und kann den Rest dann bequem vom Fahrersitz aus machen.

Deswegen mit dem Multimeter angeglichen ...

Gruß
Konni
 
Hi,nette Diskusion!

Also gestern hab ich dann mal die Audison verbaut und gehört!DIe Hochtöner waren beide ca. auf Innnenspiegel ind der A-Säule ausgerichtet,also die alte Ausrichtung.Der Hochton bereich war wie ich es erwartet habe besser als mit der DLS A2,er war für meinen Geschmack fast Perfekt.Nur wieder mal bei Linkin Park und Juli hat mir der Hochton nicht ganz gefallen,leichtes zischeln.

So ich dachte mir,wenn du jetzt noch die HTs richtig ausrichtst das keine Reflektionen mehr entstehen,dann ist es perfekt!Ich hab also den linken HT auf ca. linkes Ohr bis Mitte Gesicht ausgerichtet und den rechten HT auf mein rechets ohr.Wenn ich mir das jetzt so angucke,dann kann der HT garnicht mehr gegen die Scheibe reflektieren,ist so ausgerichtet das er direkt auf mich strahlt und genug Platz nach oben zur Scheibe hat!

Jetzt hab ich wieder alle CDs gehört und den Hochtönern gelauscht.Und ich glaube es ist schlechter gewordenich höre glaube ich leise s-laute und leichtes zischeln bei fast allen CDs!

Ich bin mir nicht sicher ob ich das wirklich höre,auf jeden fall höre ich zur Zeit nur s-laute,jetzt geht nach dem pennen gehts wieder!

Aber ich kann mir das nicht vorstellen,die reflektieren nicht mehr gegen die Windschutzscheibe!

Welche Ausrichtung soll ich noch probieren?

Also bei der alten Ausrichtung wo ich die Scheibe mit filz beklebt hatte,waren keine s-laute,kein zischeln zu hören,war einfach perfekt,also dachte ich das liegt an reflektionen!

Ich will die dinger doch endlich einlaminieren :???:

Mfg Adam
 
Hallo,

Wo hast du die Hochtöner denn abgetrennt? Aktiv oder passiv?


Viele Grüße,
Olli
 
Ich hab die halt über dei passiv weiche getrennt vom frank miketta!

Mfg Adam
 
Zischeln deutet oft auf Phasebprobleme hin. Überprüfe noch mal die LZ, die HT sind schließlich neu ausgerichtet.

Lasse auch mal nur die HT bzw. MT miteinander spielen, so kommst Du schnell dahinter welche LS nicht zueinander passen
 
ich werfe einfach mal in den Raum dass man zum guten Abstimmen keine Messgeräte braucht bzw. noch einen schritt weiter.
Man darf keine benutzen. Weil man sich damit nur durch objektive Messergebnisse den subjektiven Klang versaut.
Ich habe es auch lange mit einmessen versucht bin aber letztendlich mit der Hörmethode weitaus besser unterwegs.
Sicher. Mit Messgeräten gehts schneller. Aber das wars dann auch.
 
twobeers schrieb:
ich werfe einfach mal in den Raum dass man zum guten Abstimmen keine Messgeräte braucht bzw. noch einen schritt weiter.
Man darf keine benutzen. Weil man sich damit nur durch objektive Messergebnisse den subjektiven Klang versaut.
Ich habe es auch lange mit einmessen versucht bin aber letztendlich mit der Hörmethode weitaus besser unterwegs.
Sicher. Mit Messgeräten gehts schneller. Aber das wars dann auch.
Hallo Tobias

Da möchte ich widersprechen. Messungen sind ein wichtiges Werkzeug zum Abstimmen. Und nicht nur um es schneller zu machen.
Beispiel EQ - ohne Mess-Equipment würde man sich mit Sicherheit dabei verrennen.
Wo ich zustimme: Messungen müssen immer durch Hören überprüft werden!


Mit freundlichem Gruß aus Hamburch
up_0000000084.gif
Tadzio

Denke immer daran, daß auf der anderen Seite ein MENSCH sitzt!!!
 
Ich hab auch dem Admen mal empfohlen das er die HT verpolt anschließt und dann mal schaut ob es besser wird! Bis jetzt hab ich leider keine Antwort ob es besser wurde!! Könnte es an den Gittern liegen?
 
So hi,wieder daheim!

Ich hab mal die HTs verpolt,habe aber kaum bis garkeinen Unterschied festgestellt.Kann sein das es besser wurde oder aber leicht schlechter,ich weis es nicht....

Tja ich glaube ich höre immernoch diese leichten s-laute und das leichte zischeln,manchmal hör ichs gar nicht,ich glaub ich hab Paranoia,ganz im Ernst!

Dann hab ich mal wieder die ganze Windschutzscheibe mit Filz abgeklebt,und ich konnte keine Veränderung hören,es sind also keine Reflektionen.Allerdings deutet das noch eher darauf hin das ich langsam Paranoia bekomme...

Auch mit runtergelassener rechten Fensterscheibe keine bis kaum Veränderung!

Ich glaube eher es klingt gut und so wie es sein soll,aber ich höre da trotzdem was,irgendwas was mein Gehörtn will!Ich konzentriere mich beim Musikhören echt nur noch auf den Buchstaben "S".
Vielleicht höre ich auch zu laut?Ich höre immer sehr laut...

Und weil ich mir unsicher bin,traue ich mich nicht jetzt endgültig die HTs in die A-Säule zu laminieren :wall:

Hab mit meinem Händler morgen nen Termin gemacht,das er sich das anhört.Meine mutter hab ich auch mal hören lassen,siew sagte da shört sich normal an."Ein S kann doch nicht wie ein B klinegn,adam"Ihr Wortlaut!Sie versteht aber nicht viel von Musik.

Ich bin echt am verzweifeln und muss gleub ich in die Klapse! :ugly:

Mfg Adam
 
na vielleicht biste mit der stufen<-->ht-kombi zwar aufm richtigen weg, aber doch noch nicht am ziel angelangt??

nur mal so als möglichkeit

möglich wäre natürlich auch noch irgendwo ein peak :kopfkratz:
 
N’Abend Adam

Ernsthaft: Verrenne dich nicht darin! Du wärst nicht der erste, der nur auf Fehler achtet… Dann ist zufriedenes Musikhören erstmal dahin! :cry2:

Versuch’ den Kopf frei zu kriegen und irgendwann später Mal locker neu daran gehen.



Mit freundlichem Gruß aus Hamburch
up_0000000084.gif
Tadzio

Denke immer daran, daß auf der anderen Seite ein MENSCH sitzt!!!
 
hi
lass einfach mal jemand anderem rein hören
mfg franco
 
Zu dem eQ einmessen kann ich immer nur wieder einen naja sagen wir high end PA Guru -Tony Andrews- zitiren.
" By the way. We dont use any Equilizing. We dont believe in that."
 
So,war heute bei meinem Händler.Er hat seine Referenz CDs geholt(Alpine,Emma und andere) und gehört!

Tja,er sagte es klingt ganz normal,nicht zu scharf,kein zischeln,keine s-laute.....GEIL! :hammer:

Heißt aber trotzdem das ich paranoia hab... :ugly:

Ich hab dann mal ne CD von mir reingeworfen(Juli-Album) und er sagte auch da zischeln sie nicht,liegt nur an der schlechten Aufnahme,das die "s" so hervorkommen!

Da ich ihm das nicht so ganz glauben konnte...haben wir die Juli CD nioch bei ihm im Auto getestet,und es klang eigentlich genauso!Das heißt 1.Ich hab wirklich paranoia und 2.mein Auto klingt wirklich sehr gut,weil früher fand ich seine Anlage Göttlich,jetzt bin ich selber auf dem Level!

Man bin ich erleichtert,jetzt kann ich endlich die HTs einlaminieren!

Er sagte aber das ihm die Hts bishcen zu hell sind,was ich auch so sehe!Aber bei ihm kligts fast genauso....
Ich muss ehh noch den Headcap ans Radio machen,und wie man so liest bringt das viel beim 9813!Dann wär der HT Bereich wohl endlich nach meinen Wünschen!

Mfg Adam
 
@Admen :thumbsup:

Das mit den CD's kenne Ich auch.
-Gute CD's klingen einfach wie sie sollen, schlechte oder gar MP3's klingen :erschreck: .

Doof ist nur, wenn deine Lieblings-CD's sich als "schlecht" herausstellen.
Dann ist deine Anlage besser als dein Geschmack was Musik angeht ;) :D :beer:

- Oh Mann bin Ich wieder lustig heute...
- Bei der Hitze setze Ich mich wohl besser in den Schatten ... :?:

m.f.g. Pierre

P.S. Wünsche allen einen tollen warmen Tag.
 
Ja das ist mir auch schon aufgefallen das so normale Cd`s ne schlechte Aufnahme haben außer du hast echt so Klangcd`s die super aufgenommen sind!! Den größten Unterschied hat man ja bei MP3 das ist ja jedem klar!!
 
Jo, das sind dann auch momente wos einfach nur rustrierend is *g*. Manche musik die einfach nur Spaß macht ist halt leider grottig aufgenommen, die macht mir dann in unserem Leon auf der Serienanlage auch mehr Spaß als bei mir im Auto :). Aber von den meißten sachen sind doch gute Aufnahmen zu finden, man muß nur suchen :).


Schön Admen dass du dann mal zufrieden bist :).


grüße
jan
 
Zurück
Oben Unten