LZK in cm

schnoopny

Teil der Gemeinde
Registriert
28. Aug. 2007
Beiträge
185
Hallo fuzzi´s

ich brauch mal nen bissel hilfe, wie bekomme ich bei meinem clarion die lzk richtig eingestellt, is ja in cm angegeben, einfach von sitzprosition zur membran messen und dann is gut?! :wall: :wall:

bitte nicht steingen :cry: :hammer:
 
für grobe einstellung langt es, aber am besten vom Händler einstellen lassen, ich hab das nie so schön hinbekommen wie mein Händler...

mfg
 
ich kenne keinen händler in meiner nähe als ACR und ob die so toll sind, denke ehr nicht, auserdem, selbst is der man(n)
 
gibt auch in einigen ACRs durchaus gute leute...

RWMedia is bei ACR... Marius is bei ACR.. Ölsner in Elmshorn solln auch gut sein und "auch" ACR...
gibt bestimmt noch einige andere... Oki is meine ich mich zu erinnern auch ACR...

btw habn schlechtes namensgedächtniss.. weis aber das es auch bei ACR leute gibt die was drauf haben... aber eben auch nicht in jedem...


wie weit würdest du denn Fahren?!
 
ich sag mal im umkreis von 100 bis max 150km von dessau!

es muss ja kein händler oder acr oder so sein, vlei könnt ihr mir jemanden nennen, der es in meiner nähe kann.
 
schnoopny schrieb:
ich sag mal im umkreis von 100 bis max 150km von dessau!

es muss ja kein händler oder acr oder so sein, vlei könnt ihr mir jemanden nennen, der es in meiner nähe kann.

Sound Cars in Leipzig zbsp.

Oder Hifigarage in Delitzsch
 
& sichs auch gleich mit erklären lassen fürs nächste mal! und die Werte aufschreiben, willst ja nicht zweimal Geld bezahlen ;)

gruß
 
ich würds nicht mit messen machen... meine bühne ist deutlich besser geworden als ichs rein nach gehör gemacht habe...
dabei den linken ht mit 0cm, tmts aus dann den rechten ht verzögert (monostimme) bis mittig steht. dann den linken tmt an den linken ht angeasst, dann hts aus und den rechten tmt verzögert bis es passt.

zum schluß nur hts an und sub entsprechend dazugepasst. ergebnis war ne deutlich fokussiertere bühne als rein nach cm angaben...
 
Kaufi schrieb:
ich würds nicht mit messen machen... meine bühne ist deutlich besser geworden als ichs rein nach gehör gemacht habe...
dabei den linken ht mit 0cm, tmts aus dann den rechten ht verzögert (monostimme) bis mittig steht. dann den linken tmt an den linken ht angeasst, dann hts aus und den rechten tmt verzögert bis es passt.

zum schluß nur hts an und sub entsprechend dazugepasst. ergebnis war ne deutlich fokussiertere bühne als rein nach cm angaben...

Wie gesagt, nach maß ist halt ein ganz grober anhaltswert.
Marius macht es z.b. zuerst einstellen nach Messung, was dann nach Gehör angepasst wird. Ich war mit dem Ergebnis mehr als zufrieden...

mfg
 
Der Stefan (SC-Iceman) ist Dein Mann. Kann ihn uneingeschränkt empfehlen!

MfG Moe
 
@Kaufi... Kommt immer darauf an... nur weil es in einem Auto so oder so funktioniert, kann man daraus keine allgemeinen Schlüsse ziehen. In meinem letzten Einbau war z.B. der Maßband-Wert exakt deckungsgleich mit dem per Gehör eingestellten.

Die Empfehlung für Stefan kann ich nur unterstreichen ;)
 
Kaufi schrieb:
ich würds nicht mit messen machen... meine bühne ist deutlich besser geworden als ichs rein nach gehör gemacht habe...
dabei den linken ht mit 0cm, tmts aus dann den rechten ht verzögert (monostimme) bis mittig steht. dann den linken tmt an den linken ht angeasst, dann hts aus und den rechten tmt verzögert bis es passt.

zum schluß nur hts an und sub entsprechend dazugepasst. ergebnis war ne deutlich fokussiertere bühne als rein nach cm angaben...

Das ist aber mMn falsch, weil die Pegelunterschiede zwischen links und rechts nicht beachtet werden.

Gruß
 
Martin schrieb:
Das ist aber mMn falsch, weil die Pegelunterschiede zwischen links und rechts nicht beachtet werden.

Gruß
gleicher gedanke. ich stell die bühne nach gehör direkt vor den fahrer und schiebe sie dann mittels balance nach rechts.
 
Grob einstellen mit Zollstock und dann ne Monostimme / Monolied einlegen und Augen zu.
Dann bisschen hin und herregeln und einfach selbst probieren. Ob nun etwas mehr oder weniger, entscheidet dein Gehör von allein.
Wenn du dir ganz und gar unsicher bist, das ein oder andere über switchen der Presets ausprobieren. So bin ich zum besten Erfolg gekommen.

PS: In Leipzig gibts auch noch LE-Audio! http://le-audio.de/
 
LE-Audio??? hat man darüber schon was gehört, wer der Herr ist, der dahinter steht?
noch nicht wirklich, würde dann doch lieber zu einen Händler gehen der schon Reverenzen hat!
die Firma Sound Cars hat solche.
LG Steffen
 
SLK-LE schrieb:
LE-Audio??? hat man darüber schon was gehört, wer der Herr ist, der dahinter steht?
noch nicht wirklich, würde dann doch lieber zu einen Händler gehen der schon Reverenzen hat!
die Firma Sound Cars hat solche.
LG Steffen


hm wenn ich le audio bei google eingebe, finde ich seine website und gleich danach beiträge aus dem hifi forum, die hab ich mir mal durchgelesen, sollten potentielle käufer vielleicht auch tuen...

Phil
 
danke euch erstal,
ich werde mich mal mit dem Stefan (SC-Iceman) in verbindung setzten, hab gestern mal was probiert, alle abstände zur mitte des A-brettes gemessen und dann einfach linken BB um 2 punkte abgesenkt und linken TMT um 1 punkt, klingt besser als vorher, aber trotzdem werd ich mal zu Stefan fahren.

danke euch allen, :thumbsup:
 
jaja der Beitrag aus dem Hifi-Forum..... hab ich mir mal durchgelesen :kopfkratz:
schön dann sehen wir uns bestimmt mal, event. beim nächsten Freitagstreffen???

fürs grobe ist die LZK bestimmt OK, man sollte auch noch Bedenken das beide Seiten nicht gleich im F-Gang sind, kann auch zum wandern der Bühne beitragen

so noch schönes Rest-WE
 
Zurück
Oben Unten