Papa_Bär
verifiziertes Mitglied
- Registriert
- 21. Aug. 2005
- Beiträge
- 699
- Real Name
- Björn
Mister Cool schrieb:Also mir geht es nicht um WARUM sondern WIE ???
Da ist jetzt nicht dein Ernst?
Deine Ohren und dein Gehirn arbeiten zusammen. Wenns jetzt einmal piep macht und zwei Minuten später wieder piep macht... dann wirst auch du unweigerlich feststellen, das es nicht gleichzeitig gepiept hat, sondern zwei mal.
Und nichts andres ist es mit Lautsprechern.
Das Signal kommt grundsätzlich erdstmal zeitgleich aus der Signaluelle in die Lautsprecher. Gehn wir der Einfachheit halber mal von Breitbändern aus, um nur das links-rechts-Prozedere zu haben.
Wenn aus der Quelle jetzt ein Piep kommt wirst du bei unterschiedlicher Entfernung der LS zu deinen Ohren zwei Piepstöne hören. Dann verzögerst du den näheren LS um so viel ms, bis aus den zwei Tönen einer wurde. Die Töne kommen nichtmehr zeitgleich aus der Quelle oder den LS, dafür kommen sie aber Zeitgleich am Ohr an....
Dazu brauchts keine Lokalisation über Laufzeizunterscheide, Pegel oder Phasenlage, denn du willst nicht wissen, woher der Ton kommt, es geht nur darum, statt zwei Tönen lediglich einen zu hören! Denn aus der Signalquelle kam nunmal nur ein Piepton.
MfG Björn