W
Wolli
Guest
Ich bin gerade dabei, die LZ für den Subwoofer einzustellen und möchte dabei in Phase zum Frontsystem bleiben.
Die Ausgangssituation:
- LP SUB = 68 Hz / 24 db
- HP TMT = 70 Hz / 12 db
- LP TMT = 4000 Hz / 6 db
- HP HT = 5000 Hz / 6 db
Die LZ für das reine Frontsystem habe ich durch Hörungen eingestellt und das passt so auch. Hier die Werte:
- HT L = 1.1 ms
- HT R = 0 ms
- TMT L = 1.2 ms
- TMT R = 0 ms
Der Subwoofer befindet sich 185 cm von meinen Ohren. Das würde bedeuten, dass das Frontsystem insgesamt um 1.3 ms verzögert werden müsste. Wenn da nicht folgendes berücksichtigt werden müsste ..
Wenn das Frontsystem phasenrichtig (360 Grad) verschoben werden soll, muss man die Verzögerung des gesamten Frontsystems nach folgender Formel berechnen:
Länge einer Schwingung in ms = 1 / Übernahmefrequenz x 1000
Im konkreten Fall wären das:
1 / 70 Hz x 1000 = 14.3 ms
Diese 14.3 ms müsste ich theoretisch auf das Frontsystem dazu addieren, damit es in Phase zum Subwoofer läuft.
Folgende Frage stellt sich mir nun. Das Frontsystem selber ist ja im Prinzip aus der Phase:
- HP TMT = 12 db = 180 Grad
- LP TMT = 6 db = 90 Grad
- HP HT = 6 db = 90 Grad
Der Subwoofer wird mit 24 db / Oktave getrennt, was eine Phase von 360 Grad bedeutet, oder?
Wie wirkt sich das denn jetzt auf o. g. Formel aus? Muss ich nur die Übernahmefrequenz SUB zum TMT berücksichtigen und folgendes berechnen:
Errechneter Wert / 360 x 270
also 14.3 / 360 x 270 = 10.7 ms
Im Prinzip läuft der Subwoofer mit einem 24 db Filter ja wieder in Phase und es müsste nur die Phasenverschiebung zu den TMT berücksichtigt werden. Oder ist das Blödsinn und ich kann die Phasenverschiebung des Frontsystems vernachlässigen?
Das habe ich nun festgestellt:
Wenn ich das Frontsystem nur um die 1.3 ms gegenüber dem Subwoofer verzögere, ist der Subwoofer deutlich von hinten ortbar, spielt aber satt und mit Pegel. Die Bühne ist sehr breit, spielt aber direkt vor mir. Der Subwoofer hinkt ein wenig hinterher.
Bei einer Verzögerung von 14.3 ms spielt der Subwoofer innerhalb der Bühne, die insgesamt sehr deutlich an Tiefe gewinnt. Allerdings wird sie auch deutlich schmaler, dafür ist die Staffelung besser. Wenn ich mich nach vorne beuge, ist deutlich zu hören, dass der Subwooferpegel in Höhe der HT am lautesten wird, auf dem Sitzplatz ist er erheblich leiser, als mit der 1.3 ms - Einstellung.
Wie kann man das Ganze nun richtig berechnen? Klar kann man das durch Hörungen hinbekommen, aber mich interessieren einfach mal die Grundlagen gerade in Bezug auf die Phasen.
Danke!
Gruss, Wolli.
Die Ausgangssituation:
- LP SUB = 68 Hz / 24 db
- HP TMT = 70 Hz / 12 db
- LP TMT = 4000 Hz / 6 db
- HP HT = 5000 Hz / 6 db
Die LZ für das reine Frontsystem habe ich durch Hörungen eingestellt und das passt so auch. Hier die Werte:
- HT L = 1.1 ms
- HT R = 0 ms
- TMT L = 1.2 ms
- TMT R = 0 ms
Der Subwoofer befindet sich 185 cm von meinen Ohren. Das würde bedeuten, dass das Frontsystem insgesamt um 1.3 ms verzögert werden müsste. Wenn da nicht folgendes berücksichtigt werden müsste ..
Wenn das Frontsystem phasenrichtig (360 Grad) verschoben werden soll, muss man die Verzögerung des gesamten Frontsystems nach folgender Formel berechnen:
Länge einer Schwingung in ms = 1 / Übernahmefrequenz x 1000
Im konkreten Fall wären das:
1 / 70 Hz x 1000 = 14.3 ms

Diese 14.3 ms müsste ich theoretisch auf das Frontsystem dazu addieren, damit es in Phase zum Subwoofer läuft.
Folgende Frage stellt sich mir nun. Das Frontsystem selber ist ja im Prinzip aus der Phase:
- HP TMT = 12 db = 180 Grad
- LP TMT = 6 db = 90 Grad
- HP HT = 6 db = 90 Grad
Der Subwoofer wird mit 24 db / Oktave getrennt, was eine Phase von 360 Grad bedeutet, oder?
Wie wirkt sich das denn jetzt auf o. g. Formel aus? Muss ich nur die Übernahmefrequenz SUB zum TMT berücksichtigen und folgendes berechnen:
Errechneter Wert / 360 x 270
also 14.3 / 360 x 270 = 10.7 ms
Im Prinzip läuft der Subwoofer mit einem 24 db Filter ja wieder in Phase und es müsste nur die Phasenverschiebung zu den TMT berücksichtigt werden. Oder ist das Blödsinn und ich kann die Phasenverschiebung des Frontsystems vernachlässigen?
Das habe ich nun festgestellt:
Wenn ich das Frontsystem nur um die 1.3 ms gegenüber dem Subwoofer verzögere, ist der Subwoofer deutlich von hinten ortbar, spielt aber satt und mit Pegel. Die Bühne ist sehr breit, spielt aber direkt vor mir. Der Subwoofer hinkt ein wenig hinterher.
Bei einer Verzögerung von 14.3 ms spielt der Subwoofer innerhalb der Bühne, die insgesamt sehr deutlich an Tiefe gewinnt. Allerdings wird sie auch deutlich schmaler, dafür ist die Staffelung besser. Wenn ich mich nach vorne beuge, ist deutlich zu hören, dass der Subwooferpegel in Höhe der HT am lautesten wird, auf dem Sitzplatz ist er erheblich leiser, als mit der 1.3 ms - Einstellung.
Wie kann man das Ganze nun richtig berechnen? Klar kann man das durch Hörungen hinbekommen, aber mich interessieren einfach mal die Grundlagen gerade in Bezug auf die Phasen.
Danke!
Gruss, Wolli.