Lüfter pusten oder ziehen lassen?

Slartibartfass

Teil der Gemeinde
Registriert
13. Juni 2006
Beiträge
1.262
Die Überschrift sagt fast alles, suche zwei Lüfter zwecks anstehendem Kroatienaufenthalt....sollten leise sein, kommen zwei rein, einer der pustet und einer der saugt (klingt jetzt ein bisschen versaut :D )
Finde da aber nicht so das richtige, wer hat Erfahrungen?
Gerne auch gebraucht!
 
Re: Welcher Lüfter, leise oder langsam drehend?

Wo sollen die hin und wieviel Platz hast du denn?
 
Re: Welcher Lüfter, leise oder langsam drehend?

Die Amps sind in einem doppelten Boden, Platz hab ich genug dafür.
 
Re: Welcher Lüfter, leise oder langsam drehend?

na dann jeweils ein 120mm Lüfter. Ich mag die Scythe Slipstream 120 sehr, da gut und günstig. Gibts in unetrschiedlichen Varianten von 7,5-30dB meine ich.

Edit: Im Gehäuse nutze ich die SY1225SL 12SL 500RPM und 7,5dB, hat afür auch ncoh einen tauglichen Durchsatz. Du kannst im Auto denke ich aber auch bequem zum nächst- oder übernächstlauteren greifen.
 
Re: Welcher Lüfter, leise oder langsam drehend?

Interessantes Thema. Stehe auch kurz vor der selben Situation.

@Moe
Ich bin mag die Scythe Lüfter auch sehr. Habe ich auch im Rechner verbaut und bin begeistert von dene. :thumbsup:

@Slartibartfass
wie wirst du das ganze Steuern?
 
Re: Welcher Lüfter, leise oder langsam drehend?

noctua... zwar sauteuer, aber hab bisher nix leiseres bei der luftmenge erlebt...
 
Re: Welcher Lüfter, leise oder langsam drehend?

Selbst laute Lüfter wird man bei laufendem Motor bzw. laufender Musik kaum hören. Bei mir läuft im Moment noch ein Arctic Cooling F9 auf Vollgas, den höre ich nur wenn das Auto aus und sonst keine Nebengeräusche sind (und selbst dann kaum). Die Arctic F12 sind mMn das Beste, was das Preis-Leistungs-Verhältnis angeht. Hab meine für knapp 2€ pro Stück bekommen. :D
 
Re: Welcher Lüfter, leise oder langsam drehend?

Die Scythe bekommt man auch für ein 5er und wenn man die nicht hört, ist man entweder abgestumpft oder hat Holzohren :keks:
 
Re: Welcher Lüfter, leise oder langsam drehend?

@ pug_87: Die werden ganz pervers über den Remote mit geschaltet, natürlich über ein Relais...Zwangsbelüftung halt.
Hab jetzt Arctic bestellt, wenn das Gepäck drauf steht, die Balgen aufm Rücksitz Terror machen und ich über die Autobahn schnüre würde ich vermutlich nicht mal nen Kompressor hören.....
Danke für die Tipps!
 
Re: Welcher Lüfter, leise oder langsam drehend?

Hätte auch zum Scythe S-Flex gegriffen. Wenn zu laut, dann halt Widerstand dazwischen. Meistens reicht ja schon nen recht kleiner Luftzug um die Endstufen wesentlich kühler werden zu lassen.
Schließt ihr eigentlich die Lüfter immer direkt an Bordspannung an? Schadet das dem Lüfter nicht wenn er >13.8V kriegt statt 12? Ich seh eigentlich immer zu, dass die möglichst nur 12V oder weniger kriegen. Meine Genesis regeln zum Glück selbst ;)
 
Re: Welcher Lüfter, leise oder langsam drehend?

Mit allen geht das nicht wenn man die wirklich mit Vollgas laufen lässt, mit runtergedrehten muss man sich keine Gedanken machen.

Für die Fälle die hier beschrieben sind würd ich z.B die Arctic Cooling FTC nehmen, die haben einen eingebauten Temperatursensor den du bei den neuen Modellen einfach dank langem Kabel auf die Endstufe bappen kannst.. Zudem kosten die fast nix.
 
Toll.....hab doch nur Platz für einen....raussaugen lassen oder reinpusten lassen ist jetzt die Frage, die bis morgen früh geklärt sein sollte.
 
Probieren. Ich würde aber eher reinblasen sagen.
 
saugen, luft zieht meistens irgendwo anders schon noch rein ;)
 
muthchen schrieb:
saugen, luft zieht meistens irgendwo anders schon noch rein ;)

blasen, luft bläst irgendwo anders schon noch raus ;) :effe:

Edit: Ich lasse knallhart alle Lüfter immer über Remote laufen :ugly:

EDit2: Ich nutze eigentlich auch immer die Scynthe 120mm Lüfter, die gibt es ja in verschiedenen Geschwindigkeiten. Meine sind "lautlos", allerdings habe ich jetzt nur noch Platz für 70-80mm Lüfter... Was gibt es da bis 20mm eher 15mm Höhe? Sollte natürlich auch ned sooo viel kosten, da ich davon so einige brauche, die dann rundum die braxen kommen
 
jo egal quasi, gehüpft wie gesprungen. Wirkung ist die gleiche, außer du lässt den lüfter wirklich aktiv an der endstufe vorbei blasen, dann wäre blasen besser
 
Mach doch die Kombination - Einer zieht raus und der andere bläst rein... ;)

Kommt ja auch darauf an wie es unter dem Boden aussieht also wie man am besten den "Durchzug" hinbekommt.

Wenn dir die Lüfter zu laut sind dann kannst du ja auch zwei in Reihe schalten damit sie nur 6 - 7 V abbekommen.
Voraussetzung ist natürlich das dann der Durchsatz noch reicht.

Strom bekommen die doch über das normale Netz oder? Bin mir nicht sicher ob die Lüfter auf Dauer mehr als 12V "mögen".
 
Zurück
Oben Unten