LS Kabel welches??

Dann solltest Du aber auch differenzieren, ob die Litzen dicker sind
oder das ganze Litzenbündel...
 
Tobi F. schrieb:
Dann solltest Du aber auch differenzieren, ob die Litzen dicker sind
oder das ganze Litzenbündel...

mea mea culpa :keks:
Ne, im Ernst da hast wirklich absolut Recht! Ich wollte auch gar so sehr ins Detail, nur die Aussage dicker gleich besser ist nunmal nicht ganz richtig! ;-) Frieden! :wayne:
 
...jo genauso ist falsch einfach das "Problem" auf den Skin-Effekt zu schieben...

Frieden... ;)
 
hmm will nicht 50-300Euro ausgeben für nen Kabel was is nu mit nem Netzwerkkabel?
 
musst für dich selber entscheiden...
kannst netzwerkkabel, stromkabel, pc-flachbandkabel (am ht), verflochtenen / verdrillten klingeldraht, backlack-draht, etc...nehmen. kostet alles nicht die welt. kannst ja mal probeweise zu hause anschliessen und testen ob "du" nen unterschied hörst und ab sich der ganze aufwand für dich lohnt...
 
dermusicfreak schrieb:
Allerdings sollte man den Klang eines Kabels nicht nur darauf beschränken. Ich wollte mit der Aussage nur sagen, dass dicker nicht automatisch gleich besser ist! Und das liegt AUCH am Skineffekt! :beer: :keks:

Meine Rede! ;-)
 
Hallo Puma !
Ich sage da nur immer wieder gern "Basic Silverline Zopfgeflecht".
Ist ein Super Kabel um die 5 € der Meter als 2*2,5mm² (je nach Händler auch weniger).

Iceman
 
habs mal von nem kumpel nachrechnen lassen in wie weit sich der skineffeckt aufn widerstand des LS-kabels auswirkt.... unterschied 20Hz zu 20Khz...sagenhafte 0,8% :kopfkratz:

wenn das was ausmacht... :keks:

gruß
 
0,8% von was ?

Du hast ja jetzt nur die Frequenzabhängigkeit....

Es geht ja um den absoluten Verlust,... (oder ?)
 
15,5 Meter Sinus Live auf der Rolle zum Preis von ca. 30 cm Voodoo-Cable :ugly: . Aus rein klanglicher Sicht sind die 30 cm sicherlich vorzuziehen... :D

Sorry für das o.t., ich konnte nicht an mir halten :D :D
 
@dermusikfreak

stink normale aiv leitung 2,5mm² von so ner 10m rolle...

skineffeck....das wird wirklich nur interesant, wenn wir uns im Mhz bereich bewegen...net bei welligem gleichstrom ;) wie wir ihn haben...

gruß

p.s. vieleicht find ich das zum berechnen wieder..dann können wirs ja mal ausprobieren :)

EDIT:

o.k. hab grad nachgeguckt...ab 200khz ist der skineffeckt relevant...

formel leider nicht dazu gefunden :(
 
Die frage ist.... warum ist er erst ab 200kHz relevant ? wie sind die formeln ? Was hört man was nicht.... Wie fein hört das Ohr ?


grüße
jan
 
Klar der im Grunde erst ab 200kHz relevant, was aber nicht heisst, das der Effekt nicht da ist.... Rein messtechnisch sind die Unterschiede auch zwischen nem MKP und ner Silberfolie auch nicht wirklich relevant, aber es sind die letzten Prozent, die ne gute Anlage ausmachen. Und grad im Audiobereich zählen halt die letzten paar Prozent! Der Unterschied ist hörbar! Er hat einen Einfluss der in der Nachrichtentechnik zu vernachlässigen ist, aber halt nicht im 'empfindlichen' Audiobereich. Aber auch dort erst im High-End-Sektor.
Fakt ist nunmal dass der Effekt mit steigender Freq. wichtiger wird, was aber auch bedeutet, dass er auch im unteren Freqbereich auftritt, wenn auch lange nicht so stark. Trotzdem stark genug, um bei Audio wieder als Feinheit wichtig zu werden. Es ist ne Frage der Relevanz und die ist bei Audio wieder gegeben. Auch wenn so einige den Unterschied nicht hören dürften. Und 0,8% können da durchaus ins Gewicht fallen.
Wie in der Formel I. Da zählt auch jedes noch so kleine Prozent! Und HighEnd ist die Formel I der Audiobranche. Materialschlacht pur. Ist ja immer so: Sobald man an die Grenzen des Machbaren geht zählt jeder noch so kleine Einfluss! Und das ist halt der Skineffekt auch.

Ich wette mit dir, dass keine 10% der üblichen Ohren auf unseren Strassen den Unterschied hören und bemerken werden, aber die restlichen nehmen es wahr. Aber auch wieder ne Frage der Relevanz!
 
Hallo dermusicfreak..
Klasse Beitrag !

Vollste Zustimmungen !

Grüsse aus Hamburg
Anselm N. Andrian



Grüsse an ALLE !...
 
oh jeh... 2 meter 6mm² versilbertes lautsprecherkabel (6e/m) für die HT gekauft... glaub das war ein griff in die Tonne :/
 
was ich mich da eher frage...

hörst du den unterschied bei nem versilbertem kabel zu nem normalen, weil dort die oberste schicht silber ist, oder weils ein anderes kabel ist...

weil normales kupferkabel zu normalenm kupferkabel ist ja auch schon ein unterschied...

ich persönlich zweifle eben daran, das es am Skineffeckt liegt das man einen unterschied hört :???: :kopfkratz: ...das man nen unterschied zwischen zwei kabl hört ist mir klar :bang: nur ist der skineffeckt relevant :ka: ? da bin ich mir eben nicht ganz sicher :D

kann man ja leider net geschwind das silber runterkrazen und dann vergleichen :ugly: :hammer:

gruß
 
Zurück
Oben Unten