LS-Kabel unterbrechen?

N'Abend!

Direkt verlöten ist IMHO die beste Variante. Solidcore-Kabel klemme ich am AMP auch ohne Kabelschuh.

Als Steckverbinder sind Hohlbananas erste Wahl!

druide schrieb:

was nehmt ihr bei den Hohlbananas?? macht ihr als Ggenstück Polklemmen wie bei Lautsprechern?
Da nimmst du die Hohlbananas als Mama und Papa!


070130%20Steckluester%2002k.jpg
Von diesen Dingern bin ich kein Freund: Besonders der fragwürdige Übergang zum Büschelteil. Hörvergleich habe ich aber noch nicht gemacht.


bla_cky schrieb:
Lüsterklemmen ?!?!?!

Warum schwer und teuer machen, wenns auch einfach und günstig geht?

Mfg Daniel
Weil's schei**e klingt! :)

Ich habe mir mal beim Hochtönervergleich den Spaß gemacht Lüsterklemmen A/B mit direkter Lötung zu vergleichen:
Der Unterschied war für mich fast so groß wie zwischen völlig verschiedenen Hochtönern! Und zwar waren die Lüsterklemmen klar schlechter und nicht nur anders. Weniger Seidigkeit und Auflösung, weniger Musikalität und kleinerer Raum.

Wer so was verwendet verschenkt wirklich Potential!


Mit freundlichem Gruß aus Hamburch
a_cd18.gif
Tadzio

Denke immer daran, daß auf der anderen Seite ein MENSCH sitzt!!!

"Nichts hält solange wie ein Provisorium!" :hammer:
 
Tadzio schrieb:
druide schrieb:

was nehmt ihr bei den Hohlbananas?? macht ihr als Ggenstück Polklemmen wie bei Lautsprechern?
Da nimmst du die Hohlbananas als Mama und Papa!
Genau!

hohl_banana.jpg


So ... mache ich das jedenfalls ... dann kann man auch schnell umpolen ... ;)

Gruß
Konni
 
hey das schaut gut aus! wo bekommt man denn Mama und Papa her in gescheiter Qualität?

@Tadzio, hast du deine Kabel durchgehend? hast du mal Hohlbananas gegen durchgehende Kabel verglichen?

Danke euch :)

Heute ist nämlich mein Van Den Hul für die HTs gekommen, äusserst feines Kabel, habs gleich an meine Heimanlage probiert =)

Gruß Micha
 
MrWoofa schrieb:
Verbindungskl1a-g.jpg


genau mit den Dingern arbeite ich auch gerne, man benötigt dank Käfigzug keine Aderendhülse, und geht ohne Werkzeug schnell zu lösen und wieder zu befestigen!

Mal ne ganz blöde Frage:ich seh da immer nur 3/5 Kabel REINgehen. Aber wo gehen die anderen Kabel, mit denen eine Verbindung hergestellt wird, wieder RAUS? :kopfkratz:

Ansonsten sitz ich vor dem selben Problem? An meinen HT's ist schon ca. nen halber Meter drangelötet. Wie kann ich 2 (Litzen)Kabel am besten miteinander verlöten? Kann da jemand Tipps zur Technik geben?

Gruß
 
lol tadzio halt ma den ball flach :D

ich würd drauf wetten, dass du nichma den unterschied zwischen einem durchgehenden und einem mit fettfinger zusammengehaltenem kabel hören würdest..
un wenn die hochtöner grössere unterschiede machen, muss ich annehmen, dass du ein ganz schlechtest gehör hast und eine abartige vorstellungskraft :)



mfg eis
 
nacho117 schrieb:
Mal ne ganz blöde Frage:ich seh da immer nur 3/5 Kabel REINgehen. Aber wo gehen die anderen Kabel, mit denen eine Verbindung hergestellt wird, wieder RAUS? :kopfkratz:

diese 3 bzw. 5 kabel sind dann miteinander verbunden!
 
Konni schrieb:
Tadzio schrieb:
druide schrieb:

was nehmt ihr bei den Hohlbananas?? macht ihr als Ggenstück Polklemmen wie bei Lautsprechern?
Da nimmst du die Hohlbananas als Mama und Papa!
Genau!

hohl_banana.jpg


So ... mache ich das jedenfalls ... dann kann man auch schnell umpolen ... ;)

Gruß
Konni

Was haste denn dafür gelöhnt?
Ich hab diese Bananas gefunden, von Mundorf aus Berylium Kupfer, kostet 3€ das Stück :cry:

Gruß Micha
 
N'Abend!
druide schrieb:

Was haste denn dafür gelöhnt?
Ich hab diese Bananas gefunden, von Mundorf aus Berylium Kupfer, kostet 3€ das Stück :cry:
Wo gibt's die denn?

Die Hohlbananas gibt's für 80Cent bei "Die Nadel" in Gold und Silber:

1131132461-550.jpg

1131132559-767.jpg


http://www.dienadel.de/lshop,showdetail ... 7928,0.htm


http://www.dienadel.de/lshop,showdetail ... 7928,0.htm

druide schrieb:
@Tadzio, hast du deine Kabel durchgehend? hast du mal Hohlbananas gegen durchgehende Kabel verglichen?

Nööö, direkt nicht…

Am HT würde ich immer ohne zusätzliche Verbinder arbeiten. Bei MT habe ich mich nach einiger Überlegung auch wieder für's direkte Verlöten entschieden. Obwohl ich da ab und zu ran muß und das Verlöten auf dem Armaturenbrett etwas Gewürge ist.
Beim TMT sehe ich das nicht so kritisch. Die sind bei mir (noch) mit Steckern versehen.


Mit freundlichem Gruß aus Hamburch
a_cd18.gif
Tadzio

Denke immer daran, daß auf der anderen Seite ein MENSCH sitzt!!!

"Nichts hält solange wie ein Provisorium!" :hammer:
 
Servus,

ich hab von der Stufe bis zum LS meine Leitung gelegt und dann brav gelötet, und wenn ich irgendwann, aus irgendeinem Grund mal meine Türe ausbauen müßte (gemäßdesfallesdas) dann kann ich immernoch nen Stecker zwischen packen - den schneiden kann ich später immer noch. Bis dahin hab ich ein reines gewissen :geige:
 
Zurück
Oben Unten