Hallo zusammen!
Wie an anderer Stelle beschrieben, halte ich den Serien"klang" im Polo 6N2 nicht mehr aus. Ich wollte eigentlich einfach einen Sub mit kleinem 2-Kanal Amp einbauen und fertig. Nun gehen die Gedanken aber eher in Richtung FS, oder beides, oder gleich wieder alles... Ihr wisst ja sicherlich wie es immer so ist. Ich bin nicht sicher wie lange ich das Auto noch fahre und er ist ja auch generell nicht mehr der jüngste. Von daher möchte ich ganz langsam und überlegt an die Sache rangehen. Ich möchte nicht, dass die Anlage den Wert des Fahrzeugs übersteigt. Zudem soll alles verdeckt verbaut sein.
Status: Serie. Mit Kassettendeck
Ziel: So wenig Geld wie möglich ausgeben und damit einen ansatzweise zufriedenstellenden Klang zu erzeugen. Keine zweite Batterie.
Billige Blaupunkt-HU mit USB/SD liegt für 20€ bei einem Bekannten bereit
HT sitzen im Spiegeldreieck und die werde ich nicht anrühren.
Als Sub könnte ich eine alte Blaupunkt-"Bassrolle" geschenkt bekommen. (würde hier nur den Sub ausbauen und Gehäuse bauen)
Kofferraumboden und Türen werde ich dämmen.
Nun geht der Teufelskreis los.
Ich bin nicht sicher, ob die verbauten Serien-TMTs in den Türen mit Dämmung vielleicht schon ausreichen würden. --> Wenn ich aber die Türen so oder so dämme und Pappen rausreiße etc, dann kann ich auch gleich neue TMTs reinsetzen. --> in diesem Fall kommt die Frage auf, ob die gekauften TMTs dann auch mit an den Amp sollen oder nicht. --> wenn alles bisherige realisiert wird, dann werde ich mit der Blaupunkt HU wahrscheinlich wieder nicht lange glücklich sein. --> dann würde ich auch noch die HT machen --> nun ist alles neu, alles dabei und viel, viel Arbeit --> Lohnt wahrscheinlich nicht für dieses Fahrzeug. --> erst recht nicht im Winter --> neues Fahrzeug JETZT steht nicht zur Debatte.
Jetzt kommt ihr ins Spiel. Was denkt ihr sollte ich weglassen bzw. was sollte ich machen?
Kostenbeispiel min:
Blaupunkt HU 20€
Sub Blaupunkt 600W (200RMS) umsonst
MacAudio 2Kanal Amp 50€
Dämmung 50€
Kabel/Stecker: 30€
=150€ (+SubGehäuse/Powercap?)
Kostenbeispiel max:
gebrauchte Alpine/Clarion USB HU: 90€
gebrauchter gescheiter Sub: 90€
gebrauchter gescheiter 4Kanal Amp: 120€
Dämmung: 50€
Kabel/Stecker: 30€
2x 16er TMT: 70€
Powercap: 50€
= 500€ (+SubGehäuse+evtl. HT)
500€ sind mir ehrlich gesagt zuviel für dieses Vorhaben und dieses Fahrzeug. Es mag aber sein, dass ich bei den Preisen nicht mehr ganz aktuell bin. Welchen Zwischenweg würdet ihr gehen?
Ich tendiere momentan dazu, ein Rainbow Dreamline TMT (DL-W6) Set für 69€ zu nehmen, da sie bekannt dafür sind sich gut direkt an der HU zu machen. Diese würde ich dann wie gesagt direkt betreiben, folglich ist fast egal ob sie nun an einem Blaupunkt oder billig-Alpine hängen (steinigt mich
). 2 Kanal-Amp ist dann auch günstiger als 4 Kanal.
Sagt mal bitte was ihr so darüber denkt. Komponentenvorschläge sind natürlich auch willkommen. Habt ihr evtl. ein bestimmtes Set-up für Winterfahrzeuge oder Zweitwagen? 250€ -300€ wären eigentlich Seelenfrieden.
VG
Spectre
Wie an anderer Stelle beschrieben, halte ich den Serien"klang" im Polo 6N2 nicht mehr aus. Ich wollte eigentlich einfach einen Sub mit kleinem 2-Kanal Amp einbauen und fertig. Nun gehen die Gedanken aber eher in Richtung FS, oder beides, oder gleich wieder alles... Ihr wisst ja sicherlich wie es immer so ist. Ich bin nicht sicher wie lange ich das Auto noch fahre und er ist ja auch generell nicht mehr der jüngste. Von daher möchte ich ganz langsam und überlegt an die Sache rangehen. Ich möchte nicht, dass die Anlage den Wert des Fahrzeugs übersteigt. Zudem soll alles verdeckt verbaut sein.
Status: Serie. Mit Kassettendeck

Ziel: So wenig Geld wie möglich ausgeben und damit einen ansatzweise zufriedenstellenden Klang zu erzeugen. Keine zweite Batterie.
Billige Blaupunkt-HU mit USB/SD liegt für 20€ bei einem Bekannten bereit
HT sitzen im Spiegeldreieck und die werde ich nicht anrühren.
Als Sub könnte ich eine alte Blaupunkt-"Bassrolle" geschenkt bekommen. (würde hier nur den Sub ausbauen und Gehäuse bauen)
Kofferraumboden und Türen werde ich dämmen.
Nun geht der Teufelskreis los.
Ich bin nicht sicher, ob die verbauten Serien-TMTs in den Türen mit Dämmung vielleicht schon ausreichen würden. --> Wenn ich aber die Türen so oder so dämme und Pappen rausreiße etc, dann kann ich auch gleich neue TMTs reinsetzen. --> in diesem Fall kommt die Frage auf, ob die gekauften TMTs dann auch mit an den Amp sollen oder nicht. --> wenn alles bisherige realisiert wird, dann werde ich mit der Blaupunkt HU wahrscheinlich wieder nicht lange glücklich sein. --> dann würde ich auch noch die HT machen --> nun ist alles neu, alles dabei und viel, viel Arbeit --> Lohnt wahrscheinlich nicht für dieses Fahrzeug. --> erst recht nicht im Winter --> neues Fahrzeug JETZT steht nicht zur Debatte.
Jetzt kommt ihr ins Spiel. Was denkt ihr sollte ich weglassen bzw. was sollte ich machen?
Kostenbeispiel min:
Blaupunkt HU 20€
Sub Blaupunkt 600W (200RMS) umsonst
MacAudio 2Kanal Amp 50€
Dämmung 50€
Kabel/Stecker: 30€
=150€ (+SubGehäuse/Powercap?)
Kostenbeispiel max:
gebrauchte Alpine/Clarion USB HU: 90€
gebrauchter gescheiter Sub: 90€
gebrauchter gescheiter 4Kanal Amp: 120€
Dämmung: 50€
Kabel/Stecker: 30€
2x 16er TMT: 70€
Powercap: 50€
= 500€ (+SubGehäuse+evtl. HT)
500€ sind mir ehrlich gesagt zuviel für dieses Vorhaben und dieses Fahrzeug. Es mag aber sein, dass ich bei den Preisen nicht mehr ganz aktuell bin. Welchen Zwischenweg würdet ihr gehen?
Ich tendiere momentan dazu, ein Rainbow Dreamline TMT (DL-W6) Set für 69€ zu nehmen, da sie bekannt dafür sind sich gut direkt an der HU zu machen. Diese würde ich dann wie gesagt direkt betreiben, folglich ist fast egal ob sie nun an einem Blaupunkt oder billig-Alpine hängen (steinigt mich

Sagt mal bitte was ihr so darüber denkt. Komponentenvorschläge sind natürlich auch willkommen. Habt ihr evtl. ein bestimmtes Set-up für Winterfahrzeuge oder Zweitwagen? 250€ -300€ wären eigentlich Seelenfrieden.
VG
Spectre