Low-Budget Konzept für Zweitwagen/Winterfahrzeug?

Spectre

Teil der Gemeinde
Registriert
18. Nov. 2015
Beiträge
36
Hallo zusammen!

Wie an anderer Stelle beschrieben, halte ich den Serien"klang" im Polo 6N2 nicht mehr aus. Ich wollte eigentlich einfach einen Sub mit kleinem 2-Kanal Amp einbauen und fertig. Nun gehen die Gedanken aber eher in Richtung FS, oder beides, oder gleich wieder alles... Ihr wisst ja sicherlich wie es immer so ist. Ich bin nicht sicher wie lange ich das Auto noch fahre und er ist ja auch generell nicht mehr der jüngste. Von daher möchte ich ganz langsam und überlegt an die Sache rangehen. Ich möchte nicht, dass die Anlage den Wert des Fahrzeugs übersteigt. Zudem soll alles verdeckt verbaut sein.

Status: Serie. Mit Kassettendeck :king:

Ziel: So wenig Geld wie möglich ausgeben und damit einen ansatzweise zufriedenstellenden Klang zu erzeugen. Keine zweite Batterie.

Billige Blaupunkt-HU mit USB/SD liegt für 20€ bei einem Bekannten bereit
HT sitzen im Spiegeldreieck und die werde ich nicht anrühren.
Als Sub könnte ich eine alte Blaupunkt-"Bassrolle" geschenkt bekommen. (würde hier nur den Sub ausbauen und Gehäuse bauen)
Kofferraumboden und Türen werde ich dämmen.

Nun geht der Teufelskreis los.
Ich bin nicht sicher, ob die verbauten Serien-TMTs in den Türen mit Dämmung vielleicht schon ausreichen würden. --> Wenn ich aber die Türen so oder so dämme und Pappen rausreiße etc, dann kann ich auch gleich neue TMTs reinsetzen. --> in diesem Fall kommt die Frage auf, ob die gekauften TMTs dann auch mit an den Amp sollen oder nicht. --> wenn alles bisherige realisiert wird, dann werde ich mit der Blaupunkt HU wahrscheinlich wieder nicht lange glücklich sein. --> dann würde ich auch noch die HT machen --> nun ist alles neu, alles dabei und viel, viel Arbeit --> Lohnt wahrscheinlich nicht für dieses Fahrzeug. --> erst recht nicht im Winter --> neues Fahrzeug JETZT steht nicht zur Debatte.

Jetzt kommt ihr ins Spiel. Was denkt ihr sollte ich weglassen bzw. was sollte ich machen?

Kostenbeispiel min:
Blaupunkt HU 20€
Sub Blaupunkt 600W (200RMS) umsonst
MacAudio 2Kanal Amp 50€
Dämmung 50€
Kabel/Stecker: 30€
=150€ (+SubGehäuse/Powercap?)

Kostenbeispiel max:
gebrauchte Alpine/Clarion USB HU: 90€
gebrauchter gescheiter Sub: 90€
gebrauchter gescheiter 4Kanal Amp: 120€
Dämmung: 50€
Kabel/Stecker: 30€
2x 16er TMT: 70€
Powercap: 50€
= 500€ (+SubGehäuse+evtl. HT)

500€ sind mir ehrlich gesagt zuviel für dieses Vorhaben und dieses Fahrzeug. Es mag aber sein, dass ich bei den Preisen nicht mehr ganz aktuell bin. Welchen Zwischenweg würdet ihr gehen?

Ich tendiere momentan dazu, ein Rainbow Dreamline TMT (DL-W6) Set für 69€ zu nehmen, da sie bekannt dafür sind sich gut direkt an der HU zu machen. Diese würde ich dann wie gesagt direkt betreiben, folglich ist fast egal ob sie nun an einem Blaupunkt oder billig-Alpine hängen (steinigt mich :D). 2 Kanal-Amp ist dann auch günstiger als 4 Kanal.

Sagt mal bitte was ihr so darüber denkt. Komponentenvorschläge sind natürlich auch willkommen. Habt ihr evtl. ein bestimmtes Set-up für Winterfahrzeuge oder Zweitwagen? 250€ -300€ wären eigentlich Seelenfrieden.

VG
Spectre
 
Ich würde an deiner Stelle nach einer einfachen HU mit LZK Ausschau halten (wahlweise gebraucht) und einer gebrauchten kleinen 5 Kanal alla Impulse oder so
Mit einer Endstufe mit Aktivweichen kann auch die Ausstattung der HU geringer ausfallen.

Ansonsten würde ich erstmal auf vorhandenes Material setzen und ggf den Einbau optimieren (entrappeln,schaumstoff zw TVK und Blech usw) evtl. Ht tauschen falls vorhanden und wirklich schrill (bzw dazu kaufen wenn nicht) z.B. Sinuslive o.Ä.

Powercap erstmal weglassen und endstufe 4x 30-50 Watt + 1x 100-200 Watt anvisieren
Günstige Subs: Bull Audio, Alpine swg oder infinity reference 12" aber wenn der Blaupunkt für "umme" ist ... lieber in HU und Amp investieren
 
Moin und Danke für die Antwort!

Ich konnte es mal wieder nicht sein lassen und habe gestern Abend noch einen gebrauchten Helix B Four für 100€ gekauft. Geht gut los... :liebe:

Also habe ich nun eine Basis. Die Helix gibt http://www.audiotec-fischer.de/b-four.html
2x 60W fürs TMTs
1x 180W gebrückt für den Sub

Soll/muss/dürfte reichen. Viel kleiner im Format geht es dann wohl auch nicht wenn man 4-Kanal haben möchte. (Habe nicht viel Platz...)

Da ich es jetzt nicht übers Herz bringen werde Schrott an die zu Helix klemmen, werde ich nun auch einen gebrauchten fähigen Sub holen.

Also brauche ich nun Vorschläge für einen guten Sub und ein 16er TMT Set. Bzgl des Subs kann ich leider noch nicht sagen wie viel Volumen der haben wird. Bei den TMT bin ich gerade unsicher ob ich bei den Rainbow DL bleiben soll. Die gibt es neu für 70 und die nächst besseren bekommt man gerade mal gebraucht für etwas weniger als das doppelte. Oder?

Also bitte ich um Tipps bzgl. Sub und 16er TMTs. :-)
 
Der Flohmarkt-Bereich hier im Forum ist auch immer einen Blick wert. :-)

Alles Gute, Kim..
 
(Kann ich eigene Beiträge nicht bearbeiten?)

Hab nun die Rainbow Dreamline 165 bestellt. Habe ein Angebot für nur 55€ gefunden - neu!

Also fehlt jetzt ein Sub und eine HU. Ich glaube ich habe sogar noch irgendeine 13cm Hifonics Kickbass-Compo im Keller, da könnt eich evtl. die HT stibitzen.:ka:
 
Alpine CDE 126BT ist nun auch im Sack für 70€.

Hat wirklich keiner einen Vorschlag für einen Sub? Es werden 45-50L Volumen und Musikrichtung ist eher aktuell, also (Global) Pop und Metal der neuen Generation und teilweise Elektro & Raggae. Ich tendiere daher zu einem JL, mit knackigem aber trotzdem "fetten" Sound mit 12 Zoll. Nur komme ich mit den ganzen Bezeichnungen durcheinander. 12wx, 12w, 12wv usw... 12 schient die Größe zu sein und die angehängte -4 oder -2 an Ende der Widerstand. Nur mit welchem Sub kann ich aus den 180W RMS von der gebrückten Helix am meisten herausholen? Wie sonst kann es auch gebraucht sein. Preis möchte ich daher erst mal Nebensache sein lassen. Die 180W sind für einen Sub ja nun nicht die Welt. Ich meine auch mal gelesen zu haben, dass man eher zuviel als zu wenig Leistung vom Amp haben sollte..

Bitte gebt mir Input. Soooo groß kann das Feld mit "nur" 180W und gezwungenen 4ohm doch nicht sein..:-)
 
Wie schon genannt : Infinity Reference , genauer gesagt 1260w
 
Danke euch beiden! Die niedrigen Preise leiten mich irgendwie in die Irre... Aber ich vertaue auf euer Wissen und wenn es günstig wird ist es ja umso besser. Zu dem Preis kann man dann sicherlich auch mal ein Neugerät kaufen!

Ich war gerade im Keller und habe nach dem Hifonics Kickbass-Composystem gesucht. Nicht gefunden, habe ich wohl nicht mehr. Dafür habe ich folgendes gefunden. Naja, ich glaube darüber brauche ich nicht viel sagen.. Ich dachte ich hätte sie vor langer Zeit verkauft...




Jetzt komme ich ins Grübeln...:kopfkratz:
 
Da ich das Foto nicht öffnen kann.
Um welches kompo handelt es sich.
Ein macrom ext.12w kommt auch mit wenig Leistung und ab 37,5 Liter aus.
Damaliger uvp € 800,-.
Gibt es gebraucht beim frank vom carhifi-store bünde.
Mfg
Gregor
 
Es sind nur die Weichen von Mulert. Die HT sind A25 und die LS sind leider 13cm 8ohm. Werde ich dann wohl jetzt veräußern. :-/
 
Warum verkaufen? Einbauen und ausprobieren ;)
 
Dann muss ich ja noch wieder Adapter von 16cm auf 13cm verbauen usw... Wie gesagt, das ist mir an dieser Stelle zu viel Aufwand. Und für das Geld von den Teilen habe ich fast die komplette neue Anlage wieder raus.
 
So, wie schon angekündigt macht mich das mal wieder Wahnsinnig und Projekt "Low-Budget" ist daher gestorben. Ich habe nun ein Angebot für einen Sub bekommen, dass ich nicht ablehnen konnte. Und zwar ein JL 12W3v3-4.

Aktuelles Set-up ist also:
HU: Alpine CDE 126BT
Amp: Helix B Four (4x60W / 180W gebrückt)
FS: Rainbow Dreamline 16cm
Sub: JL 12W3v3-4

Ja, ich weiß, Äpfel und Tomaten.. Da ich an anderer Stelle gelesen hatte, das User Fortissimo der Mann für JL Subs ist, habe ich ihn direkt angeschrieben. Er sagte mir unter anderem, dass der 12W3 eigentlich mehr Leistung braucht. Ich es mir aber anhören könnte, da es mir ja vielleicht ausreicht. Nun frage ich mich, ob ich nun doch einen anderen Amp nehmen sollte oder einen zusätzlichen. Leider weiß ich gar nicht wie das mit zwei Verstärkern funktioniert und ob ich dann auch noch mit einer Batterie hinkommen würde.

Konkrete Fragen:
-Würdet ihr eher einen zweiten Verstärker verwenden oder einen anderen kaufen, der beides befeuern kann?
-Könnte ich theoretisch zwei Verstärker in Reihe schalten oder wie funktioniert es? Ich habe ja nicht genug Ausgänge am Radio und keinen Sub Out (Google konnte zumindest nichts finden)
-Brauche ich eine zweite Batterie für einen zweiten Sub? (Da wäre gerade ein netter Helix 2 Kanal Verstärker in der Bucht mit 404W an 4 Ohm gebrückt) Dann könnte ich den Helix B Four auch jeweils gebrückt ans FS lenken.
 
Hörst du viel/lange im Stand (Motor aus)? dann könnte eine zweite Batterie nötig sein. Wenn du nur mit Motor an hörst. Ist eine Zweitbatterie nice to have aber nicht nötig. Da ist die Lichtmaschine der Versorger und muss ausreichend dimensioniert sein.

Die 180 Watt dürften für den JL schon recht wenig sein. Viel Pegel wird da definitiv nicht gehen aber evtl. reicht es dir ja. Muss man probieren.

Ich würde eine zweite Stufe für den Sub nehmen und das FS vollaktiv an die B Four. Aber wie gesagt erst mal probieren ich kenne deine Ansprüche nicht.

Für die Cinch Ausgänge gibt es Y-Adapter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten