Low-Budget Anlage im Citroen Jumper

collarisc

Teil der Gemeinde
Registriert
31. Aug. 2013
Beiträge
3.341
Real Name
Michi
Servus @ All,


mein Nachbar möchte seinen Camper (Citroen Jumper, BJ. 2024) aufrüsten, aber wie es immer so ist, ist nahezu kein Geld mehr dafür übrig :fp: :ROFLMAO:
Daher ist er an mich heran getreten, ob ich da nicht etwas zusammen stellen kann. Das würde ich gerne zusammen mit Eurem geschätzten Wissen
machen.

Den Zahn einer kompletten Anlage von Anfang an habe ich ihn schon gezogen und die Step-by-Step Variante vorgeschlagen.
Anfangsbudget stehen erstmal ca. 300 Euro (ohne Dämmung) im Raum.

Als Basis hat er einen Kenwood DMX8021DABS verbaut, was ja schon mal gut ist, da er einen integrierten DSP verbaut
hat und man aktiv fahren kann, sofern ich mich richtig erinnere :unsure:

Masterplan - Step 1:

- Türen dämmen
- 2-Wege-System aktiv am Radio betreiben --> hier schwebt mir sowas wie die Audison APK 165P oder Helix CB K165.2-S3 --> Alternativen ?
- ggf. schon mal einen Subwoofer erstehen --> war die SWG-Serie von Alpine die P/L Empfehlung von div. Fuzzis ? hätte noch zwei Omnes Audio W8-670Z --> Alternativen ?
- Endstufe für´s FS soll später noch nachgerüstet werden, für den Sub findet man immer was billiges für den Anfang

Hab mir den Camper noch nicht genau angesehen, aber der Nachbar meinte das er zwei Pilotensitze, also drehbare Sitze hat, unterm Beifahrersitz ist das Pannenkit
unterm Fahrersitz ist ein "großes" leeres Fach. Also Pannenkit untern den Fahrersitz deponieren und unterm Beifahrersitz einen Subwoofer platzieren --> passt da ein 8" oder gar ein 10" ?


Freu mich auf Euren Input

Gruß Michi
 
Ich hätte noch ein Sinus-tec 2-Wegesystem und einen 20er Reckhorn D200, außerem eine Hifonics Olympus VIII, bei Interesse melden.
 
Endstufe brauchst fürs APK165P nicht / max. so ne Plug'n'Play ala GM-D1004 wenn man unbedingt möchte.
Das funzt (ordentlich verbaut) an den 20-RadioWatt besser als alles war er je bis dato gehört hat.
 
Nimm doch die Omnes, wenn sie da sind, die sind doch brauchbar. Habe hier sonst auch noch Hybrid L6 liegen und kleine LaVoce Kalotten, wenn du aktiv fahren willst. Unter Umständen passen die HT sogar in dir OEM Plätze.
 
Wenn es Low Budget sein soll und du aktiv trennen kannst, ich hab noch 2 Sinus Live 16er TMT und 2 neue Helix i3 Hochtöner. Die brauch ich nicht mehr. Die Hochtöner kriegt man überall untergebracht.
 
Endstufe brauchst fürs APK165P nicht / max. so ne Plug'n'Play ala GM-D1004 wenn man unbedingt möchte.
Das funzt (ordentlich verbaut) an den 20-RadioWatt besser als alles war er je bis dato gehört hat.

daher steht das System ja auch zur Auswahl. Eine spätere Ausbaustufe mit einer Endstufe ist ja auch nur ein kann/kein muss, sofern es ihm nicht laut genug geht.
Wollte nur mal hören ob es noch Systeme gibt, die ich nicht auf dem Schirm habe und man "unbedingt" kennen sollte ;-)

Nimm doch die Omnes, wenn sie da sind, die sind doch brauchbar. Habe hier sonst auch noch Hybrid L6 liegen und kleine LaVoce Kalotten, wenn du aktiv fahren willst. Unter Umständen passen die HT sogar in dir OEM Plätze.

funktionieren die Omnes vernünftig im GG (wieviel Liter ca. ?) unterm Beifahrersitz wie die ARC8 ?
Alternativ der Alpine SWG 844/1044 je nach Platzverhältnisse ?

Ich hätte noch ein Sinus-tec 2-Wegesystem und einen 20er Reckhorn D200, außerem eine Hifonics Olympus VIII, bei Interesse melden.
Wenn es Low Budget sein soll und du aktiv trennen kannst, ich hab noch 2 Sinus Live 16er TMT und 2 neue Helix i3 Hochtöner. Die brauch ich nicht mehr. Die Hochtöner kriegt man überall untergebracht.

Wenn es Low Budget sein soll und du aktiv trennen kannst, ich hab noch 2 Sinus Live 16er TMT und 2 neue Helix i3 Hochtöner. Die brauch ich nicht mehr. Die Hochtöner kriegt man überall untergebracht.

favourisiert sind erstmal Neuteile, sollten wir damit nicht weiter kommen, gehen wir auf gebrauchte Sachen. Trotzdem danke für dein Angebot

P.S.: es passen wohl 25mm HT in den OEM Einbauplätzen.
 
Und plan mal gut ALB ein. Das Mittelteil der TVK ist wirklich nur Pappe mit Folie dahinter.
Macht das Fahren aber auch angenehmer --> lohnt sich.
 
Und plan mal gut ALB ein. Das Mittelteil der TVK ist wirklich nur Pappe mit Folie dahinter.
Macht das Fahren aber auch angenehmer --> lohnt sich.

weißt du in etwa die Menge, welche man für die TVK/Türe braucht ?
Das soll auch kein Highend werden, aber schon gut sein. Der Preis steht im Fokus
 
Außenblech nach belieben.
Loch in der Tür plus Lautsprecher pro Seite 2 Comfortmat Panther.
Ich kleb da immer ein paar Streifen als Strebe von hinten übers Loch bevor ich das zumache.
 
- ggf. schon mal einen Subwoofer erstehen --> war die SWG-Serie von Alpine die P/L Empfehlung von div. Fuzzis ? hätte noch zwei Omnes Audio W8-670Z --> Alternativen ?

so, hab soeben mal ausgemessen. Unterm Beifahrersitz kann man ein Gehäuse mit den Außenmaßen von 36 x 33 x 19 cm integrieren.
Bedeutet nach Adam Riese 22,5 Liter Brutto, 17,7 Liter Netto bzw. 17 Liter Netto wenn man 3cm (oder können die kleiner ?) für die Downfire-Füße dazu rechnet :unsure:

Kann mir mal bitte jemand die zwei Chassis ggf. ein ideales Chassis (welches ins Budget passt) simulieren ?
Rein theoretisch würde ja auch ein 10" passen, aber da ist dann wohl das Volumen schon wieder zu wenig.
 
Zurück
Oben Unten