Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Das tut´s - es sollte nur nicht mehr Blei drin sein (Du willst ja kein Blech lötenMaster Luke schrieb:ich nehme immer Sn60Pb39Cu1 von Stannol für alles. habe unterschiedliche dicken, für div. anwendungen. bislang keine probleme.![]()
meine denke.playitloud schrieb:Das tut´s - es sollte nur nicht mehr Blei drin sein (Du willst ja kein Blech lötenMaster Luke schrieb:ich nehme immer Sn60Pb39Cu1 von Stannol für alles. habe unterschiedliche dicken, für div. anwendungen. bislang keine probleme.![]()
)
1 mm Durchmesser ist universell...für Leitungen verwendbar, wie für Elektronik. Mit dem 1,5er machts auf Platinen keinen richtigen Spaß mehr, geht aber zum Kupferdrähte verlöten auch gut._DaVe_ schrieb:Noch was, welche stärke sollte ich nehmen um 2,5² anzulöten?!
Master Luke schrieb:ich nehme immer Sn60Pb39Cu1 von Stannol für alles. habe unterschiedliche dicken, für div. anwendungen. bislang keine probleme.![]()
_DaVe_ schrieb:Noch was, welche stärke sollte ich nehmen um 2,5² anzulöten?!
daniel.berlin schrieb:[quote="_DaVe_":xs4n91u8]Noch was, welche stärke sollte ich nehmen um 2,5² anzulöten?!
Wie bitte, Lötzinn mit 2,5mm Durchmesser? Das würd ich nehmen zum Fittinge lötenplayitloud schrieb:daniel.berlin schrieb:[quote="_DaVe_":1veid9vs]Noch was, welche stärke sollte ich nehmen um 2,5² anzulöten?!
2,5 habe ich auch immer. allerdings wäre das zu groß um auf leiterplatten zu löten...
zum kabel verbinden im carhifi oder kabelschuhe anzulöten super geeignet!
DotCom36 schrieb:Sog. Silberlot mit 2% oder mehr Silberanteil ist schon was feines.
Neben der Wahl des Lötzinns ist aber auch ein vernünftiger Lötkolben Pflicht! Bitte keine 3€ Baumarkt Teile nutzen! Wenn Du öfter was zu löten hast, denk über eine gute Lötstation nach!
Ich nutze eine Weller WS 81, damit löte ich von SMD bis zu fetten Masseflächen alles! Das Teil hat 80W, heizt auf 350°C innerhalb 8-10 Sek. auf und hält die Temp auch, was viel wichtiger ist.
Kostet aber auch
![]()
Ach ja, und nutz nicht diese feuchten Schwämmchen zum Säubern der Spitze, das permanente kurze Abkühlen schadet der Spitze. Nimm lieber Messinggeflecht.
0,8 - 1mm reicht vollkommen._DaVe schrieb:Ich meinte egl. 2,5qmm Kabelwelche Stärke vom Lötzinn sollte ich da nehmen?!