Lohnt 3 Wege?

Silence19

Teil der Gemeinde
Registriert
28. Dez. 2006
Beiträge
1.012
Real Name
Max
Hi,
mein Kumpel und ich sind grad am überlegen ob sich bei ihm statt nem 2 Wege nicht doch ein 3 Wege lohnen würde.

Ist-Zustand:
Ein HS 25 Vol HT und ein Helon TMT pro Seite passiv an der orginal Helon Weiche. Und das ganze dann an einer Steg K2.02.
TMTs sitzen in massiven MPX Dobos und die HT in der A-Säule auf den Innenspiegel ausgerichtet. Radio ist ein Alpine 9812.

Also das ganze spielt schon recht gut. Selbst der HT wird nur selten nervig. Liegt vllt aber auch an der Musikrichtung (Hip Hop). Metal würd ich wohl etwas "schwieriger" anhören :D

Aber da es sowas wie eine fertige Anlage nicht gibt haben wir uns überlegt eventuell umzubauen. Hatten 3 Ideen.

1.
2 Wege vollaktiv um die schlechten Trennfrequenzen der Helon Weiche zu umgehen. Aber da macht das Radio nicht mit da es nur ganze 3 Trennfrequenzen erlaubt. Er dachte da eventuell an ein Pioneer P88RS. Alpine 9853 is auch ok, aber da gefällt ihm das Glide Touch nicht.

2.
Wenn schon umbauen, dann gleich richtig auf 2 16er Pro Seite dachten wir uns :D So in der Art SPL Dynamics HF.
Mein Kumpel is halt nen richtiger Pegelhörer. Trotzdem soll es sich halt noch gut anhören.

3.
Wieso nicht ein 3 Wege mit 1 oder 2 16er pro Seite probieren?
Er möchte das gern ausprobieren weil er sich mehr Pegel erhofft.
Bin da aber nicht so von angetan. 3 Wege is schon schwer abzustimmen und die Einbauplätze des MT und HT müssen gut gewählt werden damits anständig klingt.
Und da ich am Ende fast alles machen muss hab ich nich so Bock drauf :D
Außerdem braucht man 3 Endstufen wenn man nicht zb HT und MT an ne passive Weiche hängt.


Was meint ihr nun? Nen Doppelcompo würde mich schon reizen weil ich es noch nie gehört bzw gebaut hab :bang:

Haben uns aber erstmal nen anständigen FS/TMT Amp besorgt. Ne Precision Power mit 2300M. Mit 2*400W und 2* ca 700W an 4/2 ohm sollte schon was anzufangen sein :D
Problem ist nur dass sie keine Weichen besitzt.
Entweder Aktivweiche, anderes Radio oder das Alpine 9812 um nen PXA erweitern. Aber das wär nochmal sehr viel teurer. Ich tendier momentan zum Pio P88RS. Hat sehr viele Funktionen und sieht dazu noch sehr hochwertig und edel aus.

Wir sind echt unentschlossen und hoffen ihr könnt uns bissl beraten :D
Man sollte halt schon mal ohne sub hören können und nicht so viel vermissen :king: :bang: :D

Grüße

Max und Hendrik
 
Hi,
ohne mir alles durchzulesen kann ich einmal berichten wie es bei mir ist war!

HT = SPL Dynamics HF 1.1
MT = SPL Dynamics EXT 4.0
TMT = SPL Dynamics HF 6.1

Ich hatte anfangs 2 TMTs verbaut je Tür und dieses 3 Wege vollaktiv über den PXA bzw. damals noch Radio getrennt und angesteuert! Es war auch bei hohen Pegeln noch sehr entspannt da jeder Lautsprecher einen "kleinen" Frequenzbereich abzudecken hatte! Klang und Spaß waren für mich zu 100% gegeben. Da ich nicht dazu gekommen bin meine Doorboards zu ende zu bringen habe ich erstmal wieder auf 1TMT je Tür gerüstet! Pegeltechnisch immernoch LAUT nur im Kickbassbereich sind natürlich 2 TMTs lauter als einer! ABER Klanglich war es nun nochmals besser da einfach die Laufzeit 100% stimmte und der Schall des einen TMTs schneller am ohr ist wie es vorher war!

Momentan fahre ich noch immer mit nur einem TMT je Seite rum! Aber es wird sich ändern wenn ich mein Doorboard mal richtig Ordentlich bekomme!

Also wenn er Spaß haben will aber klanglich noch die "perfekte" Bühne verlang, dann sollte er ein 3Wege System mit einem TMT je Seite bauen.

Wenn er Spaß haben will und die klanglich "perfekte" Bühne nicht ganz sooo wichtig ist, dann soll er lieber 2TMTs verbauen und hat noch einiges mehr an Spaß!

Wenn er keinen Woofer verbauen will und nen PXA nimmt, könnte er auch die 2 TMTs je Tür einzeln ansteuern mit der Laufzeitkorrektur!!

An welche HTs und MTs habt ihr gedacht?

Gruß Benny

P.S.: Wenn ihr die 2 HF TMTs je Seite in geschlossene Boards baut, dann kann man auch auf ein 8" - 10" Woofer auch sehr gut verzichten!
 
Servus. Hört sich gut an ^^
Also wir sind bei der gesamten Front noch total unschlüssig was es da so gutes gibt.
Also im Heck waren am Anfang 2 30er MTX 7512 BR geplant und jetzt wohl nur noch 1 8515 im BR weil Endstufen, Zusatzbatt (Stinger SPV 70) etc doch viel Platz wegnehmen..
Also muss das FS schon gegen was ankämpfen von hinten ;)

Geschlossene Gehäuse werden nix weil da einfach zu wenig Platz in der Tür is.
Eigentlich würde doch ein 2 Wege Doppelcompo reichen finde ich. Is billiger, leichter zu verbauen und da er kein Klangfuzzi is geht das ja.
Kann man mit dem Pio P88 das ganze vernünftig trennen?

Grüße
 
warum nich ein 8 (oder gar 10) zoll TT + MT und HT ;) da hast pegel und kommst auch mit der laufzeit gut hin.
 
Hi,

der Aufwand um ein 3Wege-System gut zu verbauen, mit dem Mehraufwand an Endstufen(3x) Mitteltöner und Baumaterialien, ist recht hoch.
Passiv ist auch 3Wege an einer 2Kanal-Endstufe möglich, oder 2 Endstufen.
Ich würde eher ein gutes 2Wege-System verbauen, Hochton und Tieftöner auch event. eine gute selbstgebaute Weiche mit wertigen Bauteilen und gut berechnet(wer es kann).
Man kann z.b. auch den Einbauort optimieren mit Alu oder Edelstahlaufnahmen für den TMT, zusätzlich die Tür bedämpfen ect. Kabel auch Stromzuführung(mit Kondensator, Batterie & Kabel-q ?) verbessern.

Gruss Matze
 
Es gibt einige sehr gute 4 bzw. 6Kanal Endstufen mit denen man problemlos Aktiv trennen kann! Egal ob 2 oder 3 Wege! Das einzige was interessant wäre ist die LZK vom Pioneer! Wenn auch die nicht wichtig ist, würde ich das Alpine behalten und ein Amp wählen der die Trennung beherscht!(aber das 9812 hat ja auch LZK also würde ich es nichtmal verkaufen!)

Was aber evtl. interessant wäre ist eine HU von JVC! Die Dinger spielen wie mir letztens Aufgefallen ist und gerade eben wieder bestätigt wurde von einem jahrelangen Carhifiuser SEHR voluminös im TMT bereich und sehr fein auflösend im HT bereich! Und das auch OHNE PXA o.Ä. Leistung satt am Subout und sehen mMn auch sehr schick aus die hochwertigen Geräte! Wo ich beim Alpine den Subout auf +15 hatte, Endstufe sehr weit aufgerissen und Radio schon fast ins Clipping getrieben habe damit meine Woofer mal huben, kann man beim JVC die Stufen erstmal direkt nen doll zurück drehen, den Subout auf +2 stellen und das Radio etwa bis hälfte Auffahren! Da kommt mal richtig Power raus aus den Dingern :)

Das P88 oder das CDA 9812 kenne ich aber nicht gut genug um darüber ein faires Urteil wie es spielt zu geben! Also am besten wenn alles in seinem Auto verbaut ist mal testen!

Gruß Benny
 
Hi!
Danke für die ausführlichen Antworten!
Klang muss nicht perfekt sein.
Wegen dem 3-Wege System hab ich nur gedacht, dass der MT viel " Stimm-Pegel " bringen könnte.
Wenn ich das Alpine behalten könnte wäre ich eigentlich sehr froh darüber.
Jetz hab ich noch ne Frage:
fürs FS ( TMT´s ..4 Stück ) is ja die Precision Power mit 2300M geplant! Kann ich über eine Weiche auch die HT optimal betreiben? - Geht das übers Radio?
Oder wäre ne Amp für die HT auch was feines?

Denke nach den Antworten wird, wenn was umgebaut wird n 2-Wege DoppelCombo seinen Platz finden!

MfG

Henne
 
Also ich würde die PP für die TMTs nutzen wie du es geplant hast und was auch sinn macht wenn sie schon vorhanden ist und dann was feines ala Genesis, AMA, Audison, ... für die HTs nutzen!

Das dann Aktiv an deinem 9812 trennen wenn es das kann! Oder wenn du die PP noch nicht hast dann evtl. über eine 4 Kanal nachdenken oder 2 x 2Kanal die Vollaktiv trennen können mit Potis bi sagen wir mal 4khz...

Gruß Benny
 
Habe den direkten Vergleich zwischen meinen passiv abgestimmten 2-und 3Wegesystemen angestellt.
Ein gut abgestimmtes 2Wegesystem macht mindestens genauso viel Spaß.
Die sogenannte Bühne ist auch oben.
Und ist viel leichter und kostengünstiger zu realisieren.
 
Zurück
Oben Unten