lineare Abstimmung der Anlage oder nicht ?

Gramsi

Teil der Gemeinde
Registriert
04. Jan. 2009
Beiträge
5.860
so folgende Frage für was tendiert Ihr

für eine lineare Abstimmung so ab 200Hz rum und unten raus ein bissel mehr

oder die AHW Kurve (sogenannte Reverenz) ?

Ich finde die AHW klingt sehr angenehm und ruhig, das lineare obenraus noch einen zacken freier und bissiger, wobei dies manchmal schon nervt ;)
 
ich machs immer vom auto abhängig. bei meinem KA hab ich es ab 500hz nach oben linear und darunter ansteigend, beim octavia gehts ab ca 250hz linear hoch. Ganz einfach wegen den unterschiedlich lauten Fahrgeräuschen :) Was bei aya und co wohl das beste ist? gute frage...
 
kann ja mal zum Oki beide Sets im BitOne gespeichert lassen ist ein guter Vergleich :bang:

also werd ich mich nochmal ans verfeinern machen :hammer:
 
Geht's um "während der Fahrt"?

Da gibt's auch bei mir untenrum Aufdickung.
Im Stand ist das dann aber...bäbä.
 
also während der Fahrt messe ich net ein wobei das auch mal interessant wäre :ugly:

anisch gehts um den Stand, bei mir ändert sich es nicht gross zum fahren
 
Gramsi schrieb:
also während der Fahrt messe ich net ein wobei das auch mal interessant wäre :ugly:

anisch gehts um den Stand, bei mir ändert sich es nicht gross zum fahren

Du fährst also neuerdings S-Klasse? :kopfkratz: ;)
 
so folgende Frage für was tendiert Ihr

das ist doch vollkom Wurscht was uns gefällt - es ist Dein Auto, es soll Dir gefallen - also wenn Dir umgekehrte Badewannekurve gefällt, dann ist sie RICHTIG!!!
Lass Dich von Geschmäcker der Anderen nicht verirren
 
man bekommt ja ein wenig mehr pep rein, naja kann ja beide Settings lassen und mich dann entscheiden, man kann sich ja auch weiterentwickeln.

und ja ich fahre Seat Klasse :taetschel: kann sein das ichs net zu hören vermag ;)
 
bimbel schrieb:
ich machs immer vom auto abhängig. bei meinem KA hab ich es ab 500hz nach oben linear und darunter ansteigend, beim octavia gehts ab ca 250hz linear hoch. Ganz einfach wegen den unterschiedlich lauten Fahrgeräuschen :) Was bei aya und co wohl das beste ist? gute frage...

Das liegt eher am Innenraumvolumen. Je kleiner das Auto, desto früher beginnt der Druckkammereffekt.

Gruß
 
Mister Cool schrieb:
so folgende Frage für was tendiert Ihr

das ist doch vollkom Wurscht was uns gefällt - es ist Dein Auto, es soll Dir gefallen - also wenn Dir umgekehrte Badewannekurve gefällt, dann ist sie RICHTIG!!!
Lass Dich von Geschmäcker der Anderen nicht verirren

Ich denke darum geht es nicht. Es geht darum wie die Kurve im Auto aussehen sollte damit das Hörerlebnis möglichst realitätsnah ist. Das hat mit Geschmackssache nichts zu tun.

Meine sieht etwa so aus: 20-50Hz gerade (abhängig vom Auto), dann 10dB linearer Abfall bis 200Hz (beide Werte ebenfalls abhängig vom Fahrzeug), dann gerade bis 1kHz, dann wieder etwa 6-8dB linear abfallend bis ganz oben.

Dieser Verlauf ist in etwa vergleichbar mit einem guten Kopfhörer.
 
Martin schrieb:
bimbel schrieb:
ich machs immer vom auto abhängig. bei meinem KA hab ich es ab 500hz nach oben linear und darunter ansteigend, beim octavia gehts ab ca 250hz linear hoch. Ganz einfach wegen den unterschiedlich lauten Fahrgeräuschen :) Was bei aya und co wohl das beste ist? gute frage...

Das liegt eher am Innenraumvolumen. Je kleiner das Auto, desto früher beginnt der Druckkammereffekt.

Gruß

nönö, ich hab das schon beabsichtigt so eingestellt ;) da ich zu 99,99% während der fahrt höre.
 
Wenn der Frequenzverlauf im Ka genau wie im Oktavia ansteigen würde wäre das UNABHÄNGIG von den Fahrgeräuschen nicht richtig, also weder während der Fahrt noch im Stand.

Stell den Ka (im Stand) tonal exakt gleich ein wie den Oktavia. Dann wirst du sehen, dass die Kurve im Ka schon früher anfängt anzusteigen.

Gruß
 
Ab 20 Hz ca. 10 dB mehr als der Rest leicht Abfallend bis 80 Hz.
Kleiner Buckel um 100Hz
Linear zwischen 150 Hz und 20 KHz
 
das sind dochmal ein paar Anhaltspunkte :hammer:

Quasi so oder so ähnlich
FrequenzStartseite.jpg


freq2.jpg


hoffe ich darf das ma verlinken :keks:


in die Richtung gehend hab ichs schon, geht auch schon recht fetzig, nur untenrum könnt es ein wenig mehr sein, nu ja hab ja noch zwei Wochen :hammer:
 
Diese linearen Frequenzgänge, sind die mit oder ohne Fahrer entstanden?

Gruß
 
und wie wurde gemessen? Singlepoint, Mikroarray (multipoint, averaging) oder wedeln, averaging?
 
Sehr gute Fragen,dass kann ich auch nicht sagen ;)

Da müsste man den Peter vom Soundtrailer CarHifiClub Marburg mal anschreiben!

Ansich messe ich immer mit mir im Auto und dann Seitengetrennt mit leichtem wedeln, zum Schluss nochmal die Summe von Ohr zu Ohr.
 
Zurück
Oben Unten