Lima - Pfeifen nachdem Kanal neu gelötet

CoMcE

Teil der Gemeinde
Registriert
25. Dez. 2008
Beiträge
120
Heyho! Hab ma ne Frage...
bei mir an nem Amp waren Cinch-Masse + Signalleiter defekt...
also quasi der ganze cinch... n kollege hat das wieder zusammen gelötet bzw. zwischen die punkte
die gebrochen waren lötpunkte gesetzt um wieder ne verbindung herzustellen...
.. und jetzt hab ich Lima-Pfeifen...
ABER (und das ist der springende Punkt)... das Lima pfeifen tritt nicht
an dem KANAL auf wo gelötet wurde....
jedoch weiss ich das alle Kanäle sich eine Cinchmasse teilen...
kann sich so ein pfeifen also von einem kanal auf die anderen ausbreiten?
wie gesagt es wurde ein kanal für nen TMT gelötet... aber das Lima pfeifen
kommt aus nem HT!!!!!!! Und nein die hängen nicht zusammen an einem Kanal.. ich fahre vollaktiv ^^

Wäre nett wenn mich jemand aufklären könnte! :)

grüße :D
 
Das das ausm TMT nicht kommt wird wohl an der Frequenzweiche liegen.
 
hust... vollaktiv!!!!!! hab ich doch oben extra geschrieben...
sowohl die 2 HT´s haben JEWEILS nen kanal... als auch die 2 TMT´s JEWEILS einen ^^ :hammer: :hammer:
so das für 2 TMTS und 2 HTS insgesamt 4 Kanäle belegt sind! ;)
 
hm... könnte eine masse vom HT beschädigt worden sein? ich meine, dass die schirmung vil. nicht mehr ausreichend wirkt aufgrund dessen...
 
Und was hat Vollaktiv mit der Trennung zu tun?
Wenn deine TMTs bei Fullrange pfeifen würden tun sies nicht mehr wenn du nen Filter anlegst der die Störgeräusche rausfiltert.

Und was vollaktiv ist brauchst du mir nich zu erklären
 
sorry dann hab ich dich falsch verstanden!
inwiefern meinst du das "nen filter anlegen"?
so n entstörcap? oder diese Teile die man zwischen cinch-ausgang und cinch-kabel am Radio klemmt?

jo amp steht überall auf fullrange, da ich ja übers radio trenne
 
Die entstörcaps kannste vergessen... filtern halt einfach frequenzen raus - also auch musik.

Wenn z.b. dein Pfeifen 14.000hz hat und du bei 3500hz nen LP reinhaust wird nicht mehr viel vom Pfeifen ankommen.
Bzw in dem Fall ist vermutlich der TMT auch garnichtmehr in der Lage das Pfeifen klar wiederzugeben.
Kannst ja Spaßeshalber mal die Cinchkanäle umstecken (Weichen umstellen nicht vergessen) und gucken obs dann immer noch pfeift.

Ansonsten würde ich auch auf die Masseverbindung des einen Kanals tippen, vllt habt ihr da irgendwas kaputtgelötet.
 
kaputtgelötet wurde definitiv nichts! es musste nur wieder ne verbindung hergestellt werden die gebrochen war...
sonst haben wir nirgends gelötet! und die cincheingänge am amp sind so weit von anderen Lötstellen entfernt...
ausserdem hab ich das nen kollegen machen lassen der Fernsehtechniker gelernt hat ^^ der kann schon löten
und hat auch kein 0-8-15 Baumarkt Lötkolben sondern was vernünftiges
entstörcaps vergessen? hast du persönliche Erfahrungen damit gemacht?
Weil im Internet liest man auch viel positives über die dinger...

wegen anders trennen... eigtl. wollte ich die ursache doch gern beseitigen und es nicht einfach nur ausblenden...
 
Da brauche ich keine Erfahrungen - mir kommt nix in die Klangkette was wild irgendwelche Frequenzen rausfiltert!

Wenn du den Fehler beheben möchtest begieb dich auf Fehlersuche!
Das heißt erstmal: Fehler abseits des Verstärkers ausschließen.
Warum war die Leiterbahn defekt? durchgeschmort?
Masseverbindung lackfrei und Stabil?

Vertausche die HT links und Rechts und schau ob der Fehler mitwandert.
Danach vertauscht du die cinchkabel links und Rechts (HT).
Wandert es wieder? Dann liegt der Fehler am Radio.
 
nein nein nicht verschmort! einfach nur gebrochen (hab massive Dietz - Berlin Cinchkabel ... vllt. vom zu vielen an und abklemmen...) naja.. das Cap 33 bzw. entstörcap kommt an die LIMA bzw. zwischen Lima und Batt und filtert da die Ursache fürs pfeifen raus und nicht ans radio! ... deshalb wird da auch nichts am signal gepfuscht! das mit dem Testen ob das Pfeifen wandert ist ne gute idee und werd ich probieren
es war übrigens keine Leiterbahn auf dem board... es war am cinchstecker am amp selber gebrochen ^^ so n füßchen das an den cinch geht und mit im board eingelötet ist...

ich hab mal n Bild von Ampguts von ner Helix genommen und da wo es gebrochen ist rot markiert :)

23i6jcm.jpg


grüße
 
Ah ok nu haben wir aneinander vorbeigeredet,meine schon die dinger die in die leitung kommen.
Müsste im grunde auch nur n kleiner Kondi sein wenn ich mich nicht irre...

Die richtigen "Caps" glätten halt die Welligkeit...
 
ja genau ist quasi einfach ein kleines cap :)

hier das mein ich: http://www.caraudio-store.de/images/pro ... _cap33.jpg

könnte ja mal probehalber bei nem Car Hifi Händler nachfragen was es kosten würde das ding mal eben einzubauen und zu schauen obs besserung bringt! und wenns hilft lass ich es direkt eingebaut und nimms gleich mit ^^ wenn nicht, kann mans ja wieder abklemmen und ich bezahl ihm nur seine arbeitszeit
 
Hi!

Die Caps sind mMn. meistens Käse. Das Pfeifen verschwindet zwar vielleicht, aber nicht der Fehler an sich.

Gruß Tobi
 
hm... liegt der fehler ansich nicht eigentlich an der lichtmaschine?
weil die lichtmaschine unsauber arbeitet und lästige störgeräusche produziert?
so ganz hab ich eh noch nicht begriffen was diese entstörcap genau macht...
ein cap gleicht spannungsabfälle aus... klar und spannungsspitzen(?!?!?!?)
also was genau macht das cap dann? ^^ bzw. inwiefern hat das etwas mit pfeifen zu tun?
 
Der Cap entfernt das Pfeifen, ja.

Allerdings negiert sich das Pfeifen, das bei jeder Anlage immer da ist, selbst heraus solange alles am Einbau passt.

Sprich: Wenn was pfeift ist das (meistens) ein untrügliches Signal dass was am Einbau nicht stimmt. Und dann ist es nicht die logische Konsequenz die Pfeifquelle abzuschalten, sondern den Fehler selber ;)

Gruß Tobi
 
der cap glättet die gesamte spannung die aus der Lima komt, da kommt nämlich nur Pulsierende gleichspannung raus ;) und diese verursacht das Pfeifen
ein Cap kann sowohl Spannungseinbrüche wie auch Spannungsspitzen glätten bzw. ausgleichen
 
Ich kenn jetzt zwar die P400 nicht so genau, aber hat die nicht auch diese 22Ohm Widerstände zwischen sekundärer NT- und Cinchmasse?
Und davon für jeden Kanal einen?
Wie siehts mit denen aus?
Hast du mal Cinchmasse gegen einen der LS-anschlüsse, die du NICHT beim brücken brauchst gemessen?
Die liegen auf sek. NT-Masse.
Da sollten dann die 22Ohm wieder auftauchen, wenn du gar nichts misst, liegt da der Hase im Pfeffer.
Aber nagel mich nicht auf die 22Ohm fest!
 
Kommando zurück!
ich hab mich heute genauer damit beschäftigt... es pfeift am kanal der gelötet wurde ... also doch ausm tmt :wall: :wall: :wall:
liegt wohl an der notdürftig geflickten cinch-buchse
also ersmal ne neue cinch-buchse verbauen :hammer: :hammer: :hammer:
trotzdem danke für eure Ratschläge
 
Zurück
Oben Unten