Also ich mißbrauchde den Thread auch einmal um mein Problem zu erläutern
Folgende Konstellation im Moment:
HU: 9833,
FS: AS HX Dust,
AMP: Eton 1502,
Neuer Dietz Cap.
Cinchkabel von AudisonConnection.
Verkabelt ist datt ganze wie folgt - die HU wird mit 6mm² für +und- direkt von der Batterie versorgt.
Die Endstufe bekommt als +und- jeweils 35mm² ebenfalls direkt von der Bat.
Lautsprecherkabel gehen an den beiden Türen lang nach hinten zur Weiche.
Die Stromkabel verlaufen auf der Beifahrerseite nach hinten zum Cap.
Cinch geht am Mitteltunnel lang.
Original Masseband von der Bat. zur Karosse durch nen 35mm² ersetzt.
Tja nu hab ich Störgeräusche beim Betrieb.
Sobald der Wagen an ist, kann man das wahrnehmen. Je mehr verbraucher eingeschaltet werden, desto lauter wird das Drehzahlabhängige Pfeifen.(Klima, Licht, Heckscheibenheizung, Lüftung).
Ich hatte vorher ein anderes Cinch von OEhlbach, ein altes Kenwood 4590 und Masse hinten an der Gurthalterung. Dieses alles wie oben beschrieben abgeändert - leider ohne Erfolg.
Hatte beim Taaucher nu scho 2mal den HelixCap für die LiMa drann (bei beiden Konfigurationen) mit dem Ergebnis, das es dadurch zwar etwas leiser wurde, aber nicht richtig weggegangen ist.
Die einzigen Sachen, welche noch nicht getauscht wurden sind die Stufe und die Batterie.
Diese hab ich heute mal beim Boschdienst testen lassen - alles i.O. Ladezustand, Spannung etc.
Innenwiderstand wollt ich gern wissen, konnt mir der freundliche Herr aber nicht sagen, weil sein Gerät das nicht angezeigt hat. Er meinte auch, wenn der steigt ist die Bat. sowieso kaputt.
Tja - kann der steigen und dennoch normal den Wagen starten ?
Kann das überhaupt der Grund sein ?
Was könnte der Grund sein
Bin für Ideen offen.
Danke !
Gruß
h0nk