Lichtmaschinengeräusche zurück gekehrt!!!

  • Ersteller Ersteller Tangens
  • Erstellt am Erstellt am
nachdem wir gestern im BMW alle möglichen und unmöglichen Tests im Kofferraum (erfolglos) abschlossen, griffen wir zur Wunderwaffe, einem Kondensator (68.000µF 25V). Dieser wurde mit kurzen, dicken Kabeln direkt parallel an die Lima geklemmt, die trotz des nicht so kleinen Motors erstaunlicherweise recht gut von oben zugänglich ist.

Das Limapfeifen ist seitdem nur noch bei zugedrehter HU und voll aufgedrehtem PXA leise zu hören, bei vernünftiger Einpegelung herrscht endlich Ruhe. :hippi:

Danke nochmal an Dominic :beer:
 
typisch bmw :taetschel: die strahlenkanone ;)

Mein Pfeiffen war richtig laut. Musste den Amp ganz zudrehen, ab Radiostellung 29 (lt. AYA 74db) ging es dann etwas. zu hören war es aber immer.
 
hat sonst einer ein Tip, wie ich die Störgeräusche weg kriegen kann ohne 100-te Euros auszugeben. Vielleicht jemand, der sich damit beruflich beschäftigt??? Wohne im Raum Hamburg... wäre bereit etwas rein zu investieren... so max. 150 Euro... weil selber kriege ich es nicht mehr hin :(
 
Lies doch bitte nochmal meinen Beitrag. Einen Elko an die Lima zu klemmen wird Dein Konto nicht sonderlich strapazieren und liegt deutlich unter 100,-. Selbst wenn Du den Helix Cap 33 nimmst.
 
Hi Thorsten...

sicher habe ich mir dein Beitrag durchgelesen... auf jeden Fall vielen Dank :) da hast Du sicherlich recht, daß es keine 100 Euro kosten wird... aber dann weiß ich immer noch nich ob die Störgeräusche weg sind... und das nächste Geld kann dann wider futsch sein und wider ohne Erfolg. Mittler weile hab ich schon viel Geld "sinnlos" (weil kein Erfolg) investiert... wolte daher einen Profi ran lassen.... weil ich so hofe meine Kosten einzugrenzen... sicher gibt man das Geld gerne für ein Verstärker, FS usw aus... abersicherlich ungern ein haufen Kohle dafür um die Geräusche weg zu kriegen... und die wollen bei mir einfach nicht weg... ich könnte schon halbwegs ein Buch darüber schreiben :D

Ich habe z.B. (schon mehr aus Ratlosigkeit) gerade in die Spannungsversorgung ein Entstörfilter eingebaut

http://cgi.ebay.de/Entstoerfilter-fuer- ... dZViewItem

, der an sich auch nach dem Kondensatorprinzip funktionieren sollte und Störungen aus dem Bordnetz wie z.B. drehzahlabhängiges Summen beseitigen sollte....nur daß der absolut nichts (nicht mal ein wenig) gebracht hat und ich daher befürchte daß der kondensator direkt an der Lichtmaschineauch nichts bringen würde :kopfkratz:

... ich glaube wenn das Problem an einen fehlenden Kondensator gelegen hätte, dann wäre es durch diese Kästchen zumindest am bischen beseitigt worden... kann aber natürlich sein, daß ich mich irre... und irgend wie ein falschen Gedankenleitgang habe... ich lass mich da gerne belehren :hippi:

Ehrlich gesagt bin ich langsam am verzfeifeln :alki: aber noch nicht am Aufgeben :D Fahre ein Ford Mondeo III in der Ghia Version (Vielleicht ist das das Problem weil zu viel Elektronik) ... auf jeden Fall würde ich mir das Ding nicht noch mal kaufen.

Alles was ich da dran mache, bringt nichts... nur mehr Schwierigkeiten... reicht nur das ich das Radio abklemme dann darf ich neu einpegeln damit die Störungen erträglich sind ... Endstufen müssen nur in einer bestimmten position ligen, sonst pfeift es noch lauter usw .... ich kann mir noch nicht mal einen neuen Verstärker zulegen, weil ich nicht weiß ob ich den überhaupt verwenden kann ...

Albtraumauto :hammer: Mein Fahrzeug wäre eine Herausforderung für jeden HiFi-experten.

ich habe immer noch eine Standardbatterie drinne... kann sein daß die für das Pfeifen verantwortlich ist??? Und meinst Du wirklich daß das Cap was bringen würde (wegen Entstörfilter der nichts brachte)???
 
Also ich kämpfe schon recht lange mit dem LiMa-Pfeifen.
Zum angesprochenen Helix Cap kann ich sagen, dass dadurch das Pfeifen zumindest leiser geworden ist. Bringen tut dieser also etwas.

Ich bin bei mir auch am überlegen obs nicht an der Starterbat. liegt.
Würde diese mal beim örtlichen Boschdienst durchprüfen lassen.

Vielleicht dazu eine Frage: Steigt der Innenwiderstand der Bat. mit der Zeit (Jahre) an ?
Wenn ja, kann das eine Ursache für die Störungen sein ?
Würde ich dann nicht auch beim starten des Motors schon Probleme haben ?

Gruß
 
Der Cap sollte einen niedrigen Innenwiderstand haben und mit geringsten Leitungsverlusten an die Lima geklemmt werden, damit die überlagerten hochfreq. Störsignale einen Kurzschluß "sehen" und nicht durchs restliche Netz geistern.
 
Nützt bei nem Masseproblem aber auch nix.
kurz ein dickes Kabel mehr reinzuklemmen macht doch keinen Aufwand?
 
Hi,

bei dem BMW von nem Kumpel waren auch extreme Pfeiffgeräusche drauf.
Habe dann die Masse die hinten an der Endstufe anliegt mit nem 6mm² an die Masse
vom Radio angeschlossen. Original Masse natürlich abgetrennt, seitem kein Pfeiffen mehr.

Dieses Verfahren half bei nem Opel Tigra auch schon.
Der allerdings nur Pfiff wenn es regnete, also Auto nass war :kopfkratz:

Gruss, Franz
 
HAllO!

Hast du schon mal die Hu getauscht ?

Bei mir bleibt bis jetz nur noch das, ich habe schon einiges versucht

1. Hu aus dem Schacht - Pfeifen da
2. Cinchkabel quer durch den Innenraum - Pfeifen da
3. Massepunkt im Motorraum überprüft und geändert - Pfeifen da
4. anderen Massepunkt im Kofferraum - Pfeifen da (lauter)
5. Zusatzbat ohne Fahrzeugmasse an die Anlage - Pfeifen da
6. HT´s an anderer Amp versucht - Pfeifen da

heute werde ich versuchen die HU zu tauschen ...

Ich hoffe es liegt nicht daran ..
 
astradeluxe schrieb:
4. anderen Massepunkt im Kofferraum - Pfeifen da (lauter)

Also ist das Pfeiffen von der Masse abhängig -> mal was dicker und auf beide Punkte legen. War ja genau mein Problem.
 
Hallo !

Ich hatte ja zwei Massepunkte im KR also denk ich liegt es nicht daran, vorallem weil das Pfeifen ja auch da wenn keien Automasse anlag ..

Habe grade die Hu getauscht - Pfeifen weg
Pio rein - Pfeifen wieder da, wenn ich dann eine Brücke zw Cinchmasse und Radiogehäuse mache ist es sofort weg ..

Radiomasse zerstört ? Was kann ich dagegen tun ?
 
Neuste Erkenntnisse

Klimaanlage an: Pfeifen voll da... laut!
Klimaanlage aus: Pfeifen fast vollständig weg (99%)!

Eine Idee???
 
Wie gesagt, bei mir wars genauso. selbst das Lichteinschalten hat mehr Pfeifen gebracht.
 
Ich hatte das auch mal ... Ursache: Defekte Cinch-Masse im Verstärker.

Gruß
Konni
 
Ok...

dann mache ich jetzt folgendes:

- Helix Cap parallel zu Lichtmaschine schalten
- zusätzlich Massekabel ziehen, sowohl von Verstärker zur Karosserie, als auch von der Batterie zu Karosserie (noch mal 50 qmm)
- Lichmaschinenkabel verstärken (soll ich eigentlich verstärken oder das origianle Lichmaschinenkabel ersetzten???)

Ps: kann ich irgend wie testen ob es ein Massefehler ist?

Gruß

Thomas
 
Also ich mißbrauchde den Thread auch einmal um mein Problem zu erläutern :)

Folgende Konstellation im Moment:
HU: 9833,
FS: AS HX Dust,
AMP: Eton 1502,
Neuer Dietz Cap.
Cinchkabel von AudisonConnection.

Verkabelt ist datt ganze wie folgt - die HU wird mit 6mm² für +und- direkt von der Batterie versorgt.
Die Endstufe bekommt als +und- jeweils 35mm² ebenfalls direkt von der Bat.
Lautsprecherkabel gehen an den beiden Türen lang nach hinten zur Weiche.
Die Stromkabel verlaufen auf der Beifahrerseite nach hinten zum Cap.
Cinch geht am Mitteltunnel lang.
Original Masseband von der Bat. zur Karosse durch nen 35mm² ersetzt.

Tja nu hab ich Störgeräusche beim Betrieb.
Sobald der Wagen an ist, kann man das wahrnehmen. Je mehr verbraucher eingeschaltet werden, desto lauter wird das Drehzahlabhängige Pfeifen.(Klima, Licht, Heckscheibenheizung, Lüftung).

Ich hatte vorher ein anderes Cinch von OEhlbach, ein altes Kenwood 4590 und Masse hinten an der Gurthalterung. Dieses alles wie oben beschrieben abgeändert - leider ohne Erfolg.

Hatte beim Taaucher nu scho 2mal den HelixCap für die LiMa drann (bei beiden Konfigurationen) mit dem Ergebnis, das es dadurch zwar etwas leiser wurde, aber nicht richtig weggegangen ist.

Die einzigen Sachen, welche noch nicht getauscht wurden sind die Stufe und die Batterie.
Diese hab ich heute mal beim Boschdienst testen lassen - alles i.O. Ladezustand, Spannung etc.
Innenwiderstand wollt ich gern wissen, konnt mir der freundliche Herr aber nicht sagen, weil sein Gerät das nicht angezeigt hat. Er meinte auch, wenn der steigt ist die Bat. sowieso kaputt.

Tja - kann der steigen und dennoch normal den Wagen starten ?
Kann das überhaupt der Grund sein ?

Was könnte der Grund sein ;)

Bin für Ideen offen.
Danke !
Gruß
h0nk
 
Hmm,

kann jemand bestätitgen/erklären, das eine Bat. (8Jahre alt) der Grund für eine Masseschleife sein kann ?

Gruß
 
@Tangens Wenn das Pfeiffen nur dann vorhanden ist wenn die Klimaanlage an ist, und wenn du andere Verbraucher einschaltest wie Heckscheibenheizung, Heizgebläse das pfeiffen nicht da ist, dann kommt es mit Sicherheit von der Magnetkupplung vom Klimakompressor. In diesem Fall einen Kondensator(ein kleiner reicht, welche früher bei alten Zündanlagen mit Unterbrecher waren) zur Magentkupplung schalten(Direkt bei Anschluss an die Magentkupplung, zweite Leitung an Masse)

@h0nk eigentlich nicht. Es kann höchstens sein, das eine defekte Batterie die Lichtmaschine zu mehr Ladung verursacht, und dadurch das Pfeiffen ein wenig Lauter wird, aber die Batterie selber ist nicht direkt Schuld. Wenn der Motor nicht läuft, ist ja das Problem nicht da, oder?

MFG Peter
 
h0nk schrieb:
Original Masseband von der Bat. zur Karosse durch nen 35mm² ersetzt.
das halte ich für kontraproduktiv :alki:
mit 35² verstärken macht inho mehr sinn :!:

auch hier die fragen:
alle kontaktstellen blank?
vernünftige kabelschuhe verwendet?
sauber verpreßt?
 
Zurück
Oben Unten