Leichtes Subwoofergehäuse

Speedster

Teil der Gemeinde
Registriert
02. Dez. 2007
Beiträge
142
Hey,

es wird wieder Zeit zu basteln.....ich hab mir einmal Gedanken darüber gemacht wie ich das Gewicht senken kann (Momentan lastet doch relativ viel auf der Hinterachse....)

Also bin ich auf verschiedene Ideen gekommen.

Zum Einen die Variante die ich jetzt habe (Tischlerplatte)...diese aber eine Stückchen Dünner, und auf allen seiten mit Dünnem MDF oder MPX zu "verkleiden" , würd allerdings Gewichtsmäßig nicht wirkich viel bringen.

Was ich mir dagegen gedacht hab, wieder Tischlerplatte ( Dünner) und zur Dichtigkeit einfach eine Lage GFK Aufzuleimen.....das ganze dann Innen Übertrieben zu verstreben und zu versteifen, daraus müsste sich dann ein Gewichtsvorteil ergeben...lieg ich da richtig?

Das Hauptproblem wird sein, wie wird es Klanglich aussehn ? Mit meinem momentanen 12er Tischlerplatten-Gehäuse hab ich nichts zu beanstanden, auser das der Dichtring am Woofer immernoch fehlt *grml* sonst würde ich es als "Perfect" bezeichnen....

Oder lässt sich nach eurer Meinung am Gehäuse aus Klangtechnischen Gründen nicht wirklich was einsparen? (Stichwort , sparen an der falschen Stelle....)


Andere und/oder zusätzliche Idee wäre die Bodenplatten vom Ausbau gegen, "Sandwitch"-Platten auszutauschen im Stile der GFK-Variante von Oben....das müsste dann eigentlich schon einen deutlichen Vorteil bringen....

bin mal auf eure Meinungen gespannt und nicht gleich haun....es steht nur ein neues Gehäuse an und deshalb möchte ich mal gucken "wo" ich mich hinbewegen möchte/sollte...


grüße domi. :thumbsup: :beer:
 
Was für ein Sub kommt denn rein?
Welche Maße hat das Gehäuse?
 
ich würde dir 12mm MPX empfehlen (für die Schallwand 12mm MPX+16mm MDF) und dann alle 7-10cm Streben in 12mm einsetzen. Streben mind. 5cm hoch. Habe ich mal so in einem 100l Gehäuse für 2 Rockford PWR412 (übriges sehr leckere Woofer) so gemacht.
Dieses Prinzip würde mal in der hobby hifi so erwähnt und hat sehr gut funktioniert. Das Gehäuse war deutlich leichter als das gleiche Gehäuse aus 19mm MDF.
Würde das aber auch vom Woofer abhängig machen, bei extremen Kanidaten wie z.B. DD9515 würd ich zb. dickeres MPX verwenden.
Tischlerplatte ist für den Subwooferbau nichts, zu undicht und instabil, aus moschem Holz baut mann auch keine Subwoofer ...
 
mhhh...ich kann mir net wirklich vorstellen das 12mpx so leicht ist....da hab ich nacher mehr auf den Rippen als vorher.....
mhh *grml*

Also das ganze ist für nen ML3800 ...... Ich weiß, so nem Woofer gehört ein entsprechendes Gehäuse, aber ich möchte schon was "exotisches" :-)

wiso ist Tischlerplatte zu undicht? Müsste man mal nen Rauchversuch machen :-)


grüße
 
MPX ist leichter und fester wie MDF.

Was bringt dir ein "exotisches" Gehäuse wenn du viel Performance durch zu labiele Materialien verschenkst??
 
undicht war etwas schlecht ausgedrückt, Tischlerplatte ist billigst Sperrholz grob verleimt, mit teilweise deutlichen Spalten dazwischen, das Ganze wird dann mit 2 sehr dünnen Sperrholzplatten verleimt. Eine unstabile Basis.
Bei dem Sub ist das Verschwendung, denn Du wirst nicht ansatzweise das Potential des Woofers nützen können, wenn Du Tischlerplatte als Gehäusematerial verwendest.
Das ganze könntest Du zwar auch verstreben, dann aber mit richtigem Holz und recht dick sollten die Streben auch sein, dann ist die Gewichtsersparnis aber wieder hin.
Die "schwingenden" Gehäusewände sind wie mehrere Passivmembranen, das wird nicht sauber klingen können.
Zudem wird das Gehäuse auch nicht grad klein werden, was die Sache nicht besser macht.
Geh den Kompromiss ein und schei s s auf das Mehrgewicht zugunsten eines passendem Gehäuse, das wirst Du weder im Spritverbrauch oder anderswie merken (es sei denn Du fähst einen Trabbi)
 
Ne so hab ich das bisher noch net wirklich betrachtet, ich denk ich werd dann das ganze nochmal Konzipieren und dann gleich auf den Bau eines Bandpasses anfangen!

Ach ja für Didi noch, das Gehäuse hat momentan 50l Geschlossen...klingt pervers...aber der Mille klingt da doch schon ziemlich schön :-)

Hat jemand schonmal nen BP für den Mille gebaut? So ins Grüne hineinbauen ist schon etwas...doof , möchte ich sagen :-)

grüße
 
Zurück
Oben Unten