leichte aber effektive Dämmung!

Hallo,

ich hab immer die von Sinus Live verwendet, die sind wenn ich das richtig sehe 2-3mm dick. Aber die Alubutyl werden denke ich mal besser dämmen.

Wollte deshalb fragen, weil bei meinem Wagen die Türverkleidung seehr passgenau auf das Blech ist, und nicht soviel Platz für Dicke Sachen ist ;)

Beim Alubutyl braucht man auch keinen Fön oder?!

Fortissimo weisst du vielleicht wieviele Matten man für die Türen eines W124C braucht?! Um das Aussenblech zu dämmen und die Löcher zu verschliessen?!

Ich schwanke immer noch zwischen dem Zealum 6Matten Set was 40€ kostet und den von dir erwähnten M2.
 
Und wenn man mal wieder etwas Butyl braucht um mit den HTs zu spielen kann man einfach nen Streifen abschneiden und das Butyl vom Alu runter knibbeln :hammer: :ugly:

Aber im Ernst, ich hab mir neulich auch mal ne Matte mitgenommen. Zwar nicht so viel verbaut bisher aber das bisschen hat mich schon überzeugt. Sehr, sehr angenehm zu verarbeiten.
 
Fön brauchst keinen.
Die W124C Türen sind ja schon ganz schön gross...schätze mal eine Matte je Aussenblech
und eine je Innenblech wenn Du es vernünftig machst.
Vom Platz her passt das gut im W124 ;)

Wie gross sind denn die Zealum Matten?
 
300CE schrieb:
Hallo,

die Zealum sind 45x30cm..

http://www.acr.ch/shop/index.php?sid=11 ... 344&cf=itc

Bei 1,62m² komme ich bei den M2 auf 75€ (aber halt mit Versand) und mit den Zealum auf 80€

Nur reichen die 1,62m²?! Hmm Ratlos :D

Dann nimm doch einfach 4 Matten von meinem M2...dann bist auf der
sicheren Seite...hast genug Material und sogar das dickere M2 ;)
An den 20,- Euro wirds ja wohl nicht fehlen, oder? :keks:
 
Hallo,

sogar das dickere M2

soll ja nicht dicker sein ;) So dünn wie möglich aber halt auch ne gute Dämmwirkung..

Du bist ab Dienstag zu erreichen oder?! Anrufbeantworter ;)

4 Matten wären also 2,16 m² (ich werd noch ein Mathe Genie)

Wären dann 100€.. Nicht wenig :D

Wie siehts mit den Versandskosten nach München aus?!

(Sorry für das OT)
 
Zurück
Oben Unten