leichte aber effektive Dämmung!

druide

Teil der Gemeinde
Registriert
29. Juli 2005
Beiträge
764
Moin Freunde,

ich habe mal ein Anliegen :ugly: , man sagt doch immer "um so schwerer, umso besser"

ABER kann man auch ein Auto dämmen ohne das man sich das Gewicht versaut???

gibt ja verschiedene Möglichkeiten:

Bitumen (würde ich nicht nehmen weil sehr schwer)
Dynamat (recht leicht, 2,3kg dämmen wie 5kg Bitumen, aber TEUER)
dann eine Dämmung mit Gewebematten und Harz
Dämmung mit Pasten (nicht soo effektiv wie Matten??)
dann gibt es ja solche "unterlegematten" für Waschmaschinen, ist so eine Art Gummirecycling (geeignet??)

ja nu?
Erfahrungen?
wenn ja welche und warum?

also ich möchte eine sehr gute Dämmung haben am Auto, Dach, Türen, hintere Seitenteile sowie unterboden Dämmen, aber es soll so leise wie möglich sein und ich will sowenig wie möglich Gewicht nur zulegen müssen.

geht das oder MUSS ich einen Kompromiss eingehen?

Danke un Gruß
Micha
 
Was kostet das M2? Wie groß sind hier die Platten?

Danke
Tom
 
hmmm


Per Söder sagte mir in Moskau das er von dem "Standartplast" sehr begeistert ist

leicht, gut zu verarbeiten, sehr effizient und geradezu billig...

Allerdings kenne ich keinen dt. Vertrieb dafür....

Jan
 
Standardplast ist doch das STP oder ??

Das ist doch das Alubutyl M2/M3 !!

Cya, LordSub
 
Ja, Standardplast ist der Hersteller mit der Abkürzung "STP" mit den Produkten Vibroplast in den Stärken M1 und M2. M1 ist über ACR (und Privatinitiativen :D ) und M2 über Fortissimo zu beziehen. Es gibt von Standardplast (Russland) auch noch diverse andere Produkte zur Fahrzeugdämmung, aber das Alu-Butyl ist als kostengünstige Alternative zum Dynamat sehr empfehlenswert ;)
 
@ Timbo

Wenn du M2 Matten brauchst hier bei uns in Ö dann bitte PN ;)

Mfg Harald
 
Hallo Didi


Asche auf mein Haupt

hast Du auch die relativ dicken Bitumenmatten von STP die sich nur unter großer Hitze verarebiten lassen und diese Schaumplatten ?


Jan
 
hast Du auch die relativ dicken Bitumenmatten von STP die sich nur unter großer Hitze verarebiten lassen und diese Schaumplatten ?


Hi,
nein bisher noch nicht.
Ich habe noch das Bitoplast... selbstklebender schwerer Schaumstoff in 10mm dicke.
 
uii das ging ja ab hier :ugly:

OK reicht bei dem M2 eine schicht?? oder sollte/kann/muß?? man eine schicht Brax-paste drauf tun??

mein Auto wiegt unter 800kg und rennt für seine über 80PS eigentlich recht gut, ich mag nicht das mich 60PS Autos überholen :hammer:

wäre eh eine Sache für "in ein paar Wochen" weil ich meine HTs erstmal fertig baue

Danke und Gruß
Micha

PS: 25€ würde ja noch gehen, besser als die glaube 80€ für Dynamat
 
Also ich z.B: habe nur 1 Schicht von dem M1 in meinen Türen......sowohl am Innen-, als auch am Außenblech...........und MIR recht das dicke ;)
 
PS: 25€ würde ja noch gehen, besser als die glaube 80€ für Dynamat

Das Dynamat kostet der m² gute 80,- Euro...bei dem M2 eine Matte mit 0,54m² 25,- Euro...
ist aber trotzdem fast der Halbe Preis ;)
 
Hallo,

was mich noch interessieren würde, sind diese Alubutyl matten auch dünner als normale Bitummen?!

Das sie leichter sind ist inzwischen klar, aber wie siehts mit der Dicke aus?!
 
was mich noch interessieren würde, sind diese Alubutyl matten auch dünner als normale Bitummen?!

"normale" Bitumen gibts ja in verschiedenen Stärken...meine von früher waren ca. 4-5mm dick.
Das M2 ist 2,3 mm dick..also nur halb soviel bei deutlich besserer Dämmwirkung und Haftung und Verarbeitung. :thumbsup:
 
Zurück
Oben Unten