leichtbau car hifi

so war letzte woche im urlaub und komme grade von der pro light & sound in frankfurt.
Alles was sich da an chassis rumtümmelt auf dem neodym makrt hat schonmal 8 ohm, was nicht so dramatisch ist.
Aber habe kein chassis gesehen was einigermassen tief runter spielt.

@ didan: die chassis sind schon noch brutal schwer! 8 kilo ist schon im vergleich zu 3 kilo chassis anderer hersteller ne ganze menge.
Hast du erfahrungen mit den Geräten? kannst du dazu was sagen?

Danke soweit!
 
twobeers schrieb:
Aber habe kein chassis gesehen was einigermassen tief runter spielt.

Du darfst die Durckkammer nicht vergessen... mein RCF LF15X400 lief im geschlossenen Gehäuse mit superben Tiefbass... nur mal so als Beispiel ;)
 
das ist ja meine frage!
müsste man natürlich am besten testen. Ist aber leider in dem fall nicht ganz so einfach.
15" pa chassis sind da aber auch ne andere welt wie 12" !
Also wer erfahrungen mit 12" neodym hat bitte melden!!
 
Wie alt ist denn das Auto? Würdest du dir Löcher in die Reserveradmulde machen?
Wenn JA dann "einfach" einen "Free Air" Sub nach draussen Ventilieren und eine Aperiodische Membran davor...

Dann hast Quasi nur das Gewicht des Subs und fast kein Gehäusegewicht........
Leichter gehts eigentlich nicht.

Grüße Gerhard
 
??

JA :!:

Problem dabei, etwas weniger Pegel und eben die "Zerstörung" der RRM, wobei man das ausgeschnittene Blech ja wieder anschweissen kann......

Grüße Gerhard
 
Durchaus... Knoxville hatte das in seinem alten Clio so mit einem 18". Die aperiodische Bedämpfung ist wahrscheinlich nicht ganz trivial bzw. in 5 Minuten gemacht... aber das akustische Ergebnis konnte sich zumindest beim Knox hören lassen.
 
alles klar. man muss ja mal fragen.
dummerweise hat man dann aber auch außerhalb des autos einen verdammt guten wirkungsgrad! dann wars das mit im alltag musik hören.
Außerdem beantworte ich die frage ob ich ein 30cm lock in meine karosserie bohren will deutlichst mit NEIN.
 
twobeers schrieb:
dann wars das mit im alltag musik hören.
Außerdem beantworte ich die frage ob ich ein 30cm lock in meine karosserie bohren will deutlichst mit NEIN.

Du brauchst weder ein so großes Loch, noch wird denke ich EXTREM viel an die Umgebung abgegeben, weil du die Öffnung ja gezielt bedämpfst, um eine bestimmte Güte einzustellen. Glaube Faustformel mäßig sollte man ca. 1/3 der Membranfläche ansetzen...
 
@Mirko, laut Literatur sollte die Qtc bei ~0.35

Grüße Gerhard

Edit: Nicht Qtc sondern Qts :wall:
 
ausserdem bau dir doch ein haus aus GFK.

aber löcher ins auto würd i mir deswegen au net flegsn!
das is doch irgendwie...NE!!!! :hammer:
es ist und bleibt in erster linie ein AUTO, kein musikzimmer!

mfg didan
 
ja genau das habe ich ja vor!
nur was stecke ich dann in das gfk ist die frage!?
 
nein 4 zu wenig!
7 auch gut! 10 auch OK!!!
von nigs kommt nigs!

nemm du halt mal 5 kilo ab!!!!

mfg didan
 
es gibt aber auch wirklich wertige chassis mit gusskorb und neo die nur glatte 3 kilo wiegen!
darum gehts mir ja. 10 Kilo kann ich auch meinen jbl drin lassen, aber darum gehts mir nicht.
Leichtbau is die Herausforderung!
 
habe jetzt mal bei ciare ein wenig rumgestöbert. kennt wer die chassis im car hifi betrieb?
Kenne sie eigentlich nur im PA einsatz und da gehen die wirklich wirklich gut.
da wäre einmal das
Ciare 12.00 SW-dc/NdW
und einmal das
cw 321 nd
 
Zurück
Oben Unten