Lautsprecherausrichtung

da meine Ausrichtung (HTs) ja symetrisch ist... also links direkt, rechts eher indirekt... frage ich mich, ob eine direkte Ausrichtung DEN Vorteil bringen würde !!

Ich kann ja nicht ohne weiteres umbauen... aber probieren würde ich es trotzdem gerne...

Im MT-Bereich finde ich das ganze weniger empfindlich (auch was den Horvorsatz angeht) da darf man ruhig etwas ausserhalb der Achse die MTs montieren...

Aber auch hier würde ich gerne eine DIREKTE (aufs Ohr) Ausrichtung probieren !!

Bei TMTs wird das ganz schwer (ist aber bei mir aufgrund der tiefen Trennung unnnötig, deswegen mache ich mir auch keine weiteren Gedanken)

Alsi aller erstes würde ich direkt ausgerichtete HTs ausprobieren... dann evtl. auch die MTs direkt ausrichten...

Hmm, dachte, dass man im Grundsatz IMMER direkt ausrichten sollte !!

Wann sollte man den AUF KEINEN FALL DIREKT ausrichten ???

Cya, LordSub
 
Ich hatte meine HT im Astra G direkt auf das jeweilige Ohr gerichtet und in den Spiegeldreiecken verbaut ...
Ergebnis war das ich auf der Fahrerseite wohl richtig fiese Reflektionen an der scheibe hatte die auch mittels EQ nicht zu beseitigen waren ...
mittlerweile hab ich umgebaut und es ist schon besser ...
die Tage kommen dann noch neue A-Säulen rein mit nem Gehäuse für HT/MT ... diesma auch wieder direkt und das soll laut aussage vom Vorbesitzer (der die Messung bei mir auch gemacht hat) dann wiederum nicht so schlimm sein trotz direkter ausrichutng ...
schaun wir mal ...

grüße
 
@michi, vermutlich bekomme ich nicht viel dirktschall ab :)

die bühne ist mit der ausrichtung realtiv breit und was mir wichtig war - die sänger haben keinen schrumpfkopf, sondern auch eine bestimmte grösse :)
bei manchen bühnen is der fokus ja so (über)scharf, dass alles aus 3cm zu kommen scheint.

die direkte ausrichtung der mts klang, zumindest mit meinen chassis eher wie ein extrakt, zudem scheint es so, als ob die seitenscheibe auf der fahrerseite auch nicht mit dem chassi kooperieren wollte :)



mfg eis
 
Bis jetzt hat sich bei mir bei allen Einbauten die direkte oder nur leicht unter Winkel befindliche Ausrichtung am besten funktioniert, beim Kollegen mit dem Yaris (meecrob) hatten wir die MTs erst über die Scheibe, das war nix, jetzt in AUfbaugehäusen direkt geht die Sonne auf. Bei den HTs sollte man sehen, das man die Reflexion auf eine Frequenz legt die man mit dem EQ gut greifen kann, bei mir ists dummerweise auf 4,5kHz gerutscht, etwas weniger Abstand zur Scheibe hätte es auf 5Khz, etwas meh auf 4kHz gedrückt so das ich dort direkt mit der Mittenfrequenz des EQs hätte greifen können.
 
Hi Lord...( Tiberius )

Schaue Dir die Seiten von Wilson Audio an...
http://www.audio-components.de/seiten/w ... wilson.htm

oder die US Seite .....
http://www.wilsonaudio.com/

So "ähnlich" und dann auf die OHREN !
Wenn du bei der AYA startest ... Für DICH.. Direkt auf Deine OHREN...

NICHT anders !
( Jedem wie er "mag"... )...

Anderes "funktioniert" auch seihe... Mr. Woofa "abstimmungen"... ( Passt ! (!) )


Herzlichste / erfreulichste / schönSTE Grüße aus HAMBURG
( grad eben wieder in HH )

Anselm N. Andrian



Weiter im THREAD ( Tiberius ( LORD-SUB ! ) )
 
MrWoofa schrieb:
Bei den HTs sollte man sehen, das man die Reflexion auf eine Frequenz legt die man mit dem EQ gut greifen kann, bei mir ists dummerweise auf 4,5kHz gerutscht, etwas weniger Abstand zur Scheibe hätte es auf 5Khz, etwas meh auf 4kHz gedrückt so das ich dort direkt mit der Mittenfrequenz des EQs hätte greifen können.

Ermittlung dieser Frequenz nach der Methode "Raum-Moden" wie man es im Home-HiFi für Subwoofer macht?
 
Frequenzgang messen und gucken wo der Peak ist :)
 
Ich habe bei mir auch sehr lange gestestet und wieder getestet.

Ich bin zum entschluss gekommen, dass eine direkte ausrichtung für MT und HT für mich die beste lösung war.
Leider habe ich deswegen pegelprobleme der verschiedenen chassis. Leider kann ich die einzelnen pegel der einzelnen chassis nict übers HU einstellen. Und allein mit der balace wird das so nicht 100%ig etwas.
Muss mir da noch was einfallen lassen.

Mir gefällts so schon recht gut. Aber nach 100%igem einpegeln wird das sicher noch ein gutest stück besser.

Ich würde trotz ganzer Foren Theorie IMMER ausgiebig testen. (und nicht nur eine woche) und dann endgültig verbauen.
Wenn man die möglichkeit hat das ganze auch mal ausmessen. Aber die möglichkeit hat leider nicht jeder und muss sich dann auf seine ohren verlassen.

MT%20direkt%201.JPG


MT%20direkt%202.JPG
 
Zurück
Oben Unten