Laufzeitkorrektur die Xte

marmuel10

wenig aktiver User
Registriert
20. Sep. 2010
Beiträge
2
Hallo zusammen,

mein erster Beitrag...Habe aber schon Mammut-Beiträge zur LZK gelesen, werde aber nicht schlau:

HU: Kenwood KDC-BT60U
Frontsystem: Audio System MX 100 2 Wege Kompo (MT+Tweeter und Weiche)
AUF DEM AMATUREN-BRETT: TM eingebaut, Tweeter Aufbau, Richtung Fahrer eingestellt.
Subwoofer: Pioneer WX11 unter dem Sitz

Nun möchte ich gerne die LZK einstellen. Laut Anleitung s. hier Auszug
http://s13.directupload.net/images/100920/akjhmbmo.pdf

liegt der Referenz-Punkt auf Höhe Handbremse. Abstand vom Referenzpunkt jeweils ca. 1 Meter. Der Sub ist auf Höhe des Fahrers, da unter dem Sitz.
1. Frage: Wäre es demnach richtig, bei den Front-LS nichts zu korrigieren und beim Subwoofer 100 cm anzugeben?
2. Frage, kann der Referenz-Punkt überhaupt stimmen, oder ist es besser, den Fahrer als Referenz zu nehmen?

Wo soll der Sprecher einer Mono-Stimme dann sein, genau über dem Tacho oder in der Mitte des A-Brettes?

DANKE EUCH!!!!
Gruss Marco
 
der refernzpunkt ist der am weitesten entfernte lautsprecher.

die zahlen sind jetzt frei erfunden und nur als beispiel:

vorne rechts sind die lautsprecher 100cm weg
vonre links 40cm
der subwoofer unter dem sitz 50cm

referenzpunkt 100cm - 40cm = 60cm
100cm -50cm = 50cm.

nach diesem beispiel musst du die lautsprecher vorne links um 60cm verzögern und den woofer um 50cm.

in deinem fall nimm vorerst ein maßband und miss es aus :)

was sollte da passieren? der fokus sollte mal stimmen! du solltest, das gefühl haben dass alles aus einem punkt vorne kommt. ob die stimme dann vor dir auf dem tachohügel ist oder in der mitte vom auto tust dann mit dem balance regler einstellen. wobei der recht ungenau sein kann und ziemlich weite sprünge macht. wie es dir dann gefällt entscheidest du!

was den subwoofer betrifft: verpolen testen, aber ob der in phase spielt oder nicht merkt man auch ohne LZK.

wenn du einen referenzsound hören willst, steck mal deinen kopf in die mitte des autos, zwischen die beiden lautsprecher. so, oder so ähnlich sollt es werden.
 
also wenn ich das richtig lies, hast du nur eine Laufzeitverzögerung für VORNE und HINTE und SUB ... nix rechts links?

Dann kannst du wohl getrost die ganzen Einstellungen auf 0 lassen, weil wenn du eh auf dem Subwoofer sitzt, wird der TMT in der Tür auch nicht so weit daneben sein ...


Zu deiner (theoretischen) Frage
marmuel10 schrieb:
Wo soll der Sprecher einer Mono-Stimme dann sein, genau über dem Tacho oder in der Mitte des A-Brettes?

ich würde sagen genau zwischen Links und Rechts ... und das ist in den meisten Autos ziemlich genau in der Mitte des A-Bretts. Nur wenige Autos spielen wirklich deutlich über die linke A-Säule hinaus und würde somit eine Verschiebung des Centers nach links/Tachohügel rechtfertigen.

Gibt auch die Meinung "im Konzert ist der Sänge auch VOR mir" damit wäre dann eine Position vor dem Fahrer begründet, andererseits ist es so, dass du im Auto wie auf einem schlechten Konzertplatz eben etwas aus der Mitte sitzt also schaust du wieder schräg zur Bühnenmitte ... Aber eigentlich gehts darum dass es dir gefällt ...
 
@iheartmazda: Vielen Dank
@no IASCA: Das verstehe ich nicht. Der Sub ist zwar auf gleicher Höhe, die HT/TMT sind beide jeweils unterhalb der Windschutzscheibe (TMT) im bzw. auf dem Amaturenbrett (HT). Dann ist doch der Referenzpunkt die rechte Front-Kompo?!

Gruss Marco
 
ich hab deine verlinkte seite so gelesen, als gäbe es keine Links/rechts unterschiedliche Laufzeitkorrektur für dein Gerät. nur eine verschiebung zwischen Hochton und Mittelton. Jeweils für Links&Rechts gemeinsam find ich vergebene Liebesmüh und daher der Rat es einfach auf 0cm zu lassen ...
 
Zurück
Oben Unten