Laufzeit Probleme ?????

Soundgigant

Teil der Gemeinde
Registriert
16. Aug. 2004
Beiträge
304
Real Name
Stefan
Nachdem mir mein Prozi auf unserem Treffen abgestürzt ist, habe ich einpaar Probleme mit denen ich leider nichts anfangen kann, aber vielleicht könnt Ihr mir ja helfen.

Nachdem Reset des Prozi´s habe ich alle Parameter der letzten Einstellung komplett übernommen, außer Lzk.

Diese habe ich jetzt wieder einstellen können, sogar besser als vorher, ( dem Marius sei dank) aber jetzt habe ich ein Problem.

Wenn ich den Subwoofer ausschalte um die Lzk für den TMT und HT einzustellen, habe ich eine perfekte Bühne, die Größe und die Tiefe der Bühne ist perfekt, der Bass spielt vorne, sowie es soll, jetzt schalte ich den Sub dazu, verändere die Laufzeit des Woofers und ich verliere die Substanz im Bass, jetzt schalte ich den TMT weg und der Bass ist immer noch Substanzlos, obwohl er doch eigentlich wieder voll da sein sollte( Phasenprobleme TMT mit Subwoofer), jetzt nehme wieder die alten Laufzeit einstellungen des Sub´s( der Bass spielt außerhalb der Bühne) und die Substanz ist wieder da, was ist das????

Jetzt schalte ich die TMT und HT´s weg und spiele nur mit der Lzk des Woofers, dieser verändert die Klangliche Wiedergabe, obwohl dieses doch eigentlich nicht passieren sollte, oder ???


Wer kann mir helfen ???
 
Hallo Soundgigant

Also für mich hört sich das an, als ob Du ein richtiges Phasenproblem hast. Normalerweise bringt die Lzk-korrigiererei im Sub bereich nicht viel - wenn überhaupt was. Wir arbeiten dort mit Wellenlängen um 6 -8 m !!! Je nach trennung, und da tut sich mit Lzk nicht sonderlich viel. Den Sub mal im Prozessormenü die Polarität ändern (0 oder 180° Polarität und Phase ist was völlig anderes). Wenn er dann halbwegs vernüftig klingt, dann kannst mit der Lzk versuchen zu optimieren. Was ist es denn überhaupt für ein Gehäuse ? Versuch auch mit der Flanksteilheit und Trennung zu spielen. Wo trennst denn die Systeme (was für welche) und den Sub ?

Mfg Steven
 
Ja, der Sub, das sind auch meine Probleme mit denen ich mich zur zeit aufhalte.

Bei Unterschiedlichen Flanken, ändert sich bei mir die Phase.
Auch LZK sind bei mir Grosse unterschiede.
Phasendrehungen im Bassfrequenzgang usw.
Ist das vieleicht ein Problem von Pioneer? (P99r)

Gruss
Marco
 
hört sich für mich so an, als wenn du nur einen der beiden Sub Kanäle regelst...
Sicher dass du beide bzw mono einstellst?
 
Hilfreich ist es, wenn Du am Radio eben schnell mal die Phase der Subkanäle ändern kannst (0 /180°). Solltest Du zwischen beiden Einstellungen keine großen Unterschiede feststellen können, passt die Phase jeweils gleich gut bzw. schlecht.

Ändere die LZK dann um ein 1/4 der Wellenlänge im Übergangsbereich.

Kleines Rechenbeispiel: Den Sub trennst mit 45, die TMT mit 55Hz. Als Mittenfrequenz ergibt sich 50 Hz. Dauer einer Schwingung ist dann 1/50s = 20ms. Einer Viertelschwingung entsprechen 5ms. Um diese solltest Du die LZ zwischen Sub und TMT verändern. Dann sollten Sub und TMT halbwegs in Phase spielen. Funktionierte bei mir immer recht gut.
 
Hallo Steven, meine Sub´s betreibe ich in zwei 20 Ltr. Gehäuse geschlossen, jeweils mit einem Stereo Kanal der Brax X 2000.2 mit 190 Watt. Die Trennfrequenzen belaufen sich auf 25 Hz Subsonic mit 36 dB Flanke. Der Ü- Bereich zum Brax Woofer beträgt 80 Hz mit 18 dB Flanke und dieser läuft ab 100 Hz und 12 dB Flanke. Die Umschaltung im Set Up Menü habe ich auch schon vorgenommen, aber keine Verbesserung. Ich bin bei der Lzk. erst mit dem Front System angefangen, habe dieses auf einen vernünftigen Wert gebracht und dann den Woofer solange angehoben, bis dieser akustisch mit dem System zusammen spielt und dabei kommen dann die Probleme erst richtig zu Geltung, dann habe ich das System ausgeschaltet und die Probleme bleiben. :kopfkratz: Wie kann ich dieses Problem am besten beheben ???
 
Hallo Soundgigant

Als erstes schaltest mal den Subsonic aus. Den brauchst nämlich überhaupt nicht bei einem geschlossenem Gehäuse. Also auf FLAT - weg damit :!:

Der Subwoofer ist viiiiel zu hoch abgetrennt. Runter damit so 50 - 63 Hz max. und mit 24dB Flanke. Damit vollendest einen Wellenzug. 24db bedeuten nämlich 360° Phasendrehung. 18 db bedeutet 270° Phasendrehung. Damit liegst so mitten drinn irgendwie. Frontsystem sollte auch nicht viel höher laufen, als ab 50 - 60 Hz mit 24dB. Lass den Woofer mal bei 0 und hör es Dir an. Vergiss ja nicht den Woofer MONO anzusteuern :!: :!:

Bin draufgekommen, dass es nicht viel Sinn macht am Woofer mit der LZK rumzudrehen. Klingt irgendwie so komisch. Du kannst ja probieren eine Feinjustage zu machen, aber der Sub wird bei unterschiedlichen Frequenzen immer anders klingen.

Mfg Steven

PS: Das allerwichtigste bei guten Anlagen ist, dass das Frontsystem sehr tief und gut spielen kann. Das ist die Vorraussetzung, dass der Sub harmonisch dazu spielt.
 
Gibts bei der digitalen Frequenzweiche des Pioneer überhaupt eine Phasenverschiebung
im Übernahmebereich? :kopfkratz:
 
Fortissimo schrieb:
Gibts bei der digitalen Frequenzweiche des Pioneer überhaupt eine Phasenverschiebung
im Übernahmebereich? :kopfkratz:

dachte bisher auch immer, dass die Weiche die Phase selbstständig korrigiert, je nachdem welchen Flanke man wählt...

oder hab ich da etwas falsch aufgegriffen ???

Cya, LordSUB
 
Hallo Leute

Nein, da kann man keine Phase in dem Sinne "verschieben". Man kann das alles mit der Laufzeit in cm machen. Man kann nur die Polarität 0 -180 ° umschalten.

Mfg Steven
 
es war glaube ich eher die Frage ob die Phase korrigiert wird
 
tirolator schrieb:
Hallo Soundgigant

Als erstes schaltest mal den Subsonic aus. Den brauchst nämlich überhaupt nicht bei einem geschlossenem Gehäuse. Also auf FLAT - weg damit :!:

Der Subwoofer ist viiiiel zu hoch abgetrennt. Runter damit so 50 - 63 Hz max. und mit 24dB Flanke. Damit vollendest einen Wellenzug. 24db bedeuten nämlich 360° Phasendrehung. 18 db bedeutet 270° Phasendrehung. Damit liegst so mitten drinn irgendwie. Frontsystem sollte auch nicht viel höher laufen, als ab 50 - 60 Hz mit 24dB. Lass den Woofer mal bei 0 und hör es Dir an. Vergiss ja nicht den Woofer MONO anzusteuern :!: :!:

Bin draufgekommen, dass es nicht viel Sinn macht am Woofer mit der LZK rumzudrehen. Klingt irgendwie so komisch. Du kannst ja probieren eine Feinjustage zu machen, aber der Sub wird bei unterschiedlichen Frequenzen immer anders klingen.

Mfg Steven

PS: Das allerwichtigste bei guten Anlagen ist, dass das Frontsystem sehr tief und gut spielen kann. Das ist die Vorraussetzung, dass der Sub harmonisch dazu spielt.


hallo
ja würd ich auch auschalten das subsonic bei einer geschlossenen konstruktion.die filter der weichen tief+hochpass sollten symetrisch aufgebaut sein beim sub sollte das nicht so schwierig sein aber was macht das frontsystem?,einmal besteht ja schon ein hochpass ohne weiche nämlich der einbau qtc wenn der nun mal zufällig sehr hoch ist kann mit einem elektrisch vorgeschalteten 2ten hochpass ziemlicher müll rauskommen,das wird gern vernachlässigt und kann bereits der grund sein wenns probleme im übernahmebereich gibt,auch eine sehr niediege einbaugüte z.B 0,5 würde mit einem elektrisch vorgeschalteten filter 2ter ordnung letztendlich ein 18db filter entstehen lassen,wobei fc sicher nicht der -3db punkt wäre sondern -5bis -6 auch spielt der sub meisstens viel zu laut was die übernahmefrequenz des tieftöners nach oben verschiebt.was ich sagen will es kann alles mögliche sein.pauschalisieren lässt sich nichts aber einen subsonicfilter braucht man definitiv nicht für eine geschlossene konstruktion.deswegen überlass ich die einbaugüten niemals irgendwelchen zufälligkeiten :taetschel:
also soundgigant hilfts nichts probieren bis es passt
gruss frank

frank misst lieber auch wenns einmalig teuer ist in der anschaffung
 
Ja leider entstehen da auch PhasenVerschiebungen :(
 
und korrigiert nun die der Pioneer DSP (DEQ-P9) diese automatisch ???

hab das mal irgendwo aufgeschnappt, dass er dann selbstständig die Phasen dreht ...

Cya, LordSub
 
Bei mir ist die Phasenverschiebung deutlich zu hören.

Solange einstellen, bis der Bass, verschwunden ist, und dann um 180Grad drehen...
Klapp auch manchmal, aber nicht immer...

Aber was macht man wenn der Bass je nach Frequenz von Vorne bis in den Kofferraum läuft? :kopfkratz:

Gruss
Marco
 
Lupopower schrieb:
Bei mir ist die Phasenverschiebung deutlich zu hören.

Solange einstellen, bis der Bass, verschwunden ist, und dann um 180Grad drehen...
Klapp auch manchmal, aber nicht immer...
:kopfkratz:

Gruss
Marco

Hey, gute Idee...

von der Seite hab ich das noch nie betrachtet... ;)

Cya, LordSUb
 
nur mal aus jux die lzk von sub auf 5ms verzögert. das bescherte mir laut meinem atb einen einbruch im übernahme bereich von satten 10 dB!! und das obwohl eine absolut saubere addition im übergangsbereich sub/TmT da war. gruß peter
 
Zurück
Oben Unten