Laufzeit Probleme ?????

mhh das spricht dafür doch auf P9 mit DEQ umzubauen ...
 
N’Abend!

Soweit ich weiß rechen die DSPs im Pioneer und im Sony XDP 4000 die Flankensteilheiten ohne Phasendrehungen. Das ist ja ein prinzipieller Vorteil von DSPs.

Warum das beim Alpine anders ist (sein soll), leuchtet mir nicht ein.


(Es gibt wohl auch DSPs, die bewusst das Verhalten von Bessel- oder Butterworth Filtern simulieren…?)



Mit freundlichem Gruß aus Hamburch
a_cd18.gif
Tadzio

Denke immer daran, daß auf der anderen Seite ein MENSCH sitzt!!!
 
Soundtrailer schrieb:
nur mal aus jux die lzk von sub auf 5ms verzögert. das bescherte mir laut meinem atb einen einbruch im übernahme bereich von satten 10 dB!! und das obwohl eine absolut saubere addition im übergangsbereich sub/TmT da war. gruß peter

hi
ähm normalerweise sitzt du doch weiter weg vom sub als vom frontsystem,demnach müsste man doch normalerweise eher das frontsystem verzögern.naja ich sitz ungefähr in der mitte zwischen front und sub(halbliegend)hab mal das frontsystem 3ms verzögert bei mir war garkein unterschied in der messung sichtbar.
gruss frank
 
Soundtrailer schrieb:
nur mal aus jux die lzk von sub auf 5ms verzögert. das bescherte mir laut meinem atb einen einbruch im übernahme bereich von satten 10 dB!! und das obwohl eine absolut saubere addition im übergangsbereich sub/TmT da war. gruß peter

ahja ..

wenn du eine saubere addition hast und dein atb einen einbruch aufmalt dann wird es vielleicht zeit das atb in die tonne zu klopfen .. entweder du hast eine addition oder du hast auslöschungen .. beides zusammen ist schwerlich möglich ..

gruss frieder
 
Tadzio schrieb:
Warum das beim Alpine anders ist (sein soll), leuchtet mir nicht ein.
mir auch nicht, aber die Info gabs mal in nem Thread. (kam von saddavil :kopfkratz:)
weiteres thema im thread war, daß man bei alpine doch knapp 30Band pro Kanal hat. (war einigen nicht so bewußt)

aber vielleicht erinnert sich ja noch jemand anderes :ugly:

LG von der Sievekingsallee
... ToM
 
das P9 und der XDP sowie ODR trennen mit FIR filtern ..
diese drehen die phase nicht


die filter in den normalen HUs sowie dem 701er drehen wie normale analoge filter
der DSP simuliert einfache R und C damit eine analoge weiche
 
Hallo Soundgigant

Also ganz ehrlich - wenn Du Deinen Sub um 5ms nur verzögerst, dann bringt das rein gar nix. Höchstens Du trennst ihn bei 200 Hz :D Bei 5ms hättest dann bei 200 Hz einen vollen Wellenzug 360°. :kopfkratz:

Deine 5ms machen bei einer normalen Trennung eines Subwoofers ca. 50 Hz rein gar nix aus. Das sind nur ein paar Grad Phasenverschiebung.

Wenn ich mir den DEX-P90 Prozessor anschaue, dann kann man da beim Sub bis 360cm Phase verschieben. Das wären dann bei ca. 48 Hz erst eine Phasenverschiebung von 180°.

Kann man alles wunderschön ausrechnen :D

Mfg Steven
 
Hallo Steven,

diese 5 ms Regel kam nicht von mir, sondern vom Soundtrailer. :effe:

Ich habe deinen Vorschlag befolgt und die Werte der Frequenzen geändert und
muß feststellen, dass mein Subwoofer bedeutend besser klingt, :bang: aber leider immer noch nicht
100%ig mit dem Frontsystem harmoniert. :kopfkratz:

Aber ich bin wieder auf dem richtigen Wege, danke nochmals an alle, die mir ein paar Tipps gegeben haben. :thumbsup:

Gruß Stefan
 
Ups - Entschuldigung ;)

Freut mich für dich, dass der Woofer schonmal besser spielt. Es ist halt so, dass je nach abgestrahlter Frequenz (Wellenlänge) der Sub mal besser mal schlechter klingen wird. Kann sein, dass es mit eine Phasenschieber noch besser hinbekommst.

Mfg Steven
 
ich habe nichts über regeln gesagt. nur etwas was mir beim messen mit analogen filtern aufgefallen ist. ich wasche mich in unschuld :king:
 
übergangsfrequenz sauber eingestellt. der summen frequenzgang zeigte eine saubere addition im übernahmebereich. dann lzk um 5 ms verzögert, was einen einbruch von 10 db ergab. nachgemessene akustiche phase ergab eine drehung von -180° gruß peter
bei einer alpine PXA 700
 
falls es verloren gegangen ist ..
der SUB ist meist eh schon zu spät ... also das FS um 5ms verzögern ...
und in kleinen autos nur 2-3 ...
 
Will heißen...wenn ich das Front aktiv fahre und z.B. den HT links bei 1,8 und den HT rechts auf 1,2, den TMT links auf 1,1 und den rechten TMT auf 0,8 habe....muß ich bei allen vieren 5ms hinzuaddieren oder nur bei den HT ???.... :kopfkratz:
 
Bei allen vieren (also das komplette FS).

Gruß
Konni
 
Wieso verzögert dann das 9813 (im 3-Wege Modus) mit dem Bass-Focus nur die HT...? Logisch ist es ja , was Du schreibst Konni....aber der Bass-Focus zieht den Sub nach vone...obwohl nur die HT verzögert werden ...oder habe ich wieder mal irgendwo was übelesen...?

Aufgefallen ist mir dies beim Umschalten von Bass-Focus auf die LZK... :kopfkratz:
 
du verzögerst bei "Bass"Focus immer 1 Pärrchen... welches, dass kannst du über die Band Taste regeln ;) Also TMTs oder links /rechts etc...
 
Du hättest auch sagen können rtfm.... ;) :taetschel: ...ich hab es dann auch in der Bedienungsanleitung entdeckt....

Hab es heute mal manuell über die LZK (+ 5ms je Kanal) eingegeben.... jetzt rutscht mir die Bühne nach links.... :hammer: ....Gelbe Seiten-> Vielleicht sollte man manche Sachen einfach Leuten überlassen die etwas davon verstehen... gut das das Alpine über Speicherplätze verfügt... :D
 
Zurück
Oben Unten