Laufrichtung bei Cinch?

Joe

Teil der Gemeinde
Registriert
25. Juni 2008
Beiträge
972
Hi Jungs und Mädels!

Ich sitze hier gerade mit meinen Cinch-Kabeln und Steckern um diese miteinander zu verlöten.

Ich dachte, ich lese mir noch mal schnell die "Gebrauchsanweisung" von Tadzio durch, damit nichts schief geht.

Dabei stolperte ich über folgende Aussage:

- Bei allen Kabeln die Laufrichtung markieren um Unwägbarkeiten auszuschließen.

:???: :???: :???:

Sorry, aber was kann ich mir darunter vorstellen und wie stelle ich die Laufrichtung fest um es richtig zu machen???

In freudiger Erwartung auf Erleuchtung!!! :D

Gruß Joe
 
Hallo,

Ist ein wenig die "Frage" ob man dran glaubt oder nicht (Kabelklang und so), aber ich meine mal gelesen zu haben das Kabel sich "einbrennen" in eine Richtung, dann würde ein verkehrt herrum eingebautes kabel schlechter klingen.
 
wie solln das "einbrennen" funzen?? kabelklang hin oder her, jedem das seine aber " einbrennen"??!! :hammer:
 
Laufrichtung ist nur wichtig, wenn man einen Sackschirm gelötet hat! Also Schirmung nur auf einer Seite des Kabels festgelötet.

Geht natürlich nur, wenn das Kabel noch einen extra Litze für Masseleitung hat.

Gruß
Konni
 
Konni schrieb:
Laufrichtung ist nur wichtig, wenn man einen Sackschirm gelötet hat! Also Schirmung nur auf einer Seite des Kabels festgelötet.

Geht natürlich nur, wenn das Kabel noch einen extra Litze für Masseleitung hat.

Gruß
Konni

Ok!

Das mit demSackschutz habe ich nicht gemacht... :D

Wenn ich das richtig verstehe, braucht man dafür ja auch eine dreiadrige Leitung!?

Zusammen sind die Kabel jetzt auf jeden Fall, mal abwarten wie es sich anhören wird!

Auf jeden Fall "Thanx" für die Antworten!

Gruß Joe
 
Hallo,

der einseitig verlötete Schirm ist die einzig sinnvolle Erklärung.

Die Nummer mit dem einbrennen & Co wär mir echt zu lästig.....jedes mal das Kabel umdrehen wenn man mal im Prozzi die Phase dreht.... :kopfkratz:

Gruß Frank
 
@Joe
Bei einem Sackschirm brauchst du natürlich ein Geflecht für den Sackschirm und noch mindestens zwei weitere Leiter (normale Masse und Signal).

Gerade eben wurde mir aber per PN noch mitgeteilt, dass es bei diversen Schaltungstechniken auch ohne eine extra Masseführung funktionieren kann.

Falls du Unterschiede zwischen Kabeln hören kannst bzw. dich zu den Kabelklanghörern zählst, würde ich das Kabel einfach markieren und immer in die gleiche Richtung einbauen. Es kostet nix und kann daher auch nicht schaden. ;)

Gruß
Konni
 
Frank M aus C schrieb:
Die Nummer mit dem einbrennen & Co wär mir echt zu lästig.....jedes mal das Kabel umdrehen wenn man mal im Prozzi die Phase dreht.... :kopfkratz:

:lol: theoretisch müsste man das Kabel wärend der Musik ja schon drehen +/- 90° ist ja beim Sinussignal eigentlich normal :D Könnte man bei schnellen Beats schon ganz schon ins schwitzen kommen, gerade wenn die Anlage vollaktiv läuft das alles ständig umzustecken :lacht: Also da würde ich ja eher ne Switchbox empfehlen die das +90° Signal über einer Cinchleitung und das -90° Signal über ne 2te Leitung befördert :kopfkratz: Denke mal Sinnvoll ist vielleicht auch nen Gleichrichter, dann erledigt sich das Problem vielleicht :stupid:

So genug Blödsinn und bitte nicht nachbauen :hammer:
 
Ladies and Gentlemen, darf ich die ultimative Lösung präsentieren?



Der "Incredible Cable Magician" sorgt zuverlässig dafür dass Kabel nur in der richtigen Richtung mit Strom belastet werden, und nicht durch ständige Richtungsänderung verwirrt werden....zeitrichtig...Frau...Küche...homogenes Klangbild...Tiefenstaffelung...ganzheitlich...rabenschwarz usw usw...



Naja, however. Laufrichtungsgebundenheit ist natürlich quatsch, allerdings solltest du, wenn du die Kabel im Auto zu verwenden gedenkst, ein besonderes Augenmerk auf die saubere Schirmung legen, also drauf achten dass die Verlötung sauber erfolgt und durch das abisolieren nichts auch nur ein wenig angeritzt wird. Diese Stellen brechen dann beim verlegen (zumindest bei mir) immer recht gern....und man wundert sich über komische Fehler, ohne daran zu denken dass was gebrochen sein könnte...


Gruß Tobi
 
Phrenetic schrieb:
Naja, however. Laufrichtungsgebundenheit ist natürlich quatsch

Nö, is kein Quatsch, wenn die Schirmung wie erwähnt bei einigen Kabeln nur einseitig aufgelegt ist (und diese Seite sollte meines Wissens nach bei der HU liegen).

Grüße
 
Pfreak schrieb:
Nö, is kein Quatsch, wenn die Schirmung wie erwähnt bei einigen Kabeln nur einseitig aufgelegt ist (und diese Seite sollte meines Wissens nach bei der HU liegen).

Ja, natürlich...ich hab das blöd formuliert, ich meine diese Einbrenn - Laufrichtung oder Kupferkristell - Laufrichtung oder was es da auch immer geben soll.

Eine Einseitig aufgelegte Schirmung ist ganz klar ein Grund die "Laufrichtung" zu beachten...


Gruß Tobi
 
Konni schrieb:
@Joe
Bei einem Sackschirm brauchst du natürlich ein Geflecht für den Sackschirm und noch mindestens zwei weitere Leiter (normale Masse und Signal).

Gerade eben wurde mir aber per PN noch mitgeteilt, dass es bei diversen Schaltungstechniken auch ohne eine extra Masseführung funktionieren kann.

Falls du Unterschiede zwischen Kabeln hören kannst bzw. dich zu den Kabelklanghörern zählst, würde ich das Kabel einfach markieren und immer in die gleiche Richtung einbauen. Es kostet nix und kann daher auch nicht schaden. ;)

Gruß
Konni

Ok, dann habe ich es verstanden!

Ja, ich zähle mich zu den Kabelklanghörern!!! :hippi:

Deswegen versuche ich ja nach bestem Wissen und Gewissen meine Mogamis und Kimber selbst zu konfektionieren!

PN's kamen bei mir auch an, aber noch mehr haben mich die zwei spontanen Anrufe auf meinem Handy gefreut um mir die Sachlage zun erläutern!!! :liebe:

Macht echt Spaß mit euch Jungs!

Thanx!

ceya, Joe
 
Cinchkabel sind doch eh total unnötig... ;)

Sackschirm passt aber als Erklärung und ist imho auch sinnvoll, wenn es ueber längere Strecken geht wo Störungen auftreten können.
Wenn du die Kabel schon klingen hörst, hoffe ich fuer dich, dass du auch den richtigen Lötzinn verwendet hast ;).
Einbrennservice kann ich ebenfalls anbieten, wahlweise Backofen oder offene Flamme, wobei hier wählbar ist zwischen Gas und Holzkohle :hippi: :bang:

GRuß Michael
 
borx schrieb:
Cinchkabel sind doch eh total unnötig... ;)

Wenn du die Kabel schon klingen hörst, hoffe ich fuer dich, dass du auch den richtigen Lötzinn verwendet hast ;).
Einbrennservice kann ich ebenfalls anbieten, wahlweise Backofen oder offene Flamme, wobei hier wählbar ist zwischen Gas und Holzkohle :hippi: :bang:

GRuß Michael

Genau...
Holzkohle bringt die rauchigen Stimmen richtig zur Geltung. Allerdings sind E-Öfen für elektronische Musik besser :ugly:

Hab aber tatsächlich auch eine Frage:
Kann man Nachträglich auch eine Sackschirmung anbringen/integrieren? Z.B. durch ein weiteres Kabel oder leitfähige Geflechtschläuche oder Kupferrohre?
Hat da jemand Erfahrungen oder Tipps? :thumbsup:
 
Es gibt Metallgeflechtschlauch, der übers Chich gezogen sollte den gleichen Effekt haben. Jedoch dabei beachten, dass er eben nur auf einer Seite Kontakt zum Cinchstecker hat.
Aus welchem Grund willst du es denn nachträglich anbringen, Störungen oder ähnliches?

GRuß
 
borx schrieb:
Cinchkabel sind doch eh total unnötig... ;)

Oh man, ich wollte ich könnte das auch sagen... :wall:

Ich habe zumindest das silberhaltige Lötzinn benutzt, insofern hoffe ich natürlich nachher auf regelrechte Klangexplosionen!!! :hippi:

Gruß Joe
 
borx schrieb:
Einbrennservice kann ich ebenfalls anbieten, wahlweise Backofen oder offene Flamme, wobei hier wählbar ist zwischen Gas und Holzkohle :hippi: :bang:

GRuß Michael

Gibts das auch wahlweise in Medium und durch oder vielleicht doch lieber englisch :D :lol: Microwelle könnte man sich wieder streiten ob man die hört, aber ich denke der Frequenzbereich liegt weit außerhalb des hörbaren :lacht:
Sackschirm ist aber eigentlich auch nen geiles Wort, könnte man ja meinen die werden an FKK Stränden verteilt so wegen Sonnenbrand oder so :hammer:
 
noch ne doofe frage...wenn man nen cinchkabel mit pfeilen drauf hat, kann man ja denke ich davon ausgehen, dass es richtungsgebunden sein soll. in welche richtung sollen denn die pfeile zeigen? von HU richtung amp? also pfeilspitze zum amp?
 
Zurück
Oben Unten