ladegeräte für agm,gel und normale bat´s

moyo2005

Teil der Gemeinde
Registriert
31. Juli 2007
Beiträge
378
Real Name
Torsten
hi

könnte mal jemand so nett sein mir zu sagen auf was es ankommt bei ladegeräten ? ich hab jetzt zwei optimas verbaut und ein c-tek 3600. so dauert die ladung schon echt lange :(
kann man nicht einfach ein normales ladegerät benutzen , wie z.b. aus dem baumarkt ?
wenn ja , was muss es können ???


mfg moyo
 
das ctek ist wohl besser wie jedes baumarktladegerät :!: (v. a. für die optimas)

bei entsprechender kapazität der batterie dauert die ladung halt ein wenig. das dass mit dem ctek aber "LANGE DAUERN" soll bezweifel ich mal...
 
Um AGMs und Gelbatterien zu 100 % voll laden zu können, brauchts ein Ladegerät mit passender Ladekennlinie.

Ein Baumarkt-Ladegerät hat die i.d.R. nicht.
 
Wenn man die Bats nachladen muss, läuft in meinen Augen eh was falsch... :keks:

Habe in meinen Car-Hifi-Jahren (immerhin 2-stellig..) noch nie eine Bat nachladen müssen....

Eine neue/grössere Lima wäre evtl. eine Alternative?!

Gruß
Andreas
 
Eine Auto-Lima kann eine AGM- oder Gelbatterie nicht 100% voll laden, weil ihr die dafür nötige Ladekennlinie fehlt. Da hilt auch keine größere Lima, sondern nur ein Ladegerät mit passender Ladekennlinie.
 
Dr. Moriarty schrieb:
Wenn man die Bats nachladen muss, läuft in meinen Augen eh was falsch... :keks:

Habe in meinen Car-Hifi-Jahren (immerhin 2-stellig..) noch nie eine Bat nachladen müssen....

Eine neue/grössere Lima wäre evtl. eine Alternative?!

Gruß
Andreas


:thumbsup:

ich bekomm immer auf den deckel wenn ich sowas behaupte, endlich mal wer mit ner ordentlichen meinung.

was nutzt mir ne batt mit 100 prozent volladung, nach kurzer zeit im system unter last is die eh wider auf dem level auf dem sie vorher war...

die entladen und laden sich im! auto. wenn nich, is was falsch. die mehrkapazität durch externes laden wird derart schnell aufgebraucht, da glaubt ihr nicht. und dann? is doch wider nur ne lima zum laden da...

mfg
 
Wie wärs mit nem Solarpanel auf A-Brett und dazu ne nette Ladelektronik und fertig :D Könnte man sicher auch optisch passend integrieren :)
 
irgend so ein ammi hat doch flexible solarzellen entwickelt.. mal die "vinyldach"-aera neu interpretieren... ;)
 
hehe solarpanel :hammer: ....

hmm wegen der lima hab ich auch drüber nach gedacht aber es gibt für meinen wagen "nur" 120a limas die man bezahlen kann ;)

und wegen dem nach laden , es gibt schon ein zwei verbraucher in meinem wagen ;)


mfg moyo der sich jetzt nach einem grossen ladegerät umschaut
 
hi, 120 a sind doch schon ein anfang.. was glaubst du denn braucht so viel strom bei dir.? ich habe 150a für >6 kw. sicherlich zu wenig. aber wenn ich dauernd aufdreh geht es meinen ohren schnell recht schlecht. hab ich früher etwas zu oft getan.
ich will nicht sagen das es bei mir reicht, aber beim fahren nutzt dir halt kein ladegerät etwas. in der realität verbläst du innerhalb der ersten minuten die zugeladene leistung.. das wars dann.
aus erfahrung sage ich: ladegeräte beheben niemals stromprobleme!

mfg
 
hehe , wer hat was von strom problemen gesagt ? ich kann mit mitleren pegel den wagen OHNE abschlaten das radios hin bekommen (nich ganz mittel und ein tick mehr -->aus ;))
es schaft meine 100a lima nicht die bat´s zu laden nur wenn ich echt nee ganze zeit leise höhre aber warum sollte ich das tun ? wozu so viel geld ausgeben und leise höhren ??
naja ist halt meine einstellung ;)

meine arbeit ist ca 15km fahrt weg und ich lade ja nicht jeden tag nach aber alle zwei bis drei tage (bats sind teuer also sollen sie lange halten;))
wenn ich dann in 2-3stunden weg will , ist halt noch nicht voll also deswegen frag ich nach ;)

@geithain , was hast du verbaut das du auf >6kw kommst ? und wie versorgst du die ?


mfg moyo
 
öhm 15km arbeitsweg, eine 100A lima und du musst alle 2-3tage nachladen, ich glaube du macht wirklich etwas verkehrt, kann es sein das du verbraucher hast, wenn du das auto stehen lässt, das würde auch erklären, warum die batterien solange zum laden brauchen...

ich würde wohl erstmal auf die suche nach der ursache gehen, weil so kann es nicht sein.
meine anlage ist nicht gerade unterdimensioniert, mit meherern kw auf 4 endstufen verteilt, ich fahre nur kurze strecken, zwischen 2 und 10km und ich hatte noch nie probleme mit der spannung, selbst wenn ich zwischendurch immer mal im stand höre.


Phil
 
Dr. Moriarty schrieb:
Habe in meinen Car-Hifi-Jahren (immerhin 2-stellig..) noch nie eine Bat nachladen müssen....

Ich pfeif auch aufs Nachladen.
Seitdem es die letzten paar Jahre immer Hawker SBS Batterien für 40Euro gab, ist mir das total egal, wenn die Lebenszeit der Batterie durch fehlende Pflegeladung ein bisschen geringer ist.
Dann kommen halt die nächste zwei Hawkers rein :D

Wie beurteilt ihr eigentlich wann man Nachladen müsste?
 
ich glaub das ist solche ..: " MUSST DU UUUNBEDINGT MACHEN!!!!!!! ANDERS GEHTS AUCH GARNICHT - DAS SCHREIBT JEDER HIER!!!!!! " - paranoia aus dem hifi-forum.

klingt wirklich stark danach (hifi-forum-halbwissen).

mfg
 
Hallo Thorsten,

fahre ca. 14 km (einfach) täglich + 90er Lima und 3x Genesis M250 Mono's dran. War jetzt 2 Wochen im Urlaub und immer noch 12,8V auf der 2.Bat.

Ich sehe das ganze "Problem" recht pragmatisch, wenn du im Auto unsterwegs Musik hören willst, muss die Anlage auch von der Lima mit Strom versorgt werden. Punkt.

Mag sein (ist ja sogar unbestritten so), dass man die Gelbats mit Ladegeräten mir Kennlinie "voller" kriegt, aber dieses Mehr an Strom ist von meinen Mono's in ca. 3,46 Sekunden (grob gemessen ;) ) aufgefressen... :ugly:
Und die Bats sind wieder auf dem Niveau der Ladefähigkeit der Lima. :ka:

Versuche solche Probleme mit normalem Menschenverstand anzugehen. Panik und Sachen "fürs Gewissen" waren nie so mein Ding. :keks:

@Geithain: :thumbsup:
 
najo wie schon gesagt gibts halt bats die man nur mit einer bestimmten ladelinie vollbekommt - da kann dir lima noch so dick sein, sie wird die bat nicht vollständig laden können.
gleiches gilt, wenn die bat für eine höhere bezugspannung ausgelegt ist als die lima liefern kann.

zudem kann nachladen sinn machen, wenn man einfach übermäßig viel hört und hauptsächlich kurzstrecken fährt.
kann die lebensdauer der bat deutlich verlängern.



mfg eis
 
eiskalt schrieb:
zudem kann nachladen sinn machen, wenn man einfach übermäßig viel hört und hauptsächlich kurzstrecken fährt.
kann die lebensdauer der bat deutlich verlängern.
mfg eis

sehr richtig :!:

danke eis... :bang:
 
najo wie schon gesagt gibts halt bats die man nur mit einer bestimmten ladelinie vollbekommt - da kann dir lima noch so dick sein, sie wird die bat nicht vollständig laden können.

Das ist schon richtig, bestreitet ja keiner... :keks:

Nur was soll man dann machen, mit einem Verlängerungskabel losfahren? :ugly:

Oder lädt jemand jeden Tag seine Bats?
 
einfach eine/mehrere bat/s kaufen, die für das kfz bzw für dortige ladeverhältnisse ausgelegt ist/sind :)

wenn man eine "übergrosse"- oder wettbewerbsanlage verbaut hat und man aufgrund des saft/gewicht verhältnisses auf besondere bats zurückgreiffen muss, wäre das mit dem verlängerungskabel eine idee :)

ich hab mir z.b. 2 gekapselte kfz flüssigsäure bats zugelegt, diese gleichzeitig verbaut und fahre regelmäßig langstrecke.
die teilen können durch die 90A lima vollgeladen werden und auf ein relais kann ich so auch verzichten.
leistungsmäßig bediene ich damit ein potential von ca 1,5 kw :)



mfg eis
 
der hund ligt doch an anderer stelle begraben...
das ganze führt uns zurück zur philosophischen mathematik...

ein kluger matheatiker (östereicher, name ist mir entfallen) sagte: entweder gibt es wahre aussagen, die nicht beweisbar sind, oder die mathematik ist nicht eindeutig.. klingt für viele banal.. der hintergrund ist jedoch fundamental was den gegensatz zur "reinen" und "angewanten" mathematik darstellt..

ähnliches ist es hier..

zur erklärung.. die "reine" mathematik beschäftigt sich mit theoretischen beweisen, prüfung von herleitungen und untersuchung von aussagen.. die §angewante" mathematik beschäftigt sich damit lösungen für gegebene probleme zu ermitteln..

man könnte kurzstrecke fahren was theoretisch dem akku schadet...
schadet dann aber jedem akku da es eine vom kfz hersteller nicht vorgesehene nutzung ist... der geht von einer mittleren mindestbetriebsdauer aus.. und die muss reichen die beim starten entnommene leistung wider in den akku zu bringen.

praktisch.. ist die nachladung nach ca 2 minuten ausreichend, da zum start nicht volle ladung zum starten benötigt wird und sich nach dem chema unzählige zyklen bestreiten lassen.

also was wollt ihr mit fahrzeit.. wenn ich 2 h fahre ist die benötigte momentleistung im schnitt genausohoch als wenn ich kurzstrecke fahre bei gleicher lautstärke..
im gegenteil die laderegelung.. ja.. so nennt sich das bei fremderregten synchrongeneratoern )lima) ist darauf ausgelegt eine temperaturkompensation zu liefern. für die leute die sich wundern warum ihre spannung nach dem starten höher ist ans bei warmem motor... das ist ein phänomän dieser..

also was soll die dauernde kurzstrecken debatte.. wer nur 500 meter fährt am stück und das mit voll aufgedrehter mukke hat eh ein am kop.. alles andere ist mittlere gebrauchsdauer und muss von der elektrischen anlage verkraftet werden.

um den schluss zur langen einleitung zu schlagen.. der "reinen " mathematik genügt ein gegenbeweis um sachen als nicht bewiesen anzusehen...
im realen wäre es mit dem 500 meter fahrer bewiesen das es nicht funktioniert.. aber das ist keine normale benutzung! kommt quasi wegen der statistischen häufigkeit in der "angewanten" mathematik als irrelevante größe erkannt nicht vor und darauf einzugehen ist wirtschaftlich indiskutabel.

real läuft ein auto min 3 minuten und das langt!

mfg
 
Zurück
Oben Unten