Kurze Kabelwege...

Cakedrummer

Teil der Gemeinde
Registriert
12. Apr. 2004
Beiträge
1.410
Hallo,

Ich hatte bis jetzt ja meine Hochtöner direkt an den internen Endstufen meines Alpine 7878R und habe mir jetzt aber eine Protovision Reality 254 gegönnt (= AMA Stereo 50). Ist von der Auflösung her schonmal ein gutes Stück besser, allerdings habe ich ein ganz leichtes Lima-Pfeifen, weil ich hinten eine Masseschleife habe (ich habe alle Endstufen und das Radio direkt an der Batterie, die Proto habe ich jedoch aus Faulheit einfach parallel zur ESX gehangen).

Wenn ich also jetzt Kabel nach hinten lege, könnte ich genauso gut auch das Kabel zum Armaturenbrett legen... Chinchkabel ist dort auch und die LS-Kabel der Hochtöner sind auch dort. Wäre also nicht mehr Aufwand.

Die Frage die sich mir stellt ist aber, ob ich dadurch auch Vorteile habe? Der frieder hat damals glaube ich z.B. auch gesagt, dass ein Vorteil der Radioendstufe wäre, dass keine Kabelwege da sind, die den Klang beeinflussen. Und ich habe auch sonst schon oft gelesen, dass kurze Kabelwege generell besser wären. Wobei mir das bei sehr teurem Kabel schon alleine wegen dem Preis einleuchtet. :hammer:

Im Moment ist 08/15-Kabel verbaut, bis jetzt hatte ich auch keinerlei Möglichkeiten mal "extrem gutes/teures" Kabel zu hören, wobei das bei den kurzen Strecken ja vielleicht einfacher mal zu testen wäre.

Nachteil des Fronteinbaus ist natürlich der Platz und die Befestigung, aber wenn es was bringt, wäre mir das egal.

Also was sagt ihr dazu? Ich komme vor Montag sowieso nicht zum Umbauen, ihr habt also das ganze Wochenende Zeit, das auszudiskutieren. :ugly:


Viele Grüße,
Olli
 
hallo olli ..

bei fronteinbau hast du in allen belangen vorteile:

kurze wege des stroms
kurze wege des NF-signals
kurze wege des lautsprechersignals

der einzige nachteil ist natürlich dass du den platz finden musst .. bei der kleinen stufe sollt das aber kein ernsthaftes problem sein .. denke aber dran dass sie luft bekommen muss .. soweit ich es in erinnerung habe werden die ama's schon gerne recht warm ..

gruss frieder
 
Hallo frieder,

Belüftung habe ich jetzt noch überhaupt nicht bedacht... Werde ich mal drüber nachdenken müssen, wie man das realisieren könnte. Vielleicht auch einfach in den Beifahrerfußraum ganz nach vorne, wo es schon schräg nach oben geht... Da sieht man sie im Auto, von draußen ist sie unsichtbar, die Kabelwege sind kurz, die Stufe ist gut belüftet und es ist kein besonders großer Aufwand...

Ich seh schon, dieses WE wird meine Freundin des Öfteren mit geistiger Abwesenheit meinerseits leben müssen. :taetschel:

Viele Grüße,
Olli
 
Hatte Anke nicht im Golf 2 eine Endstufe im Handschuhfach?! Irgendjemand war das doch... :kopfkratz: War eine kleine Genesis.

Ich werde alt und vergesslich. :cry:

Gruß,
lobster
 
lobster schrieb:
Hatte Anke nicht im Golf 2 eine Endstufe im Handschuhfach?! Irgendjemand war das doch... :kopfkratz: War eine kleine Genesis.

Ich werde alt und vergesslich. :cry:

Gruß,
lobster

das war der timo in seinem audi ;)

@ cakedrummer

wir haben bei einem freund von mir eine genesis Q200 von unten im fussraum der rechten seite verbaut .. ist eine vierkanal die nicht ganz klein ist .. geht problemlos und abwärme ist auch kein problem .. nur die kabel sauber versorgen damit die beifahrerinnen sie nicht gleich runter trampeln :D

gruss frieder
 
lobster schrieb:
Hatte Anke nicht im Golf 2 eine Endstufe im Handschuhfach?! Irgendjemand war das doch... :kopfkratz: War eine kleine Genesis.

Ist korrekt.... Anke hat das so gemacht.... Hier ein Bild davon:
gen_hsf1.JPG


Die Ama könnte da auch gut reinpassen... aber wie von Frieder schon gesagt: Vorsicht... die wird gerne heiß.... und das schlimme: sie fackelt verdammt schnell ab....
 
Hi

Das ist ein G3 :)
Hatte die Hochtonstufe im Handshuchfach und die TMT Stufe im Fußraum. zuletzt war da noch Platz für 1Farad und ne 13er Hawker.
Die Kurzen Kabelwege waren schon vernünftig...
Leider gibt es das Auto nicht mehr :cry:

Im neuen baue ich aber alles in die Reserveradmulde, da sie im Passat die Größe einer Badewanne annimmt.
Habe aber für später immer noch Platz für einen Prozessor um wieder die kurzen NF-Wege zu realisieren.
Kurze Wege des Stroms ist je nach Auto auch nicht unbedingt der Fall. Nicht jedes Auto hat die Batterie direkt vor der Beifahrerspritzwand und im Regelfall ist ja hinten eine gepufferte Zusatzbatterie.

Das mit den langen NF und LS Kabelwegen, stört mich schon, aber zumindest beim NF habe ich mal mein 50cm stück gegen ein gleiches 5 meter Kabel Kabel gegengehört und nur marginale unterschiede festgestellt.
Beim LS-Kabel hatte ich noch keine derartigen versuche gemacht.
Denn wenn ich eine Stufe vorne hätte dann konsequent alle, für das Frontsystem, mit Batterie und Cap.

Mfg
Timo
 
trunk_2.jpg


vor allem nen Cap sollte möglichst dicht am geschehen sein .. ;)
 
Hallo,

also ins Handschuhfach dürfte die Protovision wohl nicht passen, die ist zwar nicht besonders groß, aber dann doch recht lang. Müsste ich nochmal nachmessen aber ich glaube, das geht nicht.

Zum Abfackeln und heiß werden: Kann ich bestätigen, meine hat ja auch erst jetzt den Weg ins Auto gefunden, nachdem mein Vater 2 neue Mosfets eingebaut hat. Das schöne an der Stufe ist nämlich auf der anderen Seite, dass man eigentlich so gut wie alles selbst reparieren kann. Außerdem habe ich sie ja nur am Hochton und kenne andere, die ein ganzes Frontsystem damit betreiben. Die Last müsste sich also eigentlich in Grenzen halten.

Die ESX kommt definitiv nicht nach vorne, da ist mir der Aufwand mit doppeltem Boden usw. einfach zu hoch. Also wenn dann NUR die Proto. Die Batterie ist bei mir vorne links, also nicht direkt vor dem Beifahrer... Welches Auto hat denn da die Batterie? Wären also trotzdem noch 2m für den Strom, aber die wird er schon schaffen. ;)


Viele Grüße,
Olli
 
Das mit "der" Proto, "dem" Vater und "den" neuen Fet`s kommt mir doch bekannt vor ;)

Oliver?
Kannst die AMA/Proto ohne Probleme "irgendwo und "irgendwie" unter das Amaturenbrett bauen......
zumindest solange Du "nur" Hochtöner mit ihr betreibst, da entsteht kaum Abwärme.
Hauptsache die Kühlrippen bleiben "irgendwie" frei.

Wenn nen ganzes Frontsystem dran hängt bitte nicht "überkopf" ......sonst auch alles möglich.
Nur an Sub`s oder gebrückt ist gute Lüftung und senkrechter Einbau nötig.....

Muß keine Masseschleife sein, die Cinchbuchsen der "Milka`s" sind oft "Schuld".....
Wenn`s Pfeifen nicht weg geht schreib noch mal ne Mail, dann gibts Bilder zum Cinchbuchsentuning :D
 
@Liquidcoold: Richtig geraten! ;)

@HondaTestDriver: Das kann ich dir nicht beantworten, weil ich keine A25G habe. :kopfkratz:
 
sticki schrieb:
zumindest solange Du "nur" Hochtöner mit ihr betreibst, da entsteht kaum Abwärme.

nunja, class a-stufen werden doch auch ohne last schon geschmeidig warm, oder?

die ama ist keine class a und der ruhestrom ist soweit ich es in erinnerung habe ausgesprochen gering .. nur bei kritischen lasten und hohem pegel wird sie richtig heiss .. dann aber so heiss dass sie sich selbst zerstören kann .. das war ja damals das paradoxe .. auf der einen seite sehr klein und damit überall unterzubringen .. auf der anderen seite braucht sie viel platz drum herum damit die wärme abgeleitet werden kann .. wer sie schick versteckt verbaut hat wurde schon mal mit einem defekt "belohnt" ..

gruss frieder
 
Hallo!!!

Ausführlicheren Kommentar geb ich ab,wenn ich nicht mehr so müde bin,ABER die Genesis DA-100,welche ist seit 2 Tagen habe,wird SEHR gut warm!
Der Ruhestrom beträgt ca. 3,5 Ampere!
Die Gainregler sind BEIDE ZU!
Am Radio ca. auf 6-10! Das seit ca. 3-4 Stunden jetzt!
EXTREM HEIß,und das OHNE zu pegeln!!!
Belastung von einer Impedanz von 6 Ohm Stereo!

Gute Nacht!

mfg

stefan
 
Protovision != AMA - aber das ist ein anderes Thema. Ich hoffe nicht, dass du einen AMA-Preis für die Protovision gezahlt hast...

Am Hochton sollte sich die Abwärme wirklich in Grenzen halten. Ich habe demnächst etwas ähnliches vor...
 
Stempsy schrieb:
Hallo!!!

Ausführlicheren Kommentar geb ich ab,wenn ich nicht mehr so müde bin,ABER die Genesis DA-100,welche ist seit 2 Tagen habe,wird SEHR gut warm!
Der Ruhestrom beträgt ca. 3,5 Ampere!
Die Gainregler sind BEIDE ZU!
Am Radio ca. auf 6-10! Das seit ca. 3-4 Stunden jetzt!
EXTREM HEIß,und das OHNE zu pegeln!!!
Belastung von einer Impedanz von 6 Ohm Stereo!

Gute Nacht!

mfg

stefan

hallo stefan ..

die DA100 kannste von der wärmeentwicklung auch nicht mit der ama vergleichen .. eine DA100 kann schon auch dazu führen dass man sich die finger daran verbrennt ;) ;)

gruss frieder
 
Hallo!!!

Nicht schimpfen wegen offtopic:

hallo stefan ..

die DA100 kannste von der wärmeentwicklung auch nicht mit der ama vergleichen .. eine DA100 kann schon auch dazu führen dass man sich die finger daran verbrennt

gruss frieder

Ja ! Ich kenne auch die AMA Endstufe nicht!
Eigentlich wollte ich heute am Auto was machen,aber ich "Muss" einfach
Musik hören!!! :D :beer:
Und "Finger verbrennen" kann man sich nicht nur an der DA100........ ;)

mfg

stefan
 
Cakedrummer schrieb:
mictasm schrieb:
Protovision != AMA - aber das ist ein anderes Thema.

Erklärungen bitte...

aus der ama wurde die proto .. es gab irgendwelche unstimmigkeiten wegen der rechte an den produkten wenn ich es richtig in erinnerung habe .. ist schon viele jahre her .. der ein oder andre wird sich erinnern ..

gruss frieder
 
Zurück
Oben Unten